Ach...in einem normalen Fotoforum würde jetzt eine riesen Welle an Kommentaren losgetreten 
Hier mal meine Gedanken dazu:
Canon hat in der Vergangenheit sehr gute Arbeit geleistet, genauso Nikon. Beide haben einen Objektivpark der sich sehen lassen kann und den kein anderer Hersteller so schnell einholt. Sony hat es damals mit dem A-Mount versucht und im Grunde kaum den Fuß in die Tür bekommen. Irgendwie haben die dann die erste NEX aus dem Boden gestampft und die kam gar nicht mal schlecht an. So ist da langsam ein Stein ins Rollen gekommen...und spätestens mit der Vollformatserie ist da eine kleine Lawine draus geworden. Da die Sensoren einfach besser waren als die der Konkurenz, konnte man auch die Sensoren verkaufen.
Ja die Sony-Kameras sind nicht schlecht. Da steckt viel neues drin, was sich der eine oder andere DSLR-Nutzer auch wünschen würde (siehe die Kommentare bei FB). Vieles davon ist aber nicht von Sony erfunden worden. Das gabs mitunter vor Jahren schonmal bei kleinen Herstellern und wurde damals nicht angenommen. D.h. Sony ist nicht unbedingt so innovativ. Allerdings trauen sie sich derzeit am meisten Experimente zu. Das macht die Kameras aber nicht besser. Mitunter ist das Gegenteil der Fall.
Wenn du eine Canon oder Nikon kaufst, bekommt man ein Konzept was über viele Jahre nahezu unverändert funktioniert hat. Dort steckt viel Erfahrung drin und die Bedienung ist ausgereift. Die Bodys sind wertig und ich als Sony-DSLM-Nutzer schiele mitunter neidisch auf die Objektive und ihren Preis. Aber seit es die DSLMs gibt, sind da hier und da Features die auch DSLR-Nutzer gerne hätten und mitunter vergeblich darauf warten.
Aber der Kamerasektor ist im Umbruch und derzeit sieht man bei Canon und Nikon keinerlei innovative Modelle. Alles was z.b. Canon (G3x, G5x usw) rausgebracht hat, sind nur Reaktionen auf Sonyas RX Serie. Die normalen Kompakten brechen weg. Verkaufen tun sich mehr die Edelkompakten.
Schauen wir die DSLMs an: Nikon ist mit seinem 1zoll -Sensor nicht wirklich erfolgreich. Die die diese kamera kaufen, kaufen sie weil Nikon draufsteht. Das Objektivsortiment ist lächerlich. Die Kamera muss den Kampf mit den RX100 und den neuen Canons aufnehmen und da sind die Kompakten besser aufgestellt.
Bei Canon gibt es das EOS M-System, wo die 3 das aktuellste Modell ist. Nüchtern betrachtet, ist die Kamera weit hinter dem was andere DSLM Anbieter. Aber der Name Canon zieht...und so führt die EOS M was Verkaufszahlen angeht den DSLM-Sektor an. Dort regt sich iwi keiner über fehlende Objektive auf, obwohl es für das EOS-M Bajonett kaum welche gibt.
Wenn es um DSLM geht fällt meist erstmal nur der Name Sony. Aber es gibt noch drei weitere Anbieter die auch sehr gut sind: Fuji, Olympus und Panasonic. Die drei können diverse Sachen deutlich besser als Sony. Aber Sony ist mit dem Vollformat der große Wurf gelungen. Wenn man aber die Einstellmöglichkeiten z.b. einer Olympus mit Sony vergleicht, wird man als Sonynutzer bleich. Aber Olympus hat eben eine (aus meiner Sicht) seltsame Sensorgröße. Daher kommt es nicht in Frage. Fuji macht auch vieles besser als Sony...aber Fuji war ja seit jeher eher einer der kleineren Anbieter. Aber ihr Sensor ist sehr gut und rauscharm, die Optiken sind fast alle tadellos. Nur der Preis ist hoch und das Design gewöhnungsbedürftig...
Die DSLMs haben den DSLRs ordentlich eingeheizt. Ich denke der Wettbewerb bringt für uns Kunden mehr Vor- als Nachteile. Wer weiß was in der 5DIV drin wäre, würde die DSLM-Kunkurenz nicht reihenweise schon z.b. 4k anbieten...
Auch der schnellere Fokus im Liveview z.b. in der 80d. Wer weiß ob Canon das für nötig erachtet hätte, wenn die spiegellose Konkurenz das nicht schon so schnell hinbekommen hätte.
Aber DSLMs sind nicht besser als DSLRs. Sie sind einfach eine andere Kameraart mit vielen Vor und Nachteilen. Man muss eben selbst entscheiden wo die Präferenzen liegen.
Über viele Jahre waren DSLRs einfach der Mittel der Wahl wenn es um hochwertige Fotografie ging. Nun hat man auch DSLMs die dazu taugen. Aber viele Käufer wissen nicht, das es auch kleiner geht bei gleichbleibender Leistung.
Ich schätze mal das Sony und vllt auch die andere DSLMs stetig mehr Marktanteile abknabbern von Canikon. Aber es wird noch viele viele Jahre parallel herlaufen.
Ich finds gut das der Wettbewerb da ist.