Beiträge von Stereotype

    Ich würde mir erstmal das EF 50mm 1.8 STM für kleines Geld dran knallen und sehen was geht.

    Nicht viel, zumindest an APS-C. Die verbaute Optik ist so unfassbar alt, das sieht an APS-C dann nicht mehr so toll aus. Es gibt gröbere Abbildungsfehler und auch das Ghosting ist gut sichtbar. Für das Geld aber ein guter Deal. Überwiegend an Vollformat nutzbar, wenn es nach mir geht. ;)


    Aber im Grunde bin ich auch der Meinung, dass der TO mal andere Optiken testen sollte. Die 90D macht im Grunde tolle Bilder, kann mir kaum vorstellen, dass man damit nicht zufrieden sein sollte. Aber wenn ich mir so seine bisherigen Objektive anschaue, wäre ich auch nicht sonderlich zufrieden. :)

    Ein winziger Handy-Sensor im Vergleich zum riesigen APS-C-Sensor - da steht für mich ausser Frage, was besser ist. Die Handy-Aufnahmen sollte man mal am Rechner selber analysieren. Das eine Handy-Cam besser als ein APS-C-Sensor sein soll, ist irgendwie keine gut vertretbare Meinung. Als flotter Schnappschuss ja, aber in voller Auflösung dann sicher nicht mehr so toll.

    Wann bringt Sigma wohl die ersten RF Objektive raus?

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Ich hoffe, da wird bald mal etwas gezeigt.


    Ob sich der Tausch lohnen würde, kann ich dir natürlich nicht sonderlich gut beantworten. Das muss du immer selber wissen. Allerdings ist der Sprung von 85 auf 105 mm nicht so gewaltig und wenn du das 50 mm eh nie nutzt, wäre so ein Tausch durchaus interessant.

    Also ein Weitwinkelobjektiv an einer APS-C-Kamera schlägt bis dato je Handy-Kamera um Längen, egal wie günstig oder teuer das Objektiv ist. Vor allem bei der Vollansicht am PC sollte das definitiv auffallen. Wenn du keine Unterschiede zwischen Handy und Objektiv ausmachen kannst, empfehle ich dir einen neuen Monitor oder eine optimierte Auflösung. ;)

    Im Grunde ist in der CH noch alles in Ordnung. :) Freunde und Family haben durchaus fähige IT-Leute in ihren Firmen, aber unsere Firma machte letztes Jahr 37 Millionen Umsatz.


    Da muss man sich keine Mühe mehr geben. X/

    Aber einmal ganz doof gefragt: Kann die IT ggf. Treiber-Updates einspielen?

    Das habe ich schon angesprochen, denn installiert sind nur die Windows-Treiber, was ich aber bisher noch nie empfehlen konnte. Ich habe die IT gefragt, ob die denn nicht mal die Treiber des Herstellers installieren könnten, aber die wollten nicht. Die stellen mir lieber einen neuen Laptop zur Verfügung als für CHF 12 ein Switch zu kaufen. :/

    Aber selbst das ist eigentlich nicht notwendig, wenn der einzige Port ja eh nur reserviert ist - also unbenutzt.

    Also er ist benutzt. Mit "für meinen Vorgesetzten reserviert" meinte ich, dass er den benutzt und ich somit nicht darf.

    Sind bei der IT in deiner Firma auch Profis?

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Aber ich darf leider nicht stürmen, oder sollte nicht, da der Chef der IT der Bruder vom CEO ist. Eine echt verzwickte Situation.


    Es heisst aber nun aktuell, dass ich mich noch gedulden soll, was aber ein Problem ist, wenn vorne am Empfang ein Kunde ein Ersatzteil abholen will und ich nicht in der Lage bin, einen Lieferschein zu erstellen und auszudrucken. Das habe ich der IT schon mitgeteilt, aber ich soll halt noch Geduld üben. Die App kann ich leider auch nicht nutzen, da die IT das irgendwie 50-stellige WiFi-Passwort nicht rausrückt. :thumbdown:

    Ich weiss nicht einmal, wieso viele Airlines darauf bestehen, Akkus in so eine Tüte zu packen. Wenn der Akku aus irgend einem Grund anfängt zu zischen und kaputt geht, nützt so eine Plastiktüte auch nicht mehr viel. 8o

    Ich habe aber für meine CR3 Dateien noch keinen Viewer gefunden.

    Dann schau mal auf Google. Es gibt eine Tonne an Programmen, mit denen du CR3-Dateien anschauen kannst. Es ist aber immer noch ärgerlich, dass Windows noch immer nicht in der Lage ist, diese Dateien zu öffnen. Ob's an Canon oder Windows liegt - wer weiss.

    Wichtig ist auch, dass die Akkus in eine Plastiktüte gepackt werden. Nicht wenige Flughäfen schreiben das vor. Zumindest nach Singapur, Perth, New York und Seattle war das bei uns bisher der Fall - ausnahmslos.

    Tagchen.


    Ich habe an meinem Arbeitsplatz immer wieder massive Einbrüche der WiFi-Verbindung.


    Dass man so kaum schaffen kann, ist sicher jedem klar. Vor allem nicht, wenn hier alles über einen Server läuft. Kein Internet heisst kein Navision, Outlook oder Browser. Die IT meint, es ist alles in Ordnung, aber ich kann das natürlich nicht behaupten. Aus dem Kabelschacht im Boden kommt nur ein LAN-Kabel, das natürlich für meinen Vorgesetzten reserviert ist. Mittlerweile habe ich die IT so weit, dass sie mir einen neuen Laptop zukommen lassen wollen. Meine Idee wäre aber eher einfach ein LAN-HUB/Switch, aber das wollen sie nicht, weil dann ein weiteres Gerät im Netzwerk integriert wäre. Allgemein bin ich also noch am Diskutieren.


    Frage daher, um meinen Standpunkt zu untermauern ..


    Gibt es ein Windows-eigenes Programm, dass mir die WiFi-Qualität der vergangen Stunden anzeigen kann? Software kann ich wegen Mangel an Admin-Rechten nicht installieren. Daher meine Hoffnung, dass es ein bordeigenes Programm dafür gibt.


    Danke euch.

    Ich lagere meine Kameras seit eh und je in meiner Kameratasche. Allerdings benutze ich sie auch sehr oft, so habe ich einen guten Luftaustausch, zudem wird meine Kamera regelmässig gereinigt - die Zeit nehme ich mir.


    Was die Objektive angeht bin ich ganz bei angerdan.. da muss ab und zu mal etwas Luft und Bewegung dran. Aber am Ende macht es wohl auch keinen Unterschied, denn ein Freund von mir "sperrt" seine Objektive immer in den Kamerarucksack, seit 20 Jahren, und er hatte noch nie Probleme.


    Abschliessend kann man wohl sagen, dass Pilz entstehen kann, aber sicher nicht garantiert ist. :S

    Ich nutze seit einigen Jahren meine Powerbank mit integriertem WiFi und SD-Karten-Slot. Da stecke ich einfach meine SD-Karte ein, schliesse meine Samsung SSD per USB an die Powerbank an und übertrage dann die Daten mit der RAV-Power-App auf die SSD. In der App kann ich auch Ordner erstellen oder umbenennen und dann meine RAW-Files in die gewünschten Ordner verschieben.


    Zudem kann die App auch eine Art Media-Player sein. Sie unterteilt deine Daten in Bilder, Videos oder MP3-Files. So kann man auch z.B. direkt von der App aus stundenlang Musik hören oder Videos schauen.


    Nimmt auch nicht viel Platz weg. Ich habe die Powerbank und die SSD in einer 10x10cm grossen - oder kleinen - Tasche mit Reissverschluss. Bin sehr zufrieden mit dieser Art der Datensicherung. So muss ich keinen Laptop oder Tablet mitschleppen.

    Ich kann das 70-300 mm IS II USM ebenfalls empfehlen. Ich hatte das Objektiv in Südafrika an meiner 6D Mark II dran und war begeistert. Die Schärfe ist echt gut, und das durch den ganzen Brennweitenbereich. Das ist ein Canon-Objektiv mit einem nachvollziehbaren Preis. Auch das Display ist super. An APS-C zeigt es dir auf Knopfdruck die korrekte Brennweite.


    Einzig die Gegenlichtblende, die ja im Grunde immer zu empfehlen ist, kostet CHF 80.00 hier in der CH - unfassbar teuer für ein Stück Plastik. Aber so oder so - das Ding gehört dazu.

    Moin von einem Ex-Baalsdorfer. :)


    Könnte das eventuell etwas mit Flackern zu tun haben? Ich hatte das mal bei der 80D und das trat nur bei künstlichem Licht mit einer bestimmten Belichtungszeit auf. Nach Aktivierung der Flackerlicht-Warnung konnte ich das dann recht gut managen.