Beiträge von Stereotype

    Was hält dich noch von der Umsetzung deiner Ideen ab?

    Mich hält einfach nur die Logik etwas vom erneuten Kauf ab. Es kommt mir etwas idiotisch vor, die R6 mit der 6D Mark II zu ersetzen. Aber wie du ja auch schon sagtest, spricht am Ende mehr für die 6D Mark II, die im Grunde ja immer noch mehr als nur zu gebrauchen ist.


    Werde wohl wieder zur 6D Mark II kommen.


    Danke euch.

    angerdan


    Systemwechsel gabe es im Grunde nicht. Ich arbeite für den grössten Online-Shop in der Schweiz (elektronik) und habe beim Testprgramm mitgemacht, denn wir verkaufen nicht nur, sondern bringen auch Technik-News und sonst alles, was in der digitalen Welt so vor sich geht. Daher konnte ich viele Kameras und Objektive testen. Ich persönlich hätte niemals so oft eine Kamera gewechselt. Dies schnell dazu.


    Die R6 habe ich zu einem extrem günstigen Kurs bekommen und habe zugeschlagen. Nach ca. 400 Fotos, verteilt auf mehrere Wochen, habe ich festgestellt, dass DSLM's noch nichts für mich sind.


    Da kommen wir zu dem von dir angesprochenen Fakroren - Akku und Sucher.


    Der Sucher ist weltklasse, keine Frage, aber ich scheine den optischen Sucher sehr deutlich zu vermissen. Zudem bin ich mit der R6 deutlich öfters am Laden als mir lieb ist. Die 6D Mark II hat eine sehr, sehr gute Akkulaufzeit. Bin es einfach gewöhnt, 800 Bilder zu machen statt nur 300, wie mit der R6. Mir ist bekannt, dass die R6 deutlich langlebigere Laufzeit haben soll, aber da ist die 6D doch deutlich ausdauernder. Der Grund liegt ja auf der Hand.


    Wie unterscheidet sich der Stil der 6D II von dem der R6 ?

    Der Stil wirkt irgendwie etwas natürlicher. Beim Editieren sprechen die Bilder auf die Veränderungen einfach anders an. Die R6 macht sehr gute Fotos - keine Frage, aber irgendwie sagt mir die Optik der 6D mehr zu.


    JB007


    Dass die DSLR aussterben, ist mir bekannt. Aber du musst wissen.. im Grunde benötige ich nur 4 Objektive, um glücklich mit der 6D Mark II zu sein ..


    • 24-105 mm f/4 L II IS USM
    • 70-300 mm II IS USM
    • 50 mm f/1.8 STM
    • 200 mm f/2.8 II USM

    Diese Objektive haben für mich einfach eine gute Bildqualität und machen an der 6D einfach einen mega Spass. Man kann also sagen, das ich mit dieser EF-Auswahl sehr zufrieden wäre, und auch war, oder quasi ausgesorgt hätte. Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen. Ich habe die 6D einfach zu schnell verkauft, was mich heute sehr plagt.


    Die R6 hat auf dem Papier gewisse Vorteile, aber auch nicht alles ist so gut. Der Joystick zum Beispiel.. praktisch, keine Frage, aber dann doch etwas zu fummelig für meine grossen Hände. Der Winkel vom Daumen, und das klingt nun total doof, ist einfach seltsam. Da komme ich mit der 6D und der Taste + Drehrädchen besser aus, und auch schneller zum Ziel. Dann erhoffte ich mir vom Einstellring der RF-Objektive einfach zu viel. Legte mir die Belcihtungskorrektur auf den Ring, aber das einzustellen ist etwas seltsam. Direkt vorne am Objektiv drehen und gleichzeitig durch den Sucher schauen - ich weiss ja nicht.


    Aber der Kerngedanke dreht sich hauptsächlich um die Bedienung, den Sucher und die Akkulaufzeit. Werde mir der R6 diesbezüglich einfach nicht warm. Sie hat tolle Features, die ich im Leben aber nie benutzen werde, stellte ich fest. Gibt auch in Sachen Bedienung halt hier und da kleinere Probleme, die sich addieren. Die 6D hat einen riesigen Body, was am Ende auch ein Grund ist, die 6D wieder zu kaufen. Passt perfekt in meine grossen Hände.


    Aber besten Dank schon einmal für eure Meinungen. Gerne rede ich weiter mit euch darüber.

    Hallo, Leute!


    Ich bräuchte da mal ein paar verschiedene Ansichtspunkte, um eine Entscheidung zu treffen.


    Ich habe ja im Laufe der Jahre viele Kameras und Objektive getestet, um die perfekte Kamera für mich zu finden. Von Canon bis Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic und Pentax habe ich bisher fast alles durchgekaut. Am Schluss blieb ich immer wieder bei Canon hängen. Design, Handhabung und das UI fand ich einfach am besten von allen Herstellern.


    Aktuel habe ich die R6 und finde diese Kamera auch sehr, sehr gut. Aber irgendwie weine ich noch immer meiner 6D Mark II hinterer. Habe mal in meinen alten Bildern gekramt und finde den Stil der 6D Mark II immer noch am besten von all den Canon-Kameras, die ich bisher hatte. Frage ist nur, ob es Sinn macht, die R6 und meine dazu passenden RF-Objektive zu verkaufen, um die 6D Mark II wieder käuflich zu erwerben.


    Ich könnte mir von dem Geld die 6D Mark II, das EF 24-105mm, das 70-300mm II IS USM und das EF 50mm f/1.8 kaufen. Ein Zoom-Objektiv für die R6 hatte ich nämlich noch nicht. Am Ende hätte ich noch ein paar 100 Franken übrig.


    Was meint ihr? Ist doch am Ende des Tages eine intuitive Sache, oder nicht?

    Ich bin ja seit Jahren ein grosser Fan von den Velbon-Stativen.


    Als du geschrieben hast, dass du etwas Stabiles suchst, bin ich direkt an mein eigenes Sativ erinnert worden - das Velbon Pro Geo V840BW. Extrem Robust und recht kompakt für das, was es kann.


    Maximal 1.60m hoch, kann bist zu 10Kg tragen, ist eingefahren 53cm hoch. Material ist Magnesium und Carbon. Tiefste Position war so zwischen 18 und 20cm, glaube ich. Kann ich aber nicht mehr genau sagen.


    Musst vielleicht mal schauen, ob das Teil noch verfügbar ist. Velbon ist dafür bekannt, das gewisse Modelle sehr schnell vom Markt verschwinden und nur noch bei eBay und Co aufzufinden sind.

    Habe ein paar Programme zum Konvertieren getestet, aber konnte nichts Brauchbares für lau finden. Aber das Problem hat sich nun erledigt, da ClipChamp nun deutlich aufgerüstet hat.


    WebM-Dateien laufen nun flüssig und der Export ist nun endlich in 1080p möglich.

    Mal in den alten Fotos vom Joghurtbecher gekramt und das hier gefunden. Einer meiner liebsten Bilder überhaupt. Eine Frau bearbeitet ein Fossil im South African Museum in Cape Town, Südafrika.



    • f1.8
    • 1/320 Sekunde
    • ISO 100

    Also ich empfehle dir da schon eher das 55-250 mm, was du selber schon gefunden hast. Du bist bei der Startbrennweite flexibler als mit 70 mm, und am Ende nehmen sich 250 - 300 mm nicht viel. Das 55-250 mm ist zudem sehr leicht und bietet durch den gesamten Brennweitenbereich erstaunlich gute Schärfe. Ich war positiv überrascht und das Teil war bei meinen ersten Australien-Ferien echt ein treuer und scharfer Begleiter.


    Kann ich dir persönlich nur wärmstens empfehlen.

    WebM ist nichts für den Videoschnitt.

    Das musste ich schmerzlich erfahren - leider. Aber wenigstens geht es nun mit Clipchamp. Ist halt im 365-Abo mit dabei und harmoniert bestens mit der Hardware von meinem PC.


    Danke für die Links zu den Programmen. :thumbup:

    angerdan


    Es gibt noch die Möglichkeit in 1080p und 30 fps aufzunehmen. Sieht furchtbar aus. Im Jahr 2023 ein Unding. Über HDMI aufnehmen ist mir zu teuer, was die Hardware angeht. Zudem habe ich keinen Laptop, müsste 15 Meter Kabel zum Büro zwei Zimmer weiter legen. :P


    JensJ


    Danke dir. Macht aus den WebM-Datein aber leider absoluten MP4-Brei. Was da aus der PS5 rauskommt ist nicht mehr feierlich. Man soll wohl die Share-Factory-App nutzen. Furchtbare Anwendung.


    Aber mein Problem scheint sich eh erledigt zu haben. Plötzlich gehen die Dateien wieder in Clipchamp. Habe alte Aufnahmen mit neuen Aufnahmen verglichen. Die aktuellen Dateien gehen problemlos zum Bearbeiten. Die alten Dateien spucken einen Fehler beim Exportieren aus.


    Die alten Aufnahmen waren noch mit HDR/ON aufgenommen. Kann das zu solchen Problemen führen, wenn HDR aktiviert ist? Ändert sich da etwas Spezielles an der Datei?


    Bin so blöd!

    Tagchen.


    Ich nehme Gameplay meiner PlayStation 5 in 4K auf, was der einzige Weg ist, z.B. bei Battlefield 4 60fps zu bekommen. Problem an der Sache ist, dass die PS5 so nur WebM-Dateien zur Verfügung stellt. Clipchamp hat massive Probleme damit, ziegt mir keine Vorschau von der Timeline und sonst gibt es Probleme beim Export. Ich suche also ein Videoprogramm, dass mit WebM-Dateien umgehen kann.


    DaVinci Resolve kann das schon einmal nicht. Kennt ihr denn ein Programm, dass mit diesen elendig unnützen Dateien umgehen kann? Habe schon so viele Varianten aus dem Netz probiert, Testversion nach Testversion - alles langsam, Export nur in 720p und so weiter ..


    Alternativ wäre ich auch an einem brauchbaren Converter interessiert, der aus WebM MP4 oder von mir aus auch MOV macht - mir ist alles lieber als WebM! Auch in diesem Gebiet habe ich schon alles ausprobiert, was Google ausspuckt.


    Ihr seid meine letzte Hoffnung!

    Also zum 55-250 mm IS STM kann ich natürlich auch ein Buch schreiben. Abgesehen vom Plastik-Mount ein tolles Objektiv. Noch immer. Sehr leicht, und wie schon angesprochen sehr günstig und tolle Bildschärfe. Einzig die Gegenlichtblende sollte man mit einplanen.

    Aber: lohnt sich die Mehrausgabe von rund 200€?

    Definitiv!


    Du hast auch in Sachen Verarbeitung ein besseres Stück Technik in der Hand. Und da das 70-300 mm ja im Grunde ein Vollformatobjektiv ist, hilft dir das Display auf der Oberseite vom Objektiv bestens aus, die korrekte Brennweite zu finden. Wie meine Vorredner schon berichtet haben, ist der neue AF ein klarer Vorteil. Auch der Bildstabilisator ist deutlich besser, ebenso die Abbildungsleistung (persönliches Empfinden).¨


    Definitiv den Mehrpreis wert.