EF 70-300mm f4-5.6 IS USM vs EF 70-300mm f4-5.6 IS II USM

  • Hall zusammen,


    Ich möchte mir ein Dualsystem (aus mehreren Gründen aus "alten" DSLRs) aufbauen, und da habe ich auf der einen Kamera (EOS 77D) das 17-55mm f2.8, auf der zweiten Kamera (bald EOS 90D) möchte ich dann ein Telezoom im Bereich 70-300mm haben.


    Das 70-300mm f4-5.6 IS USM (also die erste Generation) habe ich schon.

    Gerade hatte ich die Möglichkeit, das 70-300mm f4-5.6 IS II USM (die zweite Generation) zu testen, und weiß nicht, ob sich der Umstieg letztlich lohnt.

    Das neue mit Nano-USM fokusiert mindestens doppelt so schnell und auch wesentlich leiser, sowie etwas "zuverlässiger". In der Bildqualität nehmen sich beide kaum was, so zumindest meine unfachmännische Erkenntnis.


    Gebraucht habe ich das Neue für 400€ gefunden, das Alte könnte ich für vielleicht 250€ verkaufen.

    Aber: lohnt sich die Mehrausgabe von rund 200€?

    Oder gibt es gar ein anderes Objektiv in der Brennweite und Lichtstärke, das die beiden bezwingt?


    Danke schon mal für eure Antworten!

    Beste Grüße,

    Felix


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das 70-300mm f4-5.6 IS USM (also die erste Generation) habe ich schon.

    Gerade hatte ich die Möglichkeit, das 70-300mm f4-5.6 IS II USM (die zweite Generation) zu testen, und weiß nicht, ob sich der Umstieg letztlich lohnt.


    Aber: lohnt sich die Mehrausgabe von rund 200€?

    Oder gibt es gar ein anderes Objektiv in der Brennweite und Lichtstärke, das die beiden bezwingt?

    Ich bin der Meinung, dass sich die Mehrausgabe lohnt.
    Und ja, es gibt noch das Tamron und zwei schwerere 70-300er:
    heise.de/preisvergleich/?cmp=164222&cmp=1508000&cmp=514102&cmp=564629&cmp=1194298&active=1

    In diesen Themen wird das Thema Telezoomobjektive für Canon EF ebenfalls besprochen:

    Neues Telezoomobjektiv für Canon EOS 77D

    Tele Objektiv für Tierfotografie

    Tier- und Vogelfotografie Objektiv

    Richtige Brennweite für Teleobjektiv

    Zoomobjektiv für Canon EOS 850D für "Alltag"

  • Für DSLRs ist das IS II USM meines Wissens eines der wenigen Objektive mit Linearmotor und ist folglich extrem flott beim Fokussieren. Ich zumindest habe den kauf nie bereut und hatte viel Spaß beim Fotografieren - nur leider viel zu wenig zusammen mit der 80D eingesetzt und deshalb vor kurzem an MPB verkauft^^


    Ob es sich für dich lohnt... Der Autofokus ist schon ein massiver Fortschritt und im Zweifel ist ein richtig fokussiertes Bild für die Bildschärfe ja wichtiger als die Abbildleistung. Speziell im Bereich Sport- und Tierfotografie würde ich also schon darauf setzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Aber: lohnt sich die Mehrausgabe von rund 200€?

    Definitiv!


    Du hast auch in Sachen Verarbeitung ein besseres Stück Technik in der Hand. Und da das 70-300 mm ja im Grunde ein Vollformatobjektiv ist, hilft dir das Display auf der Oberseite vom Objektiv bestens aus, die korrekte Brennweite zu finden. Wie meine Vorredner schon berichtet haben, ist der neue AF ein klarer Vorteil. Auch der Bildstabilisator ist deutlich besser, ebenso die Abbildungsleistung (persönliches Empfinden).¨


    Definitiv den Mehrpreis wert.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM