Hall zusammen,
Ich möchte mir ein Dualsystem (aus mehreren Gründen aus "alten" DSLRs) aufbauen, und da habe ich auf der einen Kamera (EOS 77D) das 17-55mm f2.8, auf der zweiten Kamera (bald EOS 90D) möchte ich dann ein Telezoom im Bereich 70-300mm haben.
Das 70-300mm f4-5.6 IS USM (also die erste Generation) habe ich schon.
Gerade hatte ich die Möglichkeit, das 70-300mm f4-5.6 IS II USM (die zweite Generation) zu testen, und weiß nicht, ob sich der Umstieg letztlich lohnt.
Das neue mit Nano-USM fokusiert mindestens doppelt so schnell und auch wesentlich leiser, sowie etwas "zuverlässiger". In der Bildqualität nehmen sich beide kaum was, so zumindest meine unfachmännische Erkenntnis.
Gebraucht habe ich das Neue für 400€ gefunden, das Alte könnte ich für vielleicht 250€ verkaufen.
Aber: lohnt sich die Mehrausgabe von rund 200€?
Oder gibt es gar ein anderes Objektiv in der Brennweite und Lichtstärke, das die beiden bezwingt?
Danke schon mal für eure Antworten!
Beste Grüße,
Felix