Beiträge von Stereotype

    Das mit eBay habt ihr beide natürlich schon korrekt angedeutet. Sicher schadet es nicht, aber die Preise sind gut und gerne mal zu 30% von unseren Gebrauchtpreisen entfernt. Auf eBay kann man gut und gerne auch mal lächerlich günstig kaufen.


    Das System wurde so gekauft. Neben der netten Grafikoption wurden auch die 2 SSDs von Lenovo Schweiz in Kooperation mit meiner Firma so angeboten. Es sind Kingston verbaut.


    Danke für die Einschätzung. Das Modell ist so selten, konnte keine Angebote auf unseren Auktionsplattformem finden. Also besten Dank.


    Originaler Kaufpreis war "damals" übrigens CHF 1.769.00.


    :thumbup:

    Was ergibt eine Recherche auf eBay?

    Ist für mich irrelevant, da ich in der Schweiz lebe. Kaufkraft und Preisvostellungen sollte ich nicht von dort beurteilen, da eBay nicht wirklich in der Schweiz vertreten ist. ;)


    Ich habe es einfach gemacht und einen Screenshot angehängt.



    Matze


    GPU-Informationen ..


    • Intel UHD Graphics 630
    • Shader-Version 6.5
    • Grafikspeicher 128MB, geteilt 8GB
    • DirectX 12

    Verbaute Grafikkarte


    • NVIDIA GeForce GTX 1650
    • Grafikspeicher 4GB, geteilt 8GB

    Hallo, Leute!


    Ich bräuchte mal eure Expertise was den Verkauf von meinem PC angeht. Ich habe ein Lenovo IdeaCentre und wollte mal fragen, was man da noch so für einen Verkaufspreis anstreben kann. Hier mal die Eckdaten ..


    • Lenovo IdeaCentre AiO 27"
    • Windows 11 (war direkt zur Installation geeignet)
    • 16 GB DDR4
    • Intel Core i7 2.00GHz 8-Kern
    • SSD1 500 GB
    • SSD2 2 TB
    • SD-Kartenleser
    • 3 x USB 3.0
    • 1 x USB Typ C

    Zustand hervorragend, keine Beschädigungen. Keine Pixelfehler. Dazu gibt es eine originale Tastatur von Lenovo aus Metall und die passende Maus, alles Wireless. Garantie gibt es nicht mehr. Das System arbeitet sehr flott und ist mega leise, was bei einem AiO ja nicht ioft der Fall ist.


    Besten Dank für eure Rückmeldung.

    Also die Canon EOS 80D kann ich auch nur empfehlen. Hatte das gute Stück vorcein paar Jahren in Australien mit dabei und war begeistert. Vor allem der Dynamikumfang ist sehr gut. Aber auch Features wie Timelaps-Video waren sehr cool. Keine Ahnung, warum es das nicht mehr gibt.


    Meine liebste Kombination war das 50 mm f/1.8 STM oder das 24 mm f/2.8 IS USM.

    Da musst du dann die Megalixel abwägen. Die ZV-E1 ist definitiv ein Low-Light-Monster mit nur knapp 13 Megapixeln auf den Vollformatsensor. Die A7 Mark IV bietet 33 Megapixel. Aber in 2024 ist das kein Problem mehr, die Mark IV ist jetzt nicht für Pixelbrei bei hohen ISO-Zahlen bekannt.


    Ich persönlich würde zur ZV greifen, da ich gerne mit f/1.8 im Dunkeln unterwegs bin. Da musst du nun aber selber etwas mit dir ausmachen, was besser passt.

    Hallo


    Soweit ich das noch in Erinnerung habe, kann die Sony nur in 4K mit 60fps aufnehmen. Aber ernsthaft.. das reicht easy für YouTube, wenn du nicht gerade epische Zeitlupen zeigen möchtest. Da müsstest du aber noch etwas ins Detail gehen, was die Verwendung angeht.


    Und ja, mit der ZV-E1 kann man hervorragende Bilder machen, was natürlich auch vom Objektiv abhängt. Aber wenn du diese Kamera nimmst, würde es noch für das Sony FE 50 mm f/1.8 reichen. Kein schlechtes Objektiv. Damit gelingen garantiert schöne Porträtaufnahmen.

    Hmm.. ob DSLM oder DSLR ist doch am Ende egal - beide Systeme machen tolle Fotos. Ein Freund macht seine Landschaftsaufnahmen immer noch mit einer 700D und er verdient sich damit sogar seinen Lebensunterhalt.


    Ich persönich hatte nun einige DSLMs zum Testen da und bin nun wieder auf eine DSLR umgestiegen. Mich störte tatsächlich die geringere Akkulaufzeit. Wenn ich im selben Muster wie mit einer DSLR forotgrafiert habe, war schnell der Ofen aus. Aber auch die Einbrüche der Bildrate im digitalen Sucher nervten immer mal wieder, wenn es dunkler wurde. Und vom heissen Handgriff durch sehr warm werdende Akkus will ich gar nicht erst anfangen. ;)


    Aber am Ende machen halt alle Kameras Bilder, so oder so.

    Okay, dann in dem Fall mehr Zoom. Verständlich, so als Immerdrauf-Objkektiv.


    Ich empfehle da eigentlich immer das EF 24-105mm F/4 von Canon. Bezahlbar, schön kontrastreiche Aufnahmen, tolles Bokeh. Aber falls du mit Sigma zufrieden bist, kann es auch das 24-105 mm f/4 von Sigma selber sein. Meiner Meinung nach etwas besser verarbeitet, gleiche Abbildungsleistung, aber neu deutlich, deutlich günstiger. Sicher besteht die Gefahr von einem Fehlfokus, aber den kann man bei einer Sigma-Vertretung oder einem Partner innerhalb von 2 Minuten korrigieren lassen (war zumindest meine Erfahrung).


    Beide Objektive machen einen guten Job. Das Sigma hat sogar ein leicht schöneres Bokeh, wenn ich mich recht erinnere.

    Also das 24-105 mm f/4 ist ja ein Klassiker. Ich persönlich möchte diesen Brennweitenbereich nicht missen.


    Benötigst du denn explizit mehr Zoom? Falls nicht, tut es auch das 14-35 mm was Matze angesprochen hat. Der Unterschied von 24 zu 14 mm ist recht hoch und bietet dir einfach mehr Landschaft auf dem fertigen Bild.


    Darf ich fragen, warum du den Wechsel eigentlich anstrebst?

    Hallo, zusammen!


    Ich hoffe, ihr hattet alle sehr schöne Weihnachten und konntet viel Zeit mit euren Liebsten verbringen.


    Bleibt mir nur noch euch einen guten Rutsch zu wünschen und viel Glück im neuen Jahr.


    :!: :thumbup: :!:

    Ich finde es unter aller Sau, was Canon da abgeliefert hat. Da musste schon Reverse-Engineering betrieben werden und dann sagt Canon einfach nein. RE ist ein extremer Aufwand und verschlingt Unmengen an Geldern. Immerhin haben sich schon viele für die neuen RF-Kameras interessiert, weil es halt Dritthersteller gibt, die interessante und vor allem günstigere Aternativen anbieten können.


    Einfach schade, was Canon da macht. Naja, Nikon auch, aber immerhin etwas humaner.

    Gut ist das Problem behoben. Ich würde dir allerdings raten, eine andere Plattform für Bilder zu benutzen. Zumindest auf dem Handy ist dieses imgBB verseucht mit Werbung und das zweite Bild wurde gar nicht erst angezeigt. Und das im Safari-Browser für iOS.


    Aber nur so als Tipp. Bin ja nicht dein Daddy. ;)

    Naja, es wurde leider keine Preisvorstellung genannt, daher meine Empfehlung.


    Zudem ist das aktuelle OnePlus das 11 Pro mit hervorragender Kamera, super schnellem Aufladen, mit extrem flotten OS und toller Verarbeitung. Die Kamera erfüllt das genannte Kriterium von "solide" mehr als ausreichend. Ja, das Display ist grösser als gewünscht, aber dafür sind die Display-Ränder sehr klein.


    Ich kann das Handy nur empfehlen. Der Preis liegt bei rund EUR 750. Und dann auch noch mit 16 GB Arbeitsspeicher.

    Ich bestelle nichts mehr im Ausland. Das habe ich ja schon einmal gesagt. Bei Problemem ist der Rückversand und Rückerstattung einfach ein Graus. Das habe ich schon mehrfach erlebt und irgendwann lernt man ja auch etwas raus. ;)


    Aber solche Schock-Absorber gibt es natürlich auch bei uns. Werde mir so einen bestellen. Besten Dank für euren Input. :*