Beiträge von Scindero

    Spiegellose Systeme haben sicher ihre Vorteile, aber auch Nachteile.

    Zu den Nachteilen gehört bspw. der kleinere Sensor und die deutlich geringere Objektivauswahl (die zudem i.d.R auch teurer ist).


    Letztlich würde ich an deiner Stelle eine Kamera kaufen die im Budget liegt und du auch auf die Brennweiten zurückgreifen kannst die du willst oder benötigst. Wenn es dann eine DSLR ist, die alles abdeckt kannst du auch bedenkenlos zugreifen.

    Sorry für die verspätete Antwort.


    Die D7200 ist eine klasse Kamera! Robust ist sie auch.


    Die genannten Objektive kannst du mit der D7200 sicherlich weiter verwenden. Spritzwasserschutz bieten diese jedoch nicht. Zumal das Sigma doch schon etwas älter ist und ich hier auch den Stabilisator vermissen würde. Ist aber subjektiv.


    Ein 18-300 oder 16-400 deckt einen sehr großen Brennweitenbereich ab, jedoch geht das mit einer schlechteren Bildqualität einher. Ich würde als "Immerdrauf" eine kürze Lösung wie bspw. 18-105mm/ 18-140mm/ 16-85mm/ 16-80mm empfehlen.


    Vielleicht auch noch ein Kriterium ist, ob du in NEF oder JPEG aufnimmst. Bei Fremdhersteller-Objektiven kann keine Kamera auf die interne Verzeichnungskorrektur zurückgreifen. Das geht nur mit denen auch vom Hersteller. Heisst Fremdhersteller-Objektiv NEF und dann in bspw. Lightroom bearbeiten.


    Alternativ könntest du dir auch mal die Bridge Kameras angucken. Bspw. die Panasonic FZ-1000 oder die 2000. Kosten beide weniger als der D7200 Body. Objektive wechseln ist dann aber nicht mehr.


    Gruß

    Das Problem mit dem Staub oder Spritzwasserschutz ist, dass es die Kamera nicht unbedingt wetterfest machen wird. Tendenziell sind die Gehäuse schon besser abgedichtet, was dir aber nichts nützt wenn Staub oder Wasser durch das Objektiv rein kommt.


    Die wenigsten Nikon Objektiv sind selbst gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Einen leichten Regen sollten sie aber alle aushalten. Den Sturz in den Bach allerdings nicht zwingend. Von daher guck dir mal die D5300. Diese sollte soweit alle deine Bedürfnisse abdecken. Preislich liegt sie um die 550 Euro. Die älteren Nikon Objektive brauchen allerdings einen im Body integrierten Motor um automatisch zu fokussieren. Einen solchen findest du dann im Inneren der D7500 für ca. 1000 Euro.


    Welche Objektive hast du denn aktuell? Wie sieht dein Budget aus?

    Die Nikon haben eine sehr gute Bildqualität. Die Fotos gefallen mit persönlich sehr gut. Habe mich aber damals auch für Nikon entschieden, vor allem auch wegen Bedienung und Haptik.


    Die Canon ist im Live View beim Fokussieren, somit auch bei Video, besser. Die Frage ist immer wo man selbst den Schwerpunkt legt.


    Somit musst du dir lediglich 2 Fragen beantworten:

    1) was willst du primär machen? - womit geht das besser?

    2) was liegt dir besser in der Hand und lässt sich subjektiv besser bedienen?

    Ich würde mir um die Ausstattungen da nicht viel Gedanken machen. Die DSLR-Kits in deinem Preissegment sind von Ausstattung und Sensor sehr gut.


    Näher angucken würde ich mir die:

    - Canon 200d mit 18-55 STM

    - Nikon D5600 mit AF-P 18-55


    Beide sind gut ausgestattet und die Objektive fokussieren leise und schnell. Zudem gibt es viele Gebrauchtobjektive auf dem Markt und auch günstige Neue.


    Welche dann eher passt ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Haptik, Menü etc. Darum solltest du dir diese mal angucken fahren.

    400 € ist wrklich ein guter Preis, wenn das Objektiv in gutem Zustand ist. Bildqualität ist schon gut.


    Allerdings ist es auch von Größe und Gewicht echt ein Klopper mit 800g, das sollte bewusst sein. Einen Bildstaabilisator hat es auch nicht (wenn man einen braucht). Habe mich damit auch beschäftigt damals. Mir war es aber 1. zu schwer (als Immerdrauf) und 2. fehlte mir der Stabilisator.

    Das ist sicherlich auch eine Geschmacksfrage. Ich persönlich kaufe nur die originalen Akkus. Denn sollte mal was sein ist das von der Garantie her unproblematisch.


    Da du bspw. in dem anderen Thread nach einer Versicherung gefragt hast, wo du bereits wärst 200 Euro auf den Tisch zu legen, würde ich das Geld vermutlich in Original Zubehör stecken.

    Was versprichst du dir davon?


    Klar die Kamera und das Objektiv kosten geschätzt rund 1500 Euro. Das ist schon viel Geld. Allerdings sprachst du oben von 200 Euro. Das sind knapp 14% des Neupreises mal eben für eine Absicherung. Zumal oft auch nur pro Gerät versichert wird. Zudem musst du auf jeden Fall darauf achten, was die Versicherung in welchem Fall zahlt. Da kann bei Eigenverschulden durchaus auch seine Selbstbeteiligung drin sein.


    Darüber hinaus erstatten die nach 1 oder 2 Jahren in der Regel nicht den Neuwert, sondern den Zeitwert. Wäre dementsprechend auch weniger als der Anschaffungspreis.


    Ich gehe mit meinen Geräten auch gut um und habe bisher immer auf sowas verzichtet. Egal ob Playstation, TV, Soundsystem, Kühlschrank oder Kamera. Da käme dann doch einiges an Versicherungsprämien zusammen und wo zieht man da die Grenze?

    Die Frage ist immer was du damit machen willst. Im Titel ging es ja um ein "Immerdrauf".

    Da sind die von Stefan83 genannten schon sinnvoll, da sie bei APS-C eine gute Brennweite abdecken. 24-70 wäre mir nach unten zu sehr beschnitten unterwegs.


    Suchst du allerdings nach einer Ergänzung und hast das 10-24mm sowieso dabei, spricht auch nichts gegen eine 24-70. Die Frage ist aber ob du mit dem Vollformat Objektiv wirklich bessere Bilder machst als mit den genannten Sigma, dafür ist es größer, schwerer, teurer und vom Brennweitenbereich (als Einzelobjektiv) beschnitten (für APS-C).

    Am meisten mache ich aber Videos & Bilder von Kreuzfahrtschiffen. Da ich noch nie eine Spiegelreflex besaß habe ich erstmal bei Nikon vorbeigeguckt. Hier gefallen mir sie D3400 & D3300 sehr gut. Ich meine, Das sind auch Kameras wo man mit anfangen sollte (wenn nicht, korrigiert mich bitte)

    Die D7200 gefällt mir auch immer besser. Aber, da ich sowieso noch kaum Ahnung von Spiegelreflex hab, sollte ich davon erstmal Abstand nehmen.


    Die Frage ist immer in welchem Verhältnis Bilder und Videos gemacht werden. Für Fotos wäre eine Kamera schon die Beste Option. Videos können die Nikon auch, allerdings ist das mit dem Autofokus problematisch. Da haben andere Hersteller schon weit die Nase vorn. Allerdings, wenn man um den Autofokus berücksichtigt, ggf. auch mal manuell fokussiert geht das auch in Full HD mit der Nikon. Komfortabel wie bei Canon oder Panasonic (DSLM) ist das aber nicht.


    Zu Canon hat MaulDal ja schon einiges geschrieben ;)


    Letztlich geht es aber auch darum was die am besten gefällt und womit du am besten zurecht kommst. Nutzt ja nichts wenn du ein Gerät kaufst, was alles kann, aber du es nicht gerne bedienst.

    Das war auch eine Überlegung, die ich dann aber nicht weiter verfolgt habe.


    Die Aktivboxen waren vom Klang her wirklich nicht schlecht, klar "fehlt" da etwas Bass unten rum. Angegeben war meine als tiefste Frequenz um die 70 Hz. Das Problem war eher, dass diese leise Brummten wenn sie am Strom waren und noch nicht eingeschaltet. Wurde nach dem einschalten dann lauter. Hab sie schon wieder eingepackt.


    Habe jetzt noch eine andere Überlegung, die werde ich gerne nach der Umsetzung/ dem Test präsentieren. Sollte das nichts sein, schwanke ich zwischen Logitech z625 oder Teufel Concept C. Obwohl meine Erfahrungen mit Teufel bisher nicht die Besten sind.

    Das Problem ist eher, dass der Schreibtisch über eck geht. Die 2 Seitenteile sind jeweils 1,50m lang und die die Ecke mit der gleichen Hatte geschlossen. Alles ist verschraubt und links und an der gesamten Wandseite ist 0 Luft. Habe den damals genau einpassen lassen. Die Anschlüsse sind relativ mittig, unter dem Mittelstück. Einzige "saubere" Lösung ist eben durch die Kabelschächte. Sonst müsste ich an der rechten Seite (direkt neben der Tür) das Kabel einfach hoch legen. Dazu dann aber auch noch eine Mehrfachsteckdose dahin legen.


    Ich habe mich jetzt erstmal für eine andere Alternative entschieden und werde diese dann mal testen. Ein Aktiv Lautsprecher Set Mackie CR 4. Bass wird sicherlich weniger sein als mit Subwoofer. Erhoffe mir aber eine etwas bessere Qualität. Geht ja wirklich nur um mal You-Tube Videos oder leise Musik neben dem Arbeiten. - Alles andere im Wohnzimmer =)

    So, hatte mir das Soundsystem direkt mal bestellt.


    Leider muss ich es zurück schicken, da ich das Bedienteil nicht auf meinen Schreibtisch bekomme. Dieser ist über Eck fest verbaut und hat Kabel durchlasse die leider zu klein sind.


    Nun muss ich mich leider nach Alternativen umsehen.

    Stereotype seit deinem kauf sind ja nun schon einige Monate vergangen.


    Wie ist denn dein "Langzeitfazit" zu dem Set?


    - Mein Logitech Z4 gibt so langsam den Geist auf und es muss langsam mal was neues her. Mehr als ein 2.1 brauche ich auch nicht, da ich im Wohnzimmer ja meine große Anlage stehen habe.

    Ich denke auch das das Tamron 70-300 VC eine gute Wahl wäre. Vor allem in dem Preisbereich bis 500€.


    Das neue Af-P 70-300 ist sicher auch eine gute Option, die kostet allerdings auch knapp 800€. Die DX Version gibt es zwar auch für ca 300€, aber von den Tests ausgehend (auch von Matze) ist da dann das Tamron vorzuziehen.


    Das 70-200 2.8 ist klar lichtstark, reichen die 200mm am langen Ende? - ansonsten wiegt es auch mal eben 1,5 Kg, die wollen auch getragen werden. Da ist das 70-300 gerade mal halb so schwer.


    Vor allem mit der kleinen Nikon ist das sicherlich eine angenehmere Kombination.

    Aktuell habe ich ein IPad Air 2, mit dem ich auch sehr zufireden bin. - Alter ist ca. 4 Jahre.


    Einzig die Eingabestifte (Touch-Stifte) mit den weichen und recht groben Köpfen sagten mir nie wirklich zu. Vor Allem das ich immer aufpassen muss mit der Hand nicht noch das Display zu berühren. Da ich berufsbegleitend studiere nutze ich es dort sehr viel. Präsentationen in PDF umgewandelt und dann in PDF Expert Pro. Praktisch ist das die Dateien direkt in der Cloud liegen und nicht auf dem IPad eine neue Kopie angelegt wird. So habe ich auch auf dem MacBook die aktuellste Version inkl. der Notizen. - Kurz gesagt: Zum IPad gibt es für mich auch keine Alternative.


    Folgende Überlegungen:

    1) Das neue IPad 6 unterstützt nun auch den Apple Pen, ansehen konnte ich es mir bisher nicht. Die Raktionen dazu sind aber auch recht verhalten. Dazu aber der Stift! Qualitativ ist es wohl vom Display her ein Rückschritt zum Air 2. Ob die Anschaffung nur wegen dem Apple Pen gerechtfertigt ist?


    2) Alternativ ein IPad Pro, wenn der Mehrwert gegeben ist. Da bin ich mir eben aktuell noch nicht so sicher, preislich kommen da ja dann nochmal 300 Euro drauf. Dafür würde dort aber auch die mobile Version von Lightroom CC laufen, ob ich das nutze kann ich aktuell nicht einschätzen.


    3) Kenn jemand eine gute Alternative für einen Bluetooth- Stift? - Dieser müsste dann natürlich mit dem IPad Air 2 und auch der PDF Expert App funktionieren. - Hier habe ich auch schon mal im Internet gesucht und habe das eine oder andere Modell gefunden. Aber die Erfahrungen sind eher schwammig und sehr unterschiedlich.


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Wenn du mit Canon bisher zufrieden bist würde ich vermutlich auch da bleiben, vor allem weil du deine bisherigen objektive behalten kannst.


    Ansonsten ist die die Nikon D7200 schon empfehlenswert. Der Video AF ist bei Nikon, im Gegensatz zu Canon, allerdings deutlich hinterher. Was für dich aber nach deiner Ausführung nicht das Kriterium ist. Ansonsten verzichtest du bei der D7200 auf ein klapdisplay. Was mich bspw. Nicht stört, aber was 8n manchen Situationen sicherlich hilfreich ist.


    Wenn es dir auch darum geht wie die Kamera 8n der Hand liegt würde ich dir empfehlen diese auch mal in die Hand zu nehmen. Danach wird die Entscheidung sicherlich deutlich einfacher werden.

    Wie wichtig ist denn die Möglichkeit objektive zu wechseln? Möchte er sich mit der Materie befassen?


    Generell wäre es besser er würde sich selbst beraten lassen anstatt über dritte.


    Mal los ziehen und gucken was gefällt - in Bezug auf Größe, Gewicht und Menü - muss er.