Beiträge von Scindero

    Es kommt immer drauf an wo die persönlichen Präferenzen liegen.

    Möglich ist sicherlich auch eine Nikon D3300/3400/5300 oder bspw. eine Canon 200d.


    Objektive sind günstiger. Aber ob diese kompakt genug sind und besser gefallen weiß ich nicht.


    Es ist jedoch zu beachten, dass bei Low-Light jede Kamera irgendwann an ihre Grenzen stößt. Wenn du dich auf die G70 von Größe, Haptik und Bedienung eingeschossen hast dann würde ich auch dabei bleiben. Es nutzt ja nichts wenn du eine "bessere" Kamera hast und sie diese aufgrund der genannten Kriterien nicht mitnimmst oder nutzt.


    Low Light fotografiere ich in der Regel mit Stativ und da würdest du mit der G70 auch top Ergebnisse erzielen.

    Klingt für mich erstmal so als ob die Züge primär in Aktion fotografiert werden sollen. Ggf. sogar in Bewegung.


    Ganz klar ist für mich allerdings noch nicht welche Brennweiten dir vorschweben. Wo liegt denn der Schwerpunkt? Eher ganz nah, nah, weiter weg? Danach würde ich dann eben ein objektiv wählen. Anfangen kannst du natürlich auch mit einem 18-55 oder 18-105 und dann bei Bedarf nach unten und /oder nach oben erweitern. Dafür ist eine DSLR ja da.


    Body ist sicherlich auch Geschmackssache. Da würde eine D3300/3400 oder D5300/5500 bildtechnisch wohl alles erfüllen was du möchtest. Da empfehle ich einfach mal in den Laden zu gehen und in die Hand zu nehmen. Unterschiede sind da in haptik, Ausstattung und Bedienung und da liegt nun mal jedem etwas anderes besser oder die Vorlieben sind unterschiedlich.

    Melde mich nochmal zurück.


    Das Quadral Set bestehend aus:

    2x Quadral Ascent 80 LE

    1x Quadral Ascent 10 LE Base

    2x Quadral Phase 16

    1x Quadral Qube 10

    Steht jetzt seit einigen Tagen bei mir und ist in regem Gebrauch. Sound ist wirklich klasse und treiben mir schon ein Grinsen ins Gesicht. Vor allem der Subwoofer in Verbindung mit den Frontlautsprechern ist im Stereo gigantisch gut. Es hat sich wirklich gelohnt etwas mehr auszugeben, diese Kombination wird sicherlich viele Jahre Freude bereiten.


    Vielen Dank auch für den Hinweis mit den Dali. Das hat mich etwas mobilisiert und mich letztlich zum Ziel gebracht, wenn auch zu einem anderen Setup.


    Probehören lohnt sich auf jeden Fall. :thumbup::thumbup:

    Ist allerdings die Frage, ob dich ein Batteriegriff wirklich weiterbringt.

    Die D3300 hat keine Schnittstelle, willst du die Kamera auch mittels Batteriegriff bspw. auslösen hast du immer ein Kabel an der Seite von Griff zu Kamera. Das würde das Handling für mich doch zu stark einschränken.

    So ich melde mich noch mal zurück.


    Mit dem Denon X3400H bin ich zufrieden.

    Die Teufel hatte ich mir auch bestellt, mit denen ich aber nicht zufrieden bin. Gehen also wieder zurück. Klang mit ist mir zu dumpf, was mich vor allem bei Filmen stört. Die Stimmen kommen mir nicht klar genug rüber. Passt einfach nicht.


    War dann in den letzten Tagen unterwegs und habe mir mal Lautsprecher angehört. Dali gefällt mir persönlich nicht. Empfinde den Klang, vor allem die Höhen als unangenehm. Habe intensiv die Zensor 5 und die Opticon 5 angehört.


    Bin dann noch mal weiter gezogen und bin dann auf die Quadral Ascent 80LE gestoßen. Die trifft genau meinen Geschmack und somit fällt die Wahl wohl auf diese beiden. Zusammen mit dem passenden Center und Rears sowie dem Qube 10 Sub.


    Preislich ist es zwar knapp das 3 fache vom teufel System, das ist es mir aber nach den Tests wert.


    In der Preislage gibt es natürlich auch noch bspw. von Nubert Soundsysteme ob es sich jetzt noch lohnt mir eins k9mmen zu lassen weiß ich auch nich. Bin schon etwas angefixt von den Quadral.

    Ein besser gibt es da nicht. Es ist stark von der Anwendung abhängig.

    • Welche Objektive werden benötigt? Gibt es die jeweiligen Wunschbrennweiten? Liegen die Objektive im Budget?
    • Welche Kamera gefällt mir persönlich besser? Liegt besser in der Hand (wichtig!!) ist vom Menü her besser (wichtig!)

    Letztlich musst du beide mal in die Hand nehmen und dann für DICH eine Entscheidung treffen. Nur theoretisch wirst du es nicht lösen können.

    Vielen Dank für deinen Empfehlung.


    Dann werde ich mir auf jeden Fall mal den Denn X3400H besorgen. Vergleiche dazu auch mal Preise und gucke mal wo ich den beziehe.


    Die Teufel Boxen habe ich gestern bei einem Freund probegehört, gefielen mir sehr und habe diese dann auch zu einem (wie ich finde) guten Preis direkt bei Teufel bestellt. Durch die zugesicherten 8 Wochen Rücknahmegarantie habe ich da ja kein Risiko. Werde diese dann Testen, da ja auch jeder Raum anders ist. Wenn ich Zweifel haben sollte oder bei kompletten Missfallen werde ich diese einfach zurück senden und mich nach Alternativen umsehen. Dann ist dein Rat die erste Test-Option für die Lautsprecher.


    An der D3100 fehlen mir Features die andere aktuelle Kameras haben.
    Zb. Touchscreen,Dreh oder Schwenkbares Display,Schnelle Serienaufnahme etc.



    Also,ich würde gern Actionsport fotografieren,Landschaften,Menschen und Tiere.

    Das klingt für mich alles nach Allrounder. Klar haben neuere Kameras andere Features. Generell unterscheiden sich eigentlich alle Kameras allein durch Features, darum sucht man auch anhand dieser die Kamera aus, die die eigenen Vorgaben am besten erfüllt. Ein Dreh- und Schwenkbares Display mit Touch Funktion kann da natürlich ein Grund sein zum Wechsel.


    Das Budget ist natürlich auch nicht allzu groß um da Riesen Sprünge zu machen.


    Die angesprochenen sind aber dann ein Schritt in die Richtung:
    Olympus OM-D E-M10 im Kit mit dem 14-42, (8,5 Bilder/s) ca. 600 EUR
    Canon EOS 200d im Kit mit dem 18-55, (5 Bilder/s) ca. 615 EUR


    Die 1300D erfüllt keines deiner genannten Feature. Kein Dreh- und Schwenkbares Display mit Touch Funktion und eine Serienbildgeschwindigkeit auf dem Level der Nikon D3100, aber der Sensor ist besser und es ist generell eine neuere Kamera.


    Nikon D5500 wäre auch mit einem Dreh- und Schwenkbaren Display (ohne Touch) im Kit mit dem 18-55 ca. 590 EUR.


    Für mich klingt das sehr nach "einfach mal was neues haben wollen". Was aber durchaus ok ist. ;)


    Geh in den Laden und guck dir die Kameras an. - Entscheide danach was dir liegt, gefällt und was du von den Features her haben musst (Datenblätter lesen etc.)


    Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen und Input hast du ja jetzt erstmal.


    Ich habe schon eine Dslr gehabt(Nikon D3100) möchte mir aber verbessern in der Fotografie und deswegen eine größere Kamera kaufen.

    Nur durch eine größere Kamera wirst du dich nicht verbessern, das sollte dir klar sein.
    In erster Linie geht es um die unterschiedliche Ausstattung und Bedienung, die dann auch in Unterschiedlichen großen resultiert.


    Was konkret fehlt dir an der 3100?
    Welches Zubehör hast du und welches hättest du gerne?
    Was fotografierst du und was würdest du gerne fotografieren was aktuell nicht geht?


    Diese Fragen solltest du beantworten und dann kann man konkrete Empfehlungen aussprechen.

    Hallo,


    ich hoffe auf etwas Hilfe bezüglich der Planung meines neuen Heimkino 5.1 Systems.
    Aktuell habe ich ein 5 Jahre altes LG System (All-in-One) mit kleinen Lautsprechern (5.1). Das aktuelle Wohnzimmer hat ca. 13qm und über die Hälfte davon Dachschräge. Aus diesem Grund ist die Entscheidung damals darauf gefallen. Und mit dem Klang war ich immer zufrieden, die Dachschräge hat dies sicherlich auch begünstigt.


    Aktuell befinde ich mich in der Planung des neuen Wohnzimmers, was ab nächste Woche eingerichtet wird. Der Wohnbereich ist 4x 6m groß, allerdings offen zum Wohnbereich und Küche. Gesamtfläche ist dann 50qm.


    Ich habe als Lautsprecher das Teufel Ultima 40mk2 5.1 Set ins Auge gefasset, da es vom Preis her passend ist (800-900 EUR).
    Für Kabel und Wandhalterung der Rearboxen sind in etwa 80 EUR eingeplant.


    Beim AVR bin ich mir aktuell unsicher, die Anfordrungen sind:
    - ein weiterer Ausbau kann später irgendwann zu 7.1 oder ggf. auch noch zusätzlich durch Deckenlautsprecher erfolgen. Ist aber aktuell noch nicht eingeplant.
    - gute Endstufen
    - ein gutes Einmeßsystem
    - W-LAN
    - Unterstützung von 4K
    - Dolby Atmos


    Habe in diesem Zusammenhang den Denon X3400H gesehen. Dieser würde knapp noch im Budget liegen. Günstiger wäre besser.
    Alles in Allem habe ich ca. 1500 Euro eingeplant.


    Vielen Dank schonmal.

    Hallo,


    Hier hast du geschrieben:

    Ich habe ursprünglich auch noch das Kit-Objektiv Nikkor 18-105 mm in Kombination mit dem Nikkor 70-300mm VR besessen. Erstgenanntes war zwar von der Brennweite Ok aber ohne Blitz Indoor kaum zu verwenden.

    und dann:

    Zur Info, das 18-105 war mir drauß-en leider immer zu kurz für die Kids - es hat immer ein wenig gefehlt in Richtung 140-200.

    Aber wie dem auch sei, ich würde dann das 18-140mm kaufen. Gute BQ und guter Zoombereich. Wenn die 140mm am langen Ende reichen.



    Habe ich das richtig verstanden, dass bei standardmäßigem JPEG fotografieren SIGMA und andere Fremdhersteller eigentlich ausscheiden und eher die Nikkor Objektive zu empfehlen sind?

    Ja und Nein. Ich würde für mich darauf verzichten, da dann keine integrierte Verzeichnungskorrektor möglich ist das geht immer nur mit Herstellereigenen Objektive. Das ist aber Geschmackssache und stört den einen mehr und den anderen weniger. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.



    Für drinnen würde ich dann auf das Sigma 17-50 f2.8 OS setzen. Die 70mm nach oben sind schon recht lang für drinnen und auf die durchgängige Lichtstärke würde ich dann auch nicht zu Gunsten von 20mm Brennweite verzichten.

    Hallo,


    erstmal willkommen im Forum!


    Ich besitze die Nikon D5600 sowie das Nikkor 35mm mit 1.8. Ist ein tolles Immerdrauf aber für die Kids manchmal zu kurz oder zu lang.

    Das ist schon mal eine gute Basis. Flexibilität ist jedoch nicht unbedingt die Paradedisziplin von Festbrennweiten. Man muss sich halt bewegen, da der Zoom fehlt und kommt dann natürlich in schnell wechselnden Szenarien auch ebenso schnell an die Grenze des machbaren.



    Ich habe ursprünglich auch noch das Kit-Objektiv Nikkor 18-105 mm in Kombination mit dem Nikkor 70-300mm VR besessen. Erstgenanntes war zwar von der Brennweite Ok aber ohne Blitz Indoor kaum zu verwenden. Letzteres war für outdoor Aktivitäten (Rad, Spielen, etc.) und Zoobesuche. Wie es aber so kommt ist mit 2 aktiven Kindern das Objektiv wechseln eigentlich unmöglich, es war also meistens das falsche Objektiv am Body. Folglich habe ich beide verkauft, um Platz für neues zu schaffen. Außerdem möchte ich standardmäßig im jpeg photographieren, raw nur bei Spezial-Geschichten. Zeit für nachträgliche Bildbearbeitung soll größtenteils eingespart werden.

    Ein Objektiv zu finden, was alles perfekt kann gibt es nicht. Gerade das Wechseln von Objektiven macht doch die Vorteile einer DSLR aus und sorgt für die gewünschte gute Bildqualität in jeder Situation. Das Nikon 18-105 war da eigentlich schon ein guter Kandidat. Klar für (dunkle) Innenräume ist es nicht Lichtstark genug. Jedoch ist ISO 1600 (und auch höher) mit den aktuellen Sensoren problemlos möglich. In normaler Printgröße sogar bis ISO 6400. Die Frage ist immer wie groß es wirklich werden muss. Bei 200% auf dem heimischen Monitor sieht das natürlich anders aus.


    Standardmäßig in JPEG zu fotografieren würde bei mir bspw. Objektive von Fremdherstellern von vornherein ausschließen, da die interne Verzeichnungskorrektur nur bei Nikon Objektiven funktioniert. Wenn das dich nicht stört sind Fremdhersteller natürlich in Ordnung.


    Wie immer kommt die Erkenntnis erst beim testen - wenn DSLR dann bitte Bildqualität aber mit möglichst wenigen Objektiven und geringer Notwendigkeit für Blitz, indoor. Preis/Leistung sollte auch passen.

    Letztlich hattest du mit der Kombination aus 18-105, 70-300 und dem 35er schon eine super Kombination. Ein 18-300 wird da niemals dran kommen. Das sollte schon klar sein.
    Unter dem Gesichtspunkt Preis/Leistung würde ich für draußen das 18-105 empfehlen (was ja von der Brennweite auch gut gepasst hat). Zoo ist das 70-300 super. Wenn es um Flexibilität für drinnen geht wäre die Empfehlung ein Sigma 18-35 f1.8 oder eben ein 17-50 f2.8 - je nachdem wieviel Lichtstärke gebraucht wird. Ich persönlich brauche in Räumen/ auf Feiern etc. selten mehr als die 35.


    Wenn eine variable Blende ausreicht wäre auch ein Sigma 17-70 f2.8-4 oder das Nikon 16-80 f2.8-4 denkbar. Das Nikon hat die 2.8 von 16 bis 23mm und ist in Räumen wirklich gut. Zudem geht Freistellen bei 80mm und f4 auch wunderbar und das Bokeh gefällt mir persönlich auch gut.

    Funktionieren würde es sicherlich auch bspw. mit der Nikon D3300 (ca. 400 EUR) und dem Nikkor DX 40mm Micro (ca. 280 EUR).
    Dazu dann bspw. einen Ringblitz (Makroblitz) (ca. 30-50 EUR, mit iTTL ab ca. 85 EUR), ein Stativ (ca. 100 EUR) und einen Funkauslöser (ca. 15 EUR).


    Günstiger wird es vermutlich nicht.

    Auch da kommt es darauf an wie nah man ran kommt.


    Mit dem 35mm bspw. kannst du mit ca. 2,5m Abstand den Oberkörper mit Kopf abbilden. Für ein Close-Up, bspw. wenn Ringe getauscht werden, müsstest du mit dem 35mm aber schon auf 0,5-1m ran um es möglichst Formatfüllend drauf zu bekommen. Da bietet sich dann eher ein 85mm an.


    Auf der anderen Seite kann es natürlich sein, dass du die Gesellschaft mit 35mm aber nicht mehr komplett drauf bekommst, je nachdem wie weit du nach hinten gehen kannst. mit 35 und 85 bist du sicherlich schon mal ganz gut aufgestellt, da du ja auf Festbrennweiten gehen willst. Es kann sein, dass dir je nach Location nach oben oder unten was fehlt, so lange du es durch Veränderung der Position ausgleichen kannst sollte das aber kein Problem sein.

    Vllt. wäre in dem Fall auch einfach ein 17-50 (DX) f2.8 sinnvoll.. Allerdings ist dann die Frage wie oft der untere Bereich wirklich genutzt wird.


    Alternativ würde ich mal bei den Objektiven fürs Vollformat gucken und ggf. ein 24-70 f2.8 kaufen.
    Vorteil wäre halt länger als das Sigma 18-35 und kürzer als das Sigma 50-100. Und wenn du eins mit Bildstabilisator kaufst, hast du den auch noch zusätzlich.


    Mit dem Zoom bist du in jedem Fall flexibler, aber das ist ja nicht neu. Entscheiden was du da brauchst und willst und magst kannst letztlich nur du selbst. Da dir die Erfahrungswerte für Hochzeiten fehlen würde ich es auf jeden Fall vllt erstmal mit dem Zoom versuchen. Das 35mm kannst du ja zusätzlich auf dem 2. Body montieren.

    Als Portraitlinse im freien bin ich überzeugt davon, dass 85mm für mich sehr gut passen. Nicht zuletzt wegen der dann tollen Hintergrundunschärfe.

    Wenn dem so ist, spricht sicherlich nichts dagegen dieses Objektiv zu kaufen.


    Richtig oder falsch gibt es in dem Zusammenhang eben nicht. Da muss jeder subjektiv für sich entscheiden was benötigt wird oder nicht. Jeder hat andere Vorlieben und fotografiert auch anders. Wichtig dabei ist, dass du Objektive und Brennweiten so auf dich abstimmst das du damit gut klar kommst.


    Es kann sich natürlich auch raus stellen, dass 35mm manchmal zu kurz oder zu lang ist, genau so wie das 85mm. Flexibler bist natürlich mit einem Zoom, wie bspw. einer Kombination aus den Sigma 18-35mm und 50-100mm.


    Vor allem aber hängt es ja auch von der Art der Location ab, hast du viel Raum und Möglichkeit deine Position zu wechseln oder eher nicht. Verallgemeinern kann man das sicher nicht. - Aber das sind alles Erfahrungen die du selbst machst.

    Da möchte ich ein bisschen widersprechen. Deine Ausführungen stimmen so weit. Aber ich bin immer noch kein Fan vom IS des Tamrons. Der macht dann doch ein deutliches "Reibgeräusch" im Betrieb. Tamron hat das noch immer nicht geändert. Hier und da kann es auch so laut sein, das Kunden nachfragen, ob das normal ist. Alles andere kann ich aber nur bestätigen.

    Ja da hast du vermutlich recht. Allerdings hab ich diesen bisher nicht als störend empfunden, darum kam es in meiner Ausführung nicht vor. Bei meinen beiden Tamrons finde ich den Stabi äußerst wirkungsvoll und von den Geräuschen her in Ordnung. Das es da bessere gibt ist sicher so.


    In wievern relativiert sich der Preis? Die Konsole kostet doch 70€. Das einsensend als versicherte DHL-Sendung 6,99€ (also 2x knapp 14€) oder übersehe ich was?

    Du kannst ja auch alles in ein Paket stecken und es dann zu Tamron senden (bspw. den Body und beide Objektive).
    Die Konsole ist sicherlich kein schlechtes Produkt. Ob sich das lohnt oder nicht kann ich nicht beurteilen. Wenn Zooms (100-400 oder 150-600) irgendwann mal interessant werden kann man damit z.B. auch noch individuelle Einstellungen für die Schalter belegen.


    Letztlich ist die Frage wie sehr dich der Fehlfokus des 35mm stört. Es kann auch sein, dass das 85 keinen hat. Es kann auch sein, dass beide in gleichem Maße fehlfokussieren. Tritt das Problem denn bei LiveView und Sucher auf? Oder nur bei Sucher?


    Vllt. kannst du ja mit der Konsole auch mal warten bis es ein Angebot gibt und du ein paar Euro sparen kannst. Oder diese irgendwo gebraucht günstig erstehen.

    Das der Fokus nicht sitzt kann auch bei Nikon Objektiven sein. Ich hatte bspw. mein DX 35mm zur Justage gegeben und danach wars super. Die haben dann auch gleich mal den Body auf den Referenzwert gestellt. - Die sind ja auch nicht alle gleich.


    Es spricht ja auch nichts dagegen die Tamrons zusammen mit dem Body bei Tamron abzugeben und diese justieren zu lassen. Ist im Rahmen der Garantie (sowohl bei Nikon als auch Tamron) kostenfrei.


    Da ich das 90er Macro aus der aktuellen Serie habe kann ich den Punkt sehr gut nachvollziehen... ;)

    Ich kann Panasonic auch nur empfehlen. Sind top Geräte. Bin mit meinem (etwas älterem Modell) auch sehr zufrieden.


    Diese gefallen mir im direkten Vergleich auch immer am besten, da ein ausgewogenes, tolles Bild geliefert wird.