Ich kenne beide Geräte aus der Firma und hatte beide zum Testen da. Anwendungsgebiet ist Office, Internet, ERP, AutoCAD und Photoshop. Ich nutze im Büro grundsätzlich ein Dock an dem eine normale Tastatur/ Maus und 2x Dell 25" QHD Monitore hängen. Unterwegs oder zu Hause nutze ich diese dann ohne zusätzliches Equipment.
Das Surface Pro 6 ist mit 12,3" sehr klein. Zudem wird es sehr sehr warm und neigt dann auch zu Einbußen in der Performance. Ich hatte aber schon die Variante mit i7 und 16GB RAM (größtmögliche Konfiguration). Die Tastatur der Surface ist gar nicht mein Fall. E-Mail oder Office Texte schreiben geht für mich damit auf keinen Fall länger. Genutzt habe ich es ca. 3-4 Monate.
Das Surface Book 2 hatten wir dann auch zum anschauen da. Allerdings macht es haptisch keinen stabilen Eindruck. Es klappt halt nicht ganz zu. Es bleibt immer wie ein Keil Luft. Das ist konstruktionsbedingt. Auf weiterführende Tests habe ich dann auch verzichtet. Tastatur ist jedoch positiver als beim Pro.
Letztlich habe ich Dell kommen lassen, die Ihre Geräte vorgestellt haben und nun nutzen wir Dell. Gerade die Inspiron 2 in 1 Systeme der 7000er Serie (13,3" liegen von der Leistung her über den Surface, sind besser gekühlt, laufen stabiler und sind ausstattungsbereinigt günstiger als die Surface. Dazu sind Ersatzteilen günstiger und einfacher zu beschaffen und auszutauschen. Sogar dann noch wenn das Surface schon ein Totalschaden ist. Vorteil ist hier, dass man noch ein vollwertiges Notebook hat. Mit dem ist dann auch in der Uni oder in der Bibliothek noch vernünftig zu arbeiten. (Auch da spreche ich aus Erfahrung)
Geht es um die Touch Bedienung und das in Vorlesungen mitschreiben mittels Stift sollte erwähnt werden, dass Windows da aktuell weit hinter Apple zurück liegt. Dafür nutze ich nach wie vor ein iPad.