Also der RAM passt schon mal nicht. Du hast ein DDR4 Mainboard im Warenkorb und DDR3 RAM. Das wird so nicht gehen. Nimm da lieber den, den dir Matze vorher empfohlen hat 
Das Tolle an dem bequiet Netzteil ist, dass es Modular ist, du also jeden einzelnen Kabelstrang an oder abbauen kannst, je nachdem wie du es für deine Komponenten benötigst. Darauf müsstest du eben beim Corsair verzichten.
Was vor allem wichtig ist, sind die Anschlüsse. Da bietet das Corsair 1x ATX 20/24pol, 1x EPS12V 8pol, 2x PCI Express 6+2pol, 2x 3.5 Zoll, 4x 5.25 Zoll, 4x SATA,
das BeQuiet 1x ATX 20/24pol, 1x ATX12V 4+4pol, 4x PCI Express 6+2pol, 1x 3.5 Zoll, 4x 5.25 Zoll, 8x SATA. Entscheidend kann sein, wie viele 6 Pin Anschlüsse du zur Verfügung hast.
Bei Grafikkarten bis 300€ sollten aber 2 6 Pin Stecker reichen, vor allem wenn du eher zu einer günstigen Grafikkarte greifen möchtest, wirst du wahrscheinlich sogar nur einen brauchen. Würde aus Sicht der Preis/Leistung ohnehin eher das Corsair nehmen oder eben ein anderes von BeQuiet, die haben natürlich auch non-modulare. Fraglich ist aber noch, ob du so viel Watt überhaupt brauchst.
Bezüglich i5 oder i7 würde ich dir auch eher zum i5 raten. Beim Gaming kommt es eher auf die Grafikkarte an. Weshalb es mich wundert, dass du gerade dort sparen möchtest und nicht bei einem Prozessor, bei dem die Leistungssteigerung für deine Anwendungen eher geringer ausfällt.