Ich habe das Tamron und kann es uneingeschränkt empfehlen. Super Preis-Leistung und erstaunlich scharf für den weiten Zoombereich.
Ich hatte allerdings noch kein anderes 150-600 er zu, Vergleichen ausprobiert…
Ich habe das Tamron und kann es uneingeschränkt empfehlen. Super Preis-Leistung und erstaunlich scharf für den weiten Zoombereich.
Ich hatte allerdings noch kein anderes 150-600 er zu, Vergleichen ausprobiert…
Ich habe ungefähr 1000-1400+€ zu Verfügung ?!:]
Könntest du mir was empfehlen in der Preisklasse?
Mal eine generelle Anmerkung:
Hier sind viele hilfsbereite Menschen, die Dir konkrete Fragen nach Deinen Erfordernissen stellen, die du dann nicht beantwortest oder einfach neue, andere Fragen stellst.
Es kann Dir niemand die Entscheidung abnehmen.
Wenn Du einen guten Rat willst: lies dir nochmal alle Antworten der Anderen hier im Thread durch, denk drüber nach was du willst und dann schreib es hier konkret rein.
So Aussagen: „Ich habe 1000-1400 € welche Kamera soll ich kaufen?“ Sind echt nicht zielführend und kosten uns alle unsere Freizeit…
Die 90D ist die Nachfolgerin, genau.
Hat aber einige zusätzliche Features, wie z.B. 11 Bilder/s, Video-Stabilisierung im Body, 32 statt 24 MP, Bluetooth, 4K Video…
angerdan oh, dein Vergleichsportal zeigt es sehr schön, wo die 90D punktet. Nicht alles weltbewegende Unterschiede/Vorteile gegenüber der 80D, aber es kommt doch einiges zusammen.
Die 90D ist die Nachfolgerin, genau.
Hat aber einige zusätzliche Features, wie z.B. 10 Bilder/s, Video-Stabilisierung im Body, 32 statt 24 MP, Bluetooth…
Details kann man hier vergleichen:
Ich würde noch das sehr preiswerte und scharfe Tamron 150-600 Version II in den Ring werfen.
Es ist für ein Supertelezoom obendrein auch noch etwas leichter, als andere.
Ich habe meins schon seit 2020 und möchte es nicht mehr entbehren. Ich fotografiere nicht so häufig mit dem Supertele, aber wenn, dann macht es Spaß!
Seinerzeit habe ich ca. 930 € inkl. Der Tap In Konsole bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere.
Das Teil an der 90 D und man ist schon ein recht gut ausgerüsteter Spoter 😎
Aber ich denke, dass das Gefühl etwas wirklich modernes und zeitgemäßes in der Hand zu halten kommt bei vielen (Erst-)Nutzern vorallem bei einer DLSM. (Meine Meinung)
Hallo Mola,
Ich habe mir gerade die R6 Mark II gekauft.
Also dass die sich nun wesentlich „moderner anfühlt“, als meine 90D/5D Mark IV kann ich nicht behaupten. Ohne Zweifel sind tolle Funktionen dazu gekommen. Allen voran die AF Funktionen.
Aber, die Bedienung ist aus meiner Sicht fast unverändert (gut) geblieben. Das Menü ist um ein paar Unterpunkte gewachsen, vorteilhaft ist die freie Belegbarkeit verschiedener Knöpfe (hiervor gibt es auch mehr, so wie auch ein zusätzliches Einstellrad).
Was die Automatiken und Custom Programme angeht, sehe ich zwischen 90D und der R6 keine großen Unterschiede.
Ich kann den Wunsch „up to date“ sein zu wollen durchaus nachvollziehen.
Ein anderes Argument ist, dass sich bis auf Pentax bemüht offenbar kein Hersteller mehr um die Weiterentwicklung von DSLR Modellen kümmert. Somit hinkt ein Vergleich zwischen DSLR und DSLM Modellen immer etwas, das die DSLRs einige Jahre Entwicklungszeit älter sind.
Allerdings fällt es mir persönlich schwer mich gegen den Spiegelschlag 🥰 einer 5D, das unverwüstliche Gehäuse zu entscheiden. Und leider ist das Fotografieren mit adaptierten EF Objektiven auf Dauer nicht das gelbe vom Ei, was Baulänge und Kopflastigkeit angeht.
Bspw. ist mein EF 70-200 2.8 durch den Adapter schon extrem lang.
Für meinen Geschmack sind die L-Linsen aus dem RF Mount abgesehen vom 14-35 f/4 (auch gebraucht) noch zu teuer.
Danke. Die App habe ich und bin immer wieder verwundert, wieviele Anläufe es braucht eine meiner beiden DSLRs damit stabil zu verbinden, bzw. die erste WLAN Verbindung aufzubauen. Wenn es dann mal gelingt, finde ich die App super und dank WLAN auch angenehm schnell.
Danke Matze
Was wäre denn DIE App, die gut zur R6 Mark II und ein iPhone passen würde?
Und was wären "die relevanten Einstellungen".
Gibt es da evtl. ein Tutorial oder YouTube Video, das Du empfehlen kannst?
Ich fasse es nicht. Das soll doch eine Profikamera sein!?
Selbst die 6D Mark II HAT doch GPS. Und die ist ja eher so die Semi-Profiklasse.
Sowas von doof…
Von der R6 II erhoffe ich mir einen besseren AF (mehr AF Felder, bessere Automatiken und Modi), bessere Lowlightleistung, die Voraufnahmen beim Andrücken des Auslösers. Einen Body statt zwei, der auch ein Dreh- Schwenkdisplay hat im Gegensatz zur 5D…
Die 90D ist zweifellos ein Akkumonster, allerdings nutze ich sie zu wenig, weil ich lieber mit der 5D Fotografiere (aufgrund der VF-Linsen)
Die Bildstabilisierung auch noch!!
Und Last but not least: ich will noch gutes Geld für meine Ausrüstung erlösen. Heute kann ich (noch) ohne größeren Aufpreis umsteigen.
Ist das Canons Ernst?
Die R6 hat kein GPS???
![]()
Hat jemand eine Idee, wie man einfach die GPS Daten in die EXIF bekommt, ohne vor jedem Foto erst wieder am Handy zu fummeln und eine Verbindung zur Kamera aufbauen zu müssen?
Danke JensJ!
Ich glaube ich schlage jetzt bei einer Demo- R6 II zu. Die kostet dann 2070€.
Das RF 14-35 kommt auf den Wunschzettel und wird dann bei einem Black Friday oder Weihnachts-Super-Sonder-Knüllerrabatt geschnappt.
Das 11-24 kann ich dann echt erübrigen. Der Bereich zwischen 11-14 mm ist für mich kein must have.
Das 16-35 kommt dann weg, wenn ich das 14-35 in Händen halte.
Je nach Gebrauchthändler bekomme ich Stand heute für die beiden Bodies und die zwei gerade genannten Linsen ca. 3450€.
R6 II + Adapter EF-RF m. Einstellring + 14-35 = ca. 3600 € ![]()
Sounds like a plan 😉
Danke für Deine Einschätzung!
Was meinst Du mit dem "EF bzw. RF-Look" der Linsen?
Sowas wie Sonnensterne, Schärfe, Bokeh, oder an was denkst Du?
Wie ich sehe, hast Du also alles wieder zurück gehandelt?!
Ich würde wenn, dann auf einen Adapter mit Einstellring gehen, um die EF Linsen zu pimpen.
Ich hatte mal eine Nikon Z6 II mit Adapter der einen eingebauten Polfilter hatte. Theoretisch super. Praktisch ein Horror, was möglichen Staubeintritt in das System angeht.
Da hat man abgedichtetes Bajonett und auch L Linsen und das Fach des Polfilters im Adapter ist überhaupt nicht taff und erst recht nicht abgedichtet.
Sorry, das war nichts (es war aber auch kein 500 € Teil von Canon, oder so, sondern Comlite, wenn ich mich richtig erinnere)
Moin in die Runde. Ich überlege derzeit meine 5D Mark IV und die 90D zu verkaufen und mir die R6 Mark II zu gönnen. Ich sehe es als großes Problem an, wie teuer die RF L Linsen von Canon sind und wie ärgerlich es ist, dass es von Samyang, Viltrox, Sigma, Tamron nichts fürs R System gibt. Daher überlege ich meine EF L Linsen am Adapter zu nutzen, die da wären: 11-24, 16-35 f4 (diese beiden würde ich am ehesten verkaufen wollen, um ein natives 14-35 L zu bekommen) dann sind da noch meine beiden meistgenutzten Zooms 24-70 2.8 II, 70-200 2.8 III. Dazu kommen ein Sigma Art 50 1.4 und das Tamron 150-600 G2. Was meint ihr zu der Idee? Bringt mich ein semi-Wechsel auf eine R Kamera mit überwiegend adaptierten EF Linsen vorwärts, oder macht eine R nur wirklich Sinn, wenn man nochmal 6-10k € zusätzlich für äquivalente RF Linsen statt meiner vorhandenen EFs raus haut? Ach ja:ich bin reiner Hobbyfotograf und fotografiere weder Sport noch Astro. Video möchte ich gern zukünftig mehr machen. Aktuell filme ich mit der 90D. ![]()
Ich glaube das Problem ist der schweizerische Zoll, der bei Sendungen aus dem Ausland ordentlich abschöpft.
Da habt ihr glaube ich etwas aneinander vorbei geschrieben!?
Sicherlich gibt es viele Händler, die in die Schweiz liefern. Der Händler hat ja auch nicht das Problem die Zollgebühren zahlen zu müssen. Es dürfte fast egal sein, aus welchem Land man sich etwas in die Schweiz schicken lässt. Es sei denn, die Schweiz hat mit irgendwelchen Drittländern ein Freihandelsabkommen, o.ä.. Das weiß ich aber nicht, wie da der Stand ist.
Wie gesagt, die 5D Mark II kommt für mich nicht in Frage.
Absolut! Die Mark II kommt für mich auch nicht in Frage 😉
Ich dachte auch, dass ich das Dreh-Schwenkdisplay sehr vermissen würde. Das gebe ich zu. Allerdings stört es mich echt nicht so sehr. Ichhabe es an der 90D, meiner Zweitkamera), aber klappe es meist nur in die Position, wie auch das Display an der 5D montiert ist. Klar, manchmal ist ein Schwenkdisplay fast alternativlos, nur habe ich derlei Situationen beim Fotografieren halt echt sehr selten.
Fotografieren per App geht mit der ordentlich überarbeiteten, aktuellen Version wirklich prima (inkl. zügigem Übertragen der Fotos als RAW oder Jpeg und das jeweils auch komprimiert, oder in Originalgröße).
Klar, wenn es für dich ein KO-Kriterium ist, dann geht die 5D nicht. Aber in meinen Augen wiegen die wesentlich bessere Verteilung der AF-Punkte deutlich schwerer. Selbst bei der 5D hätte ich gern noch ein paar AF-Felder näher am Bildrand…
Hi,
denk doch mal über die 5D MarkIV nach, wenn du ernsthaft zur DSLR zurück möchtest. Die hat einen gut erreichbaren Joystick, GPS, vergleichbare Akkulaufzeit, eine bessere Wasserwaagenanzeige (da bin ich mir aber nicht mehr sicher, wie die Sucheranzeige der 6D war, da ich meine 6D II schon fast 3 Jahre nicht mehr habe).
Vor Allem freue ich mich immer über die besser verteilte AF-Punkte 😍
Und die EF Linsen passen ja eh, OHNE Adapter 😉
Ich empfehle dir die in Betracht kommenden Kameras mal in die Hand zu nehmen und etwas im Menü zu „spielen“.
Insbesondere bei den Sonys kommt man da als Canonnutzer vermutlich schnell zu einer starken Desillusionierung.
Mir ging es so, was die Nikon Z6 II angeht. Aufgrund des interessanten Preis-Leistungsverhältnisses und der unmöglichen RF-Mount Politik von Canon (Drittanbieterverbot) war ich drauf und dran zu Nikon zu wechseln. Nach einer Minute, als ich die Z6 II in der Hand hatte, war für mich klar: das geht gar nicht. Das Menü wäre nach etwas Übung zwar sicher zu beherrschen, aber der Griff/die Haptik ging für meine großen Hände gar nicht!
Und ich will gar nicht wissen, wie das für mich bei der winzigen Sony 6600 oder 7C wäre. Da würde ich mich sicher nur über jeden ausgegebenen Euro ärgern.
Ich habe ehrlich gesagt nicht richtig verstanden, was Dir bei deiner 6D am meisten fehlt.
Autofokus? Auflösung? Kompaktheit?
Hi! Wieso sollte sich der Mindestabstand verändern?
Die APS-C Kamera nutzt doch lediglich einen kleineren Ausschnitt des Bildkreises, als die VF/KB Kamera. Das dürfte auf den Fokus/Mindestabstand für mein Verständnis keinen wesentlichen Einfluss haben.
Ansonsten: ausprobieren 😉
Frohes Osterfest
Wäre es nicht eine Alternative das Auslösen mit einer App vom Smartphone aus zu erledigen?
Ich bin mit der Canon App sehr zufrieden.
Nun kann ich hier leider keine Kameramarke oder -typen von Dir sehen.
Ich kann Dir allerdings nicht mit Erfahrungen mit Funkfernauslösern dienen.
Viele Grüße
Daniel