Hallo,
würde der Extender überhaupt mechanisch an das Tamron passen?
Es ist ja beides der EF Mount.
Und das bisschen, was der Extender ins Objektiv hinein ragt, das passt schon ins lange Tamron..
Als Hilfsmittel habe ich die 5D MarkIV 😇 ein Dreibenstativ, aus dem ich auch ein Einbeinig klauen könnte.
Ziel der Übung ist es mittelgroße bis kleine Vögel auf Entfernungen von mehr als 5-10 m halbwegs bildfüllend heran zu bekommen.
Ein Systemwechsel kommt definitiv NICHT in Frage. Ich habe keinen Dukatenesel im Keller. Außerdem mit Canon aufgewachsen...
Klar kommt die 90D auch hauptsächlich an das Tamron. Aber ich habe beim Wandern einen begrenzten Rucksack und da passen nunmal keine 4 L Linsen, Konverter, 2 Bodys und das Stativ....
Grundsätzlich korrekt ist, dass das Objektiv mit einem 2-fach Konverter nicht mehr wirklich ernsthaft zu gebrauchen ist.
Was genau soll denn fotografiert werden und welche Hilfsmittel setzt du ein? Das würde helfen, um nichts in den blauen Dunst hinein zu empfehlen.
Ich habe nur einen 1.4x III Canon EF Extender. Einen 2x habe ich mir aufgrund der Testberichte, die man so finden kann, extra nicht zugelegt, um nicht zu viel Licht zu verlieren.
Ich möchte Wildtiere fotografieren.
Bin da eigentlich nicht so festgelegt. Von Zoo-Safari, über alles im Garten bis in den Wald. U.a. Auch kleinere Vögel, die auch mal in einigen Metern Höhe auf Ästen, oder am Baumstamm aktiv sein können.
Mein Ziel: höchstens 1/500, besser 1/1000s Belichtungszeit, bei „Offenblende“.
Diese wäre bei 600 mm f6.3 am Extender ja dann 840 mm f9 , oder?