ZIEL:
1. Wir erhoffen uns eine besseres Low-Light-Verhalten, denn bei der D90 ist (spätestens) bei ISO800 Schluss
2. Bessere Fotos als mit dem Handy. Das bedeutet für mich vermutlich vor allem "Freistellen", "Bokeh" - Hintergrund unscharf.
Wir fragen uns dank euch jetzt, ob wir da irgendwie sinnvoll investieren könnten ohne dann in 5-10 Jahren wieder alles ersetzen zu müssen.
Jetzt noch mal ein DSLR-Body? Oder ein ordentliches Objektiv (vermutlich kann man da sogar -gebraucht- Schnäppchen machen) und später wechseln?
Die (sehr ausführliche und kompetente) Verkaufsberatung von Kosfeld24 hat uns klar von DSLR abgeraten. Aber die hatten auch nur die D780 da.
Alles anzeigen
Wie der Markt in 10 Jahren aussieht, lässt sich jetzt nicht vorhersagen.
Ich persönlich würde mich darauf konzentrieren, was du jetzt und bis in 3 Jahren anschaffen und nutzen willst - also in einem planbaren Zeitraum.
Willst du alle Vorteile des optischen Suchers beibehalten oder die Nachteile einer spiegellosen Kamera in Kauf nehmen?
Es ist ja auch die Art des fotografierens, welche davon beeinflusst wird.
Was meinst du mit "nur die D780"?
Hast du die D780 ausprobiert?
Es ist in deiner Preisklasse die neueste und womöglich am ehesten geeignetste DSLR von Nikon.
Weshalb ein Verkäufer jemandem der >10 Jahre lang eine DSLR genutzt hat von einer DSLR abrät wäre interessant zu erfahren.
Eine Verkaufsberatung kann nicht immer vollständig neutral sein.
Wenn du auf DSLR setzen willst, bist du mittelfristig am ehesten bei Pentax gut aufgehoben.
Pentax ist die einzige Marke, welche 2021 noch neue DSLR-Kameras und Objektive auf den Markt gebracht hat.
2020 traf beides noch auf Canon, Nikon, Pentax und Leica zu. Leica ist preislich jedoch außerhalb deines Budgets.
https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300
https://www.heise.de/preisverg…19_Pentax+K%7E8219_Sony+A