Makro Fotografie

  • Hallo Leute,


    hätte da mal eine Frage zum Thema Makro Fotografie. Man macht ja für gewöhnlich mehrere Fotos, Fokusstacking um die Schärfentiefe zu erhöhen. Die einzelnen Bilder fügt man dann in entsprechendem Programm, wie z.B. Deep Focus Fusion zusammen. Panasonic hat ja diesen high rescue shot Modus,welcher ja ebenfalls über verschieben des Sensors gleiches macht.


    Die Frage dazu...ist das richtig und ersetzt mir der Modus ein zusätzliches Programm?

    Gruß Jens


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Panasonic hat ja diesen high rescue shot Modus,welcher ja ebenfalls über verschieben des Sensors gleiches macht.


    Die Frage dazu...ist das richtig und ersetzt mir der Modus ein zusätzliches Programm?

    :thumbup: :S


    Nein, gerettet wird in dem Modus niemand... ;)


    High Resolution

    Und nein, dieser Modus ersetzt nicht die Schärfentiefe.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens Elinchrom Rollei

    • Man macht ja für gewöhnlich mehrere Fotos, Fokusstacking um die Schärfentiefe zu erhöhen. Die einzelnen Bilder fügt man dann in entsprechendem Programm, wie z.B. Deep Focus Fusion zusammen.
    • Panasonic hat ja diesen high rescue shot Modus,welcher ja ebenfalls über verschieben des Sensors gleiches macht.
    • Die Frage dazu...ist das richtig und ersetzt mir der Modus ein zusätzliches Programm?

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

    • Offizieller Beitrag

    Panasonic hat ja diesen high rescue shot Modus,welcher ja ebenfalls über verschieben des Sensors gleiches macht.

    Nein. Der High-Res-Shot und andere Pixel-Shift-Implementierungen bewegen den Sensor um 1/2 und 1 Pixel Länge in der X- und Y-Achse. Dadurch erhöht man die Auflösung, nicht die Schärfentiefe.


    Beim Fokus-Stacking wird zwischen jedem Foto die Fokussierung geändert, das ist also ein ganz anderes Prinzip. Es gibt einige Kameras, primär von Olympus und Panasonic, die das anbieten. Viele schören aber darauf, die Nachbearbeitung dennoch am PC zu machen, da die Ergebnisse wohl besser sind.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo und Dankeschön....da sind dann beides doch gänzlich andere Verfahren. Hat denn jemand schon, außer mit Photoshop, Erfahrungen mit dem ein oder anderen Makro Programm schon gemacht und kann da was drüber berichten?

    Gruß Jens

  • In der Hinsicht ist vielleicht dieser Artikel interessant, dort schildern drei Fotografien wie und warum sie Focus-Stacking einsetzen.


    Als Alternative zu Photoshop kannst du dir Affinity Photo und dessen "Focus Merge" Feature anschauen, das viele der notwendigen manuellen Schritte der Bildanpassung automatisiert. Affinity Photo kostet einmalig 55€ bzw. weniger da es regelmäßig im Angebot ist. Du kannst aber auch vorab die Testversion probieren.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • JensJ Hallo und danke....Affinity hab ich sogar :thumbup: , hab das Einarbeiten in dies aber auf die lange Bank geschoben, weil ich mit Luminar gerade im Portrait Bereich, schneller und einfacher zu sehr guten Ergebnissen gekommen bin. Da hol ich doch mal mein Buch nochmal hervor und mach mich schlau.

    Gruß Jens