Hallo Community,
neben der wohl am meisten verbreiteten Art, sich zunächst nach dem Budget zu orientieren, dann dem Gefallen/ Haptik und eventuell Einsatzzweck, hab ich mich heute auch entschlossen.....
Naja nicht ganz. Nach neuester Cashback Aktionen, ist die Panasonic Lumix s5, nach wie vor mein Favorit. Bei einem Online-Shop wo ich schon öfters gekauft habe, gibt's da unzählige Sets/Bundles. Sehr zur Verwirrung und manchmal von merkwürdiger Zusammenstellung....
Egal...s5 mit Sigma Art 24-70 f2.8 zu einem guten Kurs entdeckt und als Einstieg für gut befunden, ab in den Warenkorb mit....
Jetzt wird sich natürlich der ein oder andere fragen, auf was will er hinaus....richtig komm ich jetzt dazu.
Da ich ja derzeitig mit MFT arbeite, Cropfaktor also von 2, hab ich da mal gerechnet und komm bei 24 -70 an MFT gerade mal auf 12-35.....?
Und bei all den schon oben genannten Möglichkeiten an einen Kauf heran zu gehen, ist mir klar geworden dass die zur Verfügung stehende Brennweite und somit der verfügbaren Objektive, mir eigentlich genauso wichtig ist. Nur aber was denn nun für eines nehmen? Doch eine Kombi also 2er/3er Set...wie sollen denn die Abstufungen sein...?
Was hab ich denn bisher so alles an Brennweiten benötigt? In meinem Besitz sind nebst 25 & 45er FB für Portraitfotografie, ein 12-60mm/40-150mm/100-300mm Zoom.
Aber wie ist denn nun mal die Verteilung....Da ich ja sehr universell unterwegs bin, von People bis Landschaft/Architektur/Tier/Actionfotografie kommt da auch eine Bandbreite zusammen.
Also hab ich mir mal die Mühe gemacht und nach Gewichtung, der verschiedenen Themen, eine Tabelle wie folgt erstellt;
in MFT (KB) 12-35 (24-70) / 35-50 (70-100) / 50-150 (100-300) / >150 (>300)
Ergebnis der Auswertung von 250Bildern;
MFT 12-35 sind es 55%
MFT 35-50 sind es 28%
MFT 50-150 sind es 17%
heißt für mich, um so wenig wie möglich mit tragen und wechseln zu müssen, bräuchte ich idealer Weise eine Brennweite in KB von 24 - Minimum 100, besser 120mm. Und genau das ist der Knackpunkt...in dieser Spannweite gibt's nichts. Bei APS-C sieht das schon wieder ganz anders aus.
Z.B. die Fuji XT4 hat ein 16-80mm was dann in KB ~25-128mm wären. Dazu noch 55-200 in KB 88-320mm, was ja dann doch eine große Range abdeckt.
Gaaaanz lange Rede...kurzer Sinn, ich habe für mich fest gestellt, dass die zur Verfügung stehenden Zoomobjektive und deren Brennweite, ein weiteres wichtiges Kriterium ist, da ich so wenig wie möglich mir zulegen/umhertragen/ wechseln möchte...vielleicht könnt ich hiermit dem ein oder anderen, der sich auch neu orientiert da ein weitern Denknstoß mit geben.
Wie seht ihr das...Wie seid ihr zu eurer neuen gekommen...