# | Produkt | Preis | V-RAM | Gesamtleistung (Mittelwert) |
Preis/Leistung (P³-Index*) |
Anschlüsse (DP/HDMI/DVI) |
The Division 2 (4K | Ultra) |
The Division 2 (WQHD | SSAA/16xAF) |
AC: Odyssey (WQHD | Ultra | AA/16xAF) |
The Witcher 3 (WQHD | Ultra | 16xAF) |
Leistungs. (TW3 4K) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | KFA2 RTX 2060 EX [1-Click OC] [26NRL7HPY2EK] |
n.v. | 6.184 MiB | 93 % | N/A** | 1/1/1 | 37 FPS | 60 FPS | 53 FPS | 73 FPS | N/A** |
2 | Nvidia GTX 1070 FE |
n.v. | 8.192 MiB | 88 % | N/A** | 3/1/1 | 36 FPS | 57 FPS | 47 FPS | 64 FPS | 227 W |
3 | ASUS ROG Strix RX Vega 56 OC Gaming [90YV0B50-M0NA00] |
n.v. | 8.192 MiB | 78 % | N/A** | 2/2/1 | 33 FPS | 53 FPS | 43 FPS | 60 FPS | 296 W |
4 | KFA2 GTX 1660 Super [1-Click OC] [60SRL7DSY91K] |
249,99 € | 6.184 MiB | 77 % | 25,42 Pkt. | 1/1/1 | 30 FPS | 52 FPS | 40 FPS | 61 FPS | 184 W |
5 | ASUS ROG Strix GTX 1060 OC [90YV09Q0-M0NA00] |
n.v. | 6.184 MiB | 62 % | N/A** | 2/2/1 | 19 FPS | 39 FPS | 35 FPS | 42 FPS | 192 W |
6 | KFA2 GTX 1060 OC GDDR5X [60NRJ7DSV8OK] |
n.v. | 6.184 MiB | 60 % | N/A** | 1/1/1 | 21 FPS | 41 FPS | 37 FPS | 43 FPS | 213 W |
7 | Sapphire Pulse ITX RX 570 4GD5 [11266-34-20G] |
n.v. | 4.096 MiB | 51 % | N/A** | 1/1/1 | 21 FPS | 38 FPS | 27 FPS | 38 FPS | 220 W |
**Kein Messwert/Daten vorhanden.
Der P³-Index ist ein von ValueTech.de entworfenes System zur Gesamtbewertung von Produkten. In unserer langjährigen Erfahrung als Tester mussten wir in den Redaktionen oft feststellen, dass weder das beste Produkt noch jenes mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis unser Favorit war, noch der unserer Leser.
Der Grund dafür ist einfach: Die besten Produkte sind meist unverhältnismäßig teuer und statt dem mit dem rechnerisch "besten Preis-/Leistungsverhältnis" kaufen wir lieber ein etwas besseres Produkt für nur etwas mehr Geld - Wie oft kauft man schon Produkt xyz, da machen 5-10 Euro mehr keinen Unterschied, oder?
Mathematisch gesehen muss also lediglich die Leistung höher gewichtet werden als der Preis. Dementsprechend haben wir das Leistung/Preis-Verhältnis (Prozentpunkte je Euro) nochmals mit dem Leistungsindex multipliziert. Heraus kommen etwas unhandliche %²/€ - also belassen wir es doch beim P³-Index (PPP - Performance-Performance-Price).