2018 stellte Canon mit der EOS M50 eine der bis dato erfolgreichsten DSLM-Kameras vor – und das nicht nur im Canon-Kosmos. Im Oktober 2020 folgte der Nachfolger M50 Mark II, Im Februar 2021... erneut? Des Rätsels Lösung: 2020 kam die Kamera nur nach Nordamerika und Japan, nun...
Panasonic erweitert das L-Bajonett-System um einen Klassiker im Tele-Zoom: Ein 70-300 mm mit einer Lichtstärke von f/4.5-5.6, optischer Bildstabilisierung und Linear-Autofokusmotor. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch einen Makromodus, den es so in dieser Objektivklasse selten gibt. ...
In einer Pressemitteilung vom 21. Februar 2021 hat die Panasonic Marketing Europe GmbH mitgeteilt, dass Panasonic "mit ValueTechTV" den Podcast "LUMIX Insiders" startet. Diese Darstellung ist nicht korrekt und wurde mittlerweile korrigiert. (weiter)
Der Titel mag mit Kameras wie der EOS R5 oder Nikon Z7 II im Hinterkopf seltsam anmuten, aber auch Canon und Nikon sind, historisch betrachtet, preislich noch von Regionen einer EOS-1D X oder D6 entfernt – und damit wohl auch beim Datenblatt noch nicht am Ende. Sony wagt nun den Schritt...
Wir haben aufgehört zu zählen, wie oft in Kommentaren und Livestreams die Frage kam, ob es denn ein modernes, lichtstarkes Standard-Zoom für APS-C-Kameras gibt. Während DSLR-Besitzer weiterhin in die Röhre schauen, gibt es für Besitzer von Sony-Kameras nun eine...
Es fiel schon immer ein wenig aus der Reihe: Das Sigma 45mm F2.8 DG DN Contemporary für spiegellose Systemkameras (DSLM) mit Sony-E- und L-Bajonett. Bisher war die Contemporary-Familie bei Sigma gleichbedeutend mit "gut und günstig", Premium-Ausstattungsmerkmale wie ein...
Am heutigen Tag stellt Nikon die Kleinbild-DSLM-Kameras Z6 II und Z7 II vor, offensichtlich Nachfolger der Z6 und Z7 aus dem Jahr 2018. Komplette Neuentwicklungen sind beide Kameras nicht, sondern Verbesserungen an den wenigen, größeren Kritikpunkten. Dafür setzt Nikon nun auf...
2020 ist auch für die Kamerabranche kein einfaches Jahr: Hochzeiten, Sportgroßveranstaltungen und ähnliche Ereignisse, mit denen viele Profifotografen ihr Geld verdienen, sind gestrichen und auch der Jahresurlaub als Anschaffungsgrund fällt im Privatbereich weg. Neben...