Macht die Sony Alpha 7 noch Sinn?

  • Hey, Leute.


    Wie manche ja schon mitbekommen haben, habe ich nun eine Fujifilm X-T20 als Zweitkamera bei mir daheim. Die 760D hat leider ausgedient. Meine Hauptkamera, die EOS 5D, ist nun auch in die Jahre gekommen. Massiv in die Jahre. Jetzt wird mir hier eine Alpha 7 angeboten, die ja schon 2013 erschienen ist. Macht denn ein Wechsel auf diese Kamera Sinn? Wie ich gehört habe, ist der EVF tip top, es gibt natürlich zahlreiche Funktionen mehr als bei der 5D und technisch ist das ja eine völlig andere Geschichte, so ohne Spiegel und mit EVF. Wegen dem Fokus war ich auch zunächst etwas skeptisch, aber die Kamera fokussiert angenehm schnell und das 28-70mm OSS, was mitgeliefert wird, fokussiert erstaunlich leise. Dazu gibt es noch das EF 28mm, ebenfalls von Sony. Die Tests klingen alle sehr positiv, aber vielleicht findet sich hier jemand mit Erfahrung und kann mir etwas über diese Kamera erzählen.


    Für meine Anforderungen sollte die ja im Prinzip ausreichen. Street, Landschaft, Details im Bereich Architektur und Konsumgüter.


    Danke euch.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Für alle, die es interessiert ..


    Ja, die A7 würde noch Sinn machen. Allerdings turnen die 4-6 Stunden Ladezeit des Akkus extrem ab! Ja, richtig gehört. Die Akkus sind schnell leer und die Ladezeit steht in keiner Relation zum Nutzen der Kamera. Zudem nervt der sehr klapprige Verschluss der SD-Karte, der leider mit dem Halten der Kamera einher geht. Die Kamera wäre wirklich klasse und die Bildqualität ist absolut top, aber diese kleinen Mankos lassen mich die Kamera links liegen lassen.


    Schade.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ganz ehrlich...wer lädt denn die Akkus in der Kamera?
    Ich hab mir damals zu meiner NEX6 dieses Set im großen Fluss mit externen Ladegerät von patona mit 2 Baxxter Akkucs gekauft und dort ist der Akku ratzfatz voll. Mal daovn abgesehen, hat man eben 2 Zusatzakkus. Die Baxxter stehen den Originalakkus in nichts nacht. Die Akkus sind ja auch bei den Vollformatkameras die gleichen. Ich hab noch nie gestoppt aber länger als 2h hängt das Ladegerät nicht an der Dose.


    Das Akkuproblem und die SD-Kartenabdeckung wären bei mir überhaupt keine Kritikpunkte. Da gibt es andere Dinge an der Kamera die mich stören würden. Angefangen mit der Positionierung des Auslöseknopfes, der lahme AF, kein Phasenfokus bei Fremdobjektiven, noch das alte wacklige Bajonett,...


    Die Dinge wurden mit der A7xii ja grundsätzlich verbessert. Heist nicht das die Bildqualität der ersten Serie nicht saugut wäre. Aber das ganze drumherum macht die 2. Serie für mich einfach zur durchdachteren Kamera. Daher würde ich gar nicht an den Kauf einer älteren denken...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Der traurige Punkt ist doch, dass Sony es nicht schafft bei einer 1.000-Euro-Kamera ein Ladegerät beizulegen bzw. endlich einmal größere Akkus in die A7 zu packen. Der Sensor ist in einer DSLM einer der Hauptverbraucher (er muss ja dauerhaft unter Strom stehen, damit auf dem Display oder im Sucher ein Bild zu sehen ist) und obwohl der Sensor in den A7-Kameras viermal größer ist als in einer Panasonic- oder Lumix-Kamera, sind die Akkus sogar noch kleiner.


    Olympus hat in der E-M1 II praktisch einen Profi-DSLR-Akku verbaut und die Kamera hält damit wirklich lange durch.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Da hast du schon recht. Aber im Gegensatz zu allen anderen Kameraherstellern gibt es für den gesamten E-Mountbestand nur einen Akkutyp. Das hat natürlich Vor- und Nachteile. Dieser Akkutyp ist inzwischen natürlich uralt und ich gehe auch davon aus das über kurz oder lang ein leistungsfähigerer Akku mit den gleichen Abmessungen kommt. Wenn man es genau nimmt, gibt es diesen Akku ja seit Einführung der ersten NEX im Jahr 2012. Soviel Konstanz erlebt man selten, vor allem bei Sony ;)
    Der Akku passt sogar in Bridgekameras rein.


    Ein externes Ladegerät sollte natürlich beiliegen für den Preis der Kamera. Da bin ich ganz bei dir.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Für alle, die es interessiert ..


    Ja, die A7 würde noch Sinn machen. Allerdings turnen die 4-6 Stunden Ladezeit des Akkus extrem ab! Ja, richtig gehört. Die Akkus sind schnell leer und die Ladezeit steht in keiner Relation zum Nutzen der Kamera. Zudem nervt der sehr klapprige Verschluss der SD-Karte, der leider mit dem Halten der Kamera einher geht. Die Kamera wäre wirklich klasse und die Bildqualität ist absolut top, aber diese kleinen Mankos lassen mich die Kamera links liegen lassen.


    Schade.

    Nur wegen der Ladezeit? Dafür gibt es Ladegeräte zum günstigen Preis, ist allemal besser, als in der Kamera zu laden.
    War ja auch bei der NEX-6 so, bei der NEX-5n war noch ein Ladegerät dabei.
    Den einzigen Vorteil, den ich bei der A7 noch sehe, ist der Sensor.


    Für mich ist VF eh kein Thema, komme super mit APS-C aus.

  • Hoi.


    Naja, ist natürlich nicht nur der Akku. Im Grunde ist es eine sehr gute Kamera, was die Bildqualität angeht. Aber es gibt viele kleinere Punkte, die einen etwas stören. Für die oben genannte Kombination aus Kamera und Objektive hätte ich umgerechnet knappe 800 Euro zahlen sollen. Ein total unrealistisch tiefer Preis, aber so angeboten. Aber innerhalb der Family eben.


    Und selbst für 800 Euro ist so eine nervige Abdeckung, die knartzt und klappert keine ertragbare Sache, denn für die Kamera wollen die immer noch über 1.000 Euro haben, wenn man sie neu kauft.


    Was das Laden angeht: 4 Stunden am Ladegerät und in der Kamera 5 bis 6 Stunden. Ein No-Go. Eine zu grosse Einschränkung für mich. Bin wohl zu verwöhnt durch das Laden meiner Canon-Kameras.


    @RichardDeanAnderson


    Das der Autofokus lahm sein soll, halte ich für ein hartnäckiges Gerücht. Für eine 5 Jahre alte SLT pfeilschnell, auch bei Schummerlicht. Im Gegensatz zur 7R hat die 7'er sogar das bessere Fokussystem, wenn ich mich nun nicht irre.


    Aber was solls. Ich musste die ja nicht kaufen. Einen Versuch war es wert. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Dieser Akkutyp ist inzwischen natürlich uralt und ich gehe auch davon aus das über kurz oder lang ein leistungsfähigerer Akku mit den gleichen Abmessungen kommt.

    Das sind aber wenn dann nur kosmetische Änderungen, wie bei Canon vom LP-E6 auf LP-E6N (1.865 statt 1.800 mAh; +4 Prozent). Es gibt in der Akkutechnologie seit 15 Jahren immer wieder tolle "Durchbrüche", davon ist aber keiner bisher in den Massenmarkt gekommen. Deswegen kann man sehr einfach sagen: Ohne größeren Akku oder revolutionärem Bildsensor/-prozessor, der wie durch ein Wunder einen Bruchteil der Energie frühstückt, wird es keine längere Laufzeit bei Sony geben.


    Du benennst das eigentliche Problem ja selber: Sie verbauen heute in praktisch allen Kameras den gleichen Akku. Aber eine 42-Megapixel-Vollformat-DSLR mit 4K-Video inkl. Full-Pixel-Readout und High-Res-Sucher braucht nun einmal deutlich mehr Saft als eine A5100^^

  • ja und genau da seh ich den Vorteil, den du als Nachteil siehst. :P
    ch kenne aus anderen Foren eine Reihe von Leuten die neben der große A7x noch eine kleine sony APSC-DSLM mitführen oder wenigstens noch eine besitzen für die Reise oder wenn es mal kompakt gehen soll. Ein Akkusystem und fertig aus ;)

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Muss wohl so eine SM-Mentalität sein :D Wer es mag, soll darin gerne einen Vorteil sehen. Für den produktiven Einsatz ist es in meinen Augen aber ziemlich sinnfrei, zumal den A7-Kameras etwas mehr Gewicht und Größe gar nicht schaden würde. Die besseren FE-Objektive sind auch ziemlich schwer und groß. Oft sogar größer als die vergleichbaren DSLR-Modelle.

  • .. zumal den A7-Kameras etwas mehr Gewicht und Größe gar nicht schaden würde.

    Richtig. Der Body ist sehr schmal und mit so einem Klopper von VF-Objektiv war das schon recht umständlich. Auch eines der Problemchen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich glaub wer ernsthaft mit DSLM fotografiert hat sich mit dem "Akku-Problem" wie es hier ja sehr intensiv diskutiert wird, arrangiert und empfindet es nicht als so störend wie hier oft dargestellt. Es ist halt völlig normal dass man wenigstens 2 Wechselakkus hat. Wenn einer leer ist kann er an die Dose und die 3h die das Laden angeblich dauern soll (kann ich nicht bestätigen) sind kurz genug um mit dem 2. Akku weiterzuarbeiten. Ich seh da wirklich kein Problem. Das hat auch nichts mit SM-Mentalität zu tun :P


    Ich hab natürlich kein VF aber auch ich bin froh, dass ich alle meine Akkus die ich von der 4Jahre alten NEX6 noch hatte problemlos weiterführen kann. Nun hab ich 2 Kameras die aus dem gleichen Pool aus Akkus schöpfen können. Mir ist noch nicht ein Motiv entgangen weil der Akku urplötzlich gewechselt werden musste. Ihr könnt euch natürlich drüber freuen, dass eure Akkus ne Woche halten. Ist doch auch schön das es das gibt. Manche ziehen die Vorteile des EVF vor und die Funktion kostet eben sauviel Strom.


    Ja über Bodygrößen kann man natürlich auch diskutieren. Bei VF kann ich schlecht mitreden weil mir die praxis fehlt und will es eigentlich auch nicht, weil mich das Systemgewicht schon wieder davon abhält die Kamera mitzunehmen und da ist es völlig egal ob DSLR oder DSLM. VF-Objektive sind groß und schwer. Physik ist eben nicht zu verbiegen.


    Ich glaube das Sonysystem war ursprünglich nicht so geplant und man hat er mit der Zeit gemerkt, wie gut das eigentlich läuft. Der Erfolg des VF-Systems war sicherlich etwas überraschend und nun konzentriert man sich erstmal darauf das System auszubauen. Perfekt ist es jedenfalls noch lange nicht...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Manche ziehen die Vorteile des EVF vor und die Funktion kostet eben sauviel Strom.

    Das Argument verstehe ich jetzt nicht. Es geht doch nicht um EVF vs. OVF - sondern darum den Akku entsprechend zu dimensionieren. Olympus hat auch einen EVF in der OM-D E-M1 II, den Akku aber so dimensioniert, dass die Kamera problemlos einen Tag durchhalten kann. 750 Fotos oder 3 Stunden Videoaufnahme sind damit durchaus machbar. Gleiches gilt für Panasonic, die der GH-Serie seit jeher größere Akkus spendieren als den normalen G- oder GX-Modellen.


    Wenn einer leer ist kann er an die Dose

    Aber nur, wenn ich mir ein extra Ladegerät kaufe. Allein das ist schon frech, vor allem bei den teureren Modellen. Sigma hat bei seinen Foveon-Kameras z.B. auch Probleme mit der Akkulaufzeit. Lösung? 2 Akkus + Ladegerät im Standardlieferumfang. Und das selbst bei Kameras im Preisbereich einer A6000.



    Natürlich ist es schön Akkus weiterverwenden zu können, aber das ist doch einfach nur eine Frage der Kontinuität in den Modellreihen über Jahre. Canons LP-E6 kommt z.B. seit 2008 (5D II) in etlichen weiteren Modellen zum Einsatz (5D III, 5D IV, 5Ds, 5Ds R, 6D, 7D, 7D II, 60D, 70D, 80D, XC10, XC15) und die können die Leute dann auch weiterverwenden. Trotzdem sollte es doch selbstverständlich sein in einen 600-PS-Sportwagen einen größeren Tank einzubauen als in einen Smart :D

  • Interessant, dass die Akkus immer noch so viel Reibungspunkte geben. Ich hatte jetzt nicht das Gefühl, dass die Canon Akkus (700D) so viel schneller geladen hätten. Die hingen bei mir auch immer mehrere Stunden am Ladegerät. Interessant ist auch: Bei der Canon habe ich oft vergessen vor dem losgehen den Akku aufzuladen oder zu kontrollieren und einen zweiten einzupacken. Ich hatte zwei Situationen, bei denen mit der Canon Akku abgespackt ist. Wenn so ein Akku mehrere Wochen hält, dann denkt man einfach nicht wirklich drüber nach und macht mehr Fehler. Bei der kleinen aps-c-Sony hatte ich das Problem noch nicht.
    Ich denke wenn man professionell arbeitet dann bietet sich ein Batteriegriff einfach an, ebenso für Videos. Das macht man ja sowieso schon bei DSLR's gerne.
    Abgesehen davon ist das etwas, womit man sich vor dem Kauf ja auch gut auseinander setzen kann/sollte.
    Das das Ladegerät nicht mitgeliefert wird ist schon etwas nervig. Ähnlich wie keine Sonnenblenden bei nicht L-Objektiven.


    Edit: Was Matze zu größer Dimensionierten Akkus für die Vollformatbodys sagt kann ich nur zustimmen. Grade da hätte man ja auch noch etwas Platz im Handgriff machen können. Bei den aps-c Bodys reicht die Akkuzeit denke ich, wenn auch für manche Anwender eher knapp. Aber Vollformat saugt ja viel mehr.

    Analog und Digital <3

  • Wenn einer leer ist kann er an die Dose und die 3h die das Laden angeblich dauern soll (kann ich nicht bestätigen)

    Mit dem Ladegerät, das ich mir zum Testen der Kamera mit dazu genommen habe, dauerte es knappe 3 Stunden, bis der Akku auf 95% war. Warum 95? Weil ich nicht länger warten wollte und neugierig war, wie viel er denn nun geladen ist. Also hätte es so um die 3 Stunden und 15 Minuten gedauert. Und wenn man in der Kamera selber lädt, dauert es gute 5 Stunden. Und ich habe mal geschaut..


    Die Firmware war schon auf 3.20, also die aktuellste Firmware, die man bei Sony laden kann. Ich denke mal, die Kamera wurde 2016 gefertigt. Also sollten die Akkus recht neu sein. Aber wie du schon geschrieben hast, können das auch steinalte Akkus sein, wenn man bedenkt, das die überall bei Sony passen. Vielleicht habe ich eher schlechte erwischt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Bei den aps-c Bodys reicht die Akkuzeit denke ich, wenn auch für manche Anwender eher knapp. Aber Vollformat saugt ja viel mehr.

    Ja, bei einer A5100 oder so müssen wir nicht diskutieren. Aber ab der A6300 wäre es langsam sinnvoll, da der Bildprozessor deutlich mehr Rechenleistung hat (4K, Serienbild), die bedient werden will. Zudem hätte man mit einem etwas größeren Handgriff ja auch gleich ein neues Differenzierungsmerkmal (besseres Handling mit professionelleren Objektiven).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro