Reinigung der Linse

  • Hallo Leute,


    ich hab mir im April dieses Jahres eine Canon Eos 80d gekauft, also bin ich ganz am anfang der fotografie, meine erste frage wäre könnt ihr mir bei amazon oder so eine Reinigungskit empfehelen, das ich auch leicht in den Rucksack verstauen kann bitte? oder wie macht ihr eure linsen sauber. Danke schonmal


    mfg


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ja exakt das Set hab ich auch schon länger da und bin sehr zufrieden.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • vielen dank für eure antworten, auf meinem Objektiv ist leider etwas Sonnencreme gekommen und kriege es nicht so einfach weg. kann ich es auch mit einem Brillenputztuch sauber machen, kann ich es verkratzen.


    den von dir verlinkten kit werDe ich mir bestellen. danke

  • 100'er Pack Wattestäbchen und eine kleine Flasche Reinigungsalkohol. Vor allem bei den Randbereichen von der Linse sehr zu empfehlen. Kostet mich aller 5 bis 6 Monate irgendwas um die EUR 4. Mikrofasertuch ist sowieso eh mit dabei.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich verwende ebenfalls Reinigungsalkohol mit Wattestäbchen und das funktioniert gut.


    Aber ich werde das Cleaning Kit von Carl Zeiss einmal ausprobieren, vielleicht tut man sich ja damit auch leichter.


  • Aber ich werde das Cleaning Kit von Carl Zeiss einmal ausprobieren, vielleicht tut man sich ja damit auch leichter.

    Ich durfte es letztens mal benutzen, Ist ganz okay. Der Pinsel hat es mir angetan. Der ist leicht "in Betrieb" zu nehmen und macht einen guten Job. Versorgen kann man ihn ebenfalls gut. Quasi wie ein Lippenstift. Die anderen Dinge kann man auch brauchen. Aber ich bleibe dann doch bei meinen Wattestäbchen und dem Alkohol

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Also von den Dingern halte ich gar nix.
    Die kleinen Haare fallen ständig aus und die andere Seite ist auch nicht hilfreich und verkratzt im schlimmsten Fall die Linse.
    Das größte Problem aber ist, dass der Dreck nicht von der Linse geputzt wird, sondern nur an den Rand geschoben wird.
    In Kombination mit z.B. dem Zeiss Produkt ist vor allem der Pinsel praktisch, aber da würde ich auch einen anderen nehmen.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    In dem Zeiss-Kit ist ja auch ein Pinsel^^


    Das größte Problem an den Lens-Pens ist meiner Meinung nach, dass sie vorne schnell "einfetten" und dann das Objektiv eher verschmieren. Deswegen lieber so einen Blasebalg für Körnchen und Tücher + Reinigungsflüssigkeit für den Rest. Die Pinsel nehme ich eigentlich nur, um das letzte bisschen Staub vom Rand oder aus dem Objektivdeckel zu bekommen.

  • Nach meiner Erfahrung funktioniert 70% Isopropylalkohol am besten, wir auch oft 2-Propanol oder Isopropanol genannt. Es gibt auch einen 90% Isopropanol, aber meiner Meinung nach lohnt sich der Preisaufschlag nicht, eher im Gegenteil. Den 70% Isopropanol gibt es auch übers Internet, musst du einfach schauen wo es für dich am günstigsten ist. Ich nutze manchmal auch nur etwas destilliertes Wasser, oder zusätzlich zum Alkohol falls Rückstände bleiben (gibt es günstig im Drogeriemarkt). Hier auf keinen Fall mit normalem Leitungswasser reinigen, da darin Salze und Mineralien gelößt sind, die Rückstände hinterlassen. Wattestäbchen nutze ich persönlich nicht, da man hier auch mal mit dem Plastikstäbchen an die Linse kommen könnte (manche Stäbchen sind nur sehr dünn gewickelt). Daher nutze ich meist Watte ohne Stäbchen. Die zurückbleibenden Fasern kann man sehr gut mit dem Blasebalg oder einem weichen Synthetikpinsel entfernen (etwas größerer flacher Künstlerpinsel mit weichen Borsten oder ein kleinerer Kosmetikpinsel - beides meist günstiger als spezielle Objektivpinsel).

    Analog und Digital <3

  • manche Stäbchen sind nur sehr dünn gewickelt

    Stimmt. Das habe ich auch beachtet. Ich musste zwei oder drei Käufe machen, um die richtigen zu finden. Schön dick gewickelt und Kraft muss man bei der Reinigung eh nicht ausüben - klappt wunderbar. Rückstände oder andere Hinterlassenschaften konnte ich bisher noch nicht ausmachen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Wenn man mit Alkohol arbeitet, dann wirklich lieber mit dem o.g. Isopropanol.


    Das Problem an Wundalkohol: Da dieser nicht vergällt ist, sind die Kosten sehr hoch (Alkoholsteuer). Zudem ist normaler Alkohol (aka Ethanol) vergleichsweise sauer und kann die Beschichtungen auf dem Glas sowie Gummidichtungen angreifen. Letzteres gilt natürlich auch für Spiritus, der zudem noch Vergällungsmittel wie MEK enthält, die noch einmal deutlich aggressiver sind.


    Isopropanol dagegen ist quasi der Standardalkohol zur Reinigung von diversen technischen Geräten und auch in vielen Elektrowerkstätten zu finden. Wer z.B. mal ein halbes Notebook mit gezuckertem Tee übergossen hat, kann es mit viel dest. Wasser und anschließend Isopropanol meist retten. Es greift Kunststoffe nicht nennenswert an, verbindet sich gut mit Wasser (deswegen oft als 2. Schritt, um es wirklich trocken zu bekommen) und ist günstig.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe da eine gute Bezugsquelle. Meine Frau ist biomedizinische Analytikerin. Sie bringt mir ab und "genau das Richtige". mit. 8)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Ich durfte es letztens mal benutzen, Ist ganz okay. Der Pinsel hat es mir angetan. Der ist leicht "in Betrieb" zu nehmen und macht einen guten Job. Versorgen kann man ihn ebenfalls gut. Quasi wie ein Lippenstift. Die anderen Dinge kann man auch brauchen. Aber ich bleibe dann doch bei meinen Wattestäbchen und dem Alkohol

    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!


    Ich habe gesehen, dass das Set um die 22 Euro kostet... Von daher werde ich das so oder einmal ausprobieren und dann sehen, wie es mir ergeht.

  • Matze

    Hat das Label - sonstiges - hinzugefügt.