Hm. Was man von solchen geschriebenen und doch etwas subjektiven Vergleichen halten soll, finde ich immer ein bisschen schwierig. Ich kann mir schon vorstellen, dass die D3300 mit ihrem fehlenden Tiefpass ein bisschen mehr Details durchlässt, aber weniger Rauschen kriegt man deshalb noch lange nicht. Wenn Du Dir das Beispielbild auf cnet mal anschaust, dann scheinen die kleinen Striche auf dem Maßband bei 1600 ISO bei der A6000 etwas mehr auszufransen, dafür scheint sie das Farbrauschen (rechts unten im Bild oder auf dem Geldschein sichtbar) deutlich besser unter Kontrolle zu haben... in dem Fall würde ich tatsächlich eher eine Messung vertrauen als einer Meinung, aber ich bin ja auch Physiker. Und von "relativ deutlich" sprechen die auch nirgends, das sind marginale Kleinigkeiten in meinen Augen.
Wie gesagt, ich würde mir an Deiner Stelle eher Beispielbilder selber anschauen als da Meinungen zu übernehmen, auch meine Meinung.
Ich selber mache eigentlich nie ein Bild mit mehr als 3200 ISO, versuche selbst bei wenig Licht eigentlich immer bis maximal 1600 ISO zu gehen. Das liefert noch ganz brauchbare Resultate, finde ich. Einen echten Wert, was man da "normalerweise" hat, kann ich Dir aber nicht nennen, weil das eben extrem davon abhängt, was für ein Objektiv Du auf der Kamera hast und mit welcher Blendenöffnung Du fotografierst. Anders gesagt: Du kannst auch am hellichten Tag mit 6400 ISO fotografieren, wenn Du die Blende nur weit genug zu machst.