Panasonic Lumix DMC-FZ300 - totaler Fehlkauf oder bin ich zu dumm?! Low / Mid light Performance absolute Oberkatastrophe

  • Hey liebe Freunde,


    Habe mir gestern voller Vorfreude die Panasonic Lumix DMC-FZ300. Ich wollte ein günstiges Einsteigermodell, hatte also nicht die ganz großen Erwartungen - wollte aber auf jeden Fall ein passables Ergebnis. Ich habe mir im Vorfeld etliche Youtube Videos angesehen und war, vor allem im Vergleich zur FZ1000, ziemlich begeistert. Ich habe die Cam gestern und heute Morgen ziemlich ausführlich getestet. Gestern Abend natürlich nur bei Zimmerbeleuchtung und heute, da es regnerisch ist, bei mittlelmäßigen Lichtverhältnissen. Außerdem habe ich gleich noch 4k25p Videos im voll ausgeleuchteten Schlagzeugraum getestet. Mein Fazit bis dato. Die Performance, sowohl Foto, als auch Video, ist bei mittlerem und low-light eine absolute Totalkatastrophe. Ich habe vorher bereits gelesen, dass die Kamera ihre Schwierigkeiten bei schwachen Lichtverhältnissen hat. Aber mit einem derartig schlechten Ergebnis habe ich einfach nicht gerechnet. Bei normaler Zimmerbeleuchtung fangen Oberflächen an kriselig zu werden, von den Videos reden wir besser gar nicht erst. Ich habe auch meine Zweifel, ob es sich hier wirklich um "echtes" 4k handelt. Im voll ausgeleuchteten Schlagzeugraum war die Videoqualität zwar sehr gut, aber 4k? Jedenfalls meine Frage: Mache ich irgend etwas falsch? Kann ich mehr aus der Kamera rausholen oder sollte ich sie besser zurückgeben und mich nach einer Alternative umsehen? Ich möchte vornehmlich Schlagzeugvideos damit aufnehmen, die Kamera sollte aber auch ein ordentlicher Allrounder sein und bei normalen und schwachen Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen machen (Foto und Video). Sie sollte 4k fähig sein. Ich habe mich da wohl leider vom niedrigen Preis verführen lassen. Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar, da ich mich eigentlich auf die Kamera gefreut habe und derzeit maßlos enttäuscht bin. Übrigens gleich noch etwas: Die FZ1000 ist keine Alternative für mich, da sie im 4k Videomodus keinen vernünftigen Weitwinkel mehr hat.


    Ich freue mich über jede Antwort


    Bis dahin beste Grüße =)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo MoonlessProject,
    in welchem Modus fotografierst und filmst Du?
    Wenn du zum Beispiel im Automatik Modus fotografierst,
    legt die Kamera selbst die Werte (ISO Belichtungszeit etc.) fest.
    Je höher der ISO Wert desto höher das Rauschen im Bild.
    Ein oder zwei Bilder wären auch nicht schlecht um sich einen Überblick zu verschaffen.

    Canon wir uns ;)

  • Ich würde dir einfach empfehlen, dir ein paar Video-leuchten zuzulegen. Beispielsweise als Einstieg.


    Licht ist speziell beim Filmen eben sehr wichtig, um ein gutes Bild zu erhalten. Lowlight ist da einfach keine gute Startvoraussetzung.
    Selbst ein halbwegs gut ausgeleuchteter Raum ist in der Regel wesentlich dunkler als Tageslicht draußen.


    Und wie @R09 würden mich auch mal deine Einstellungen interessieren. Gerade ein hoher ISO Wert wird dir Rauschen bescheren.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    2 Mal editiert, zuletzt von JensJ ()

  • Danke schon einmal für die sehr schnellen Antworten - sehr sehr cool.


    Ich hänge gleich ein paar Bilder an. Ich habe Bilder und Filme im Automatikmodus aufgenommen, habe aber auch einmal mit ISO und dieser Helligkeitsstufung rumprobiert. Vor allem dunkle Flächen scheinen Probleme zu bereiten. Aber wie gesagt. Selbst mittleres Licht erzielt schon keine ordentlichen Ergebnisse mehr. Es kann ja nicht sein, dass ich dann den kompletten Herbst und halben Winter die Kamera nicht nutzen kann. Ich habe für die Bilder den intelligenten Automatikmodus gewählt und alle Aufnahme- und Speicheroptionen auf höchste Qualität gesetzt. Filmen tue ich mit 4K25p - und wie gesagt, der Schlagzeugraum ist ausgeleuchtet, zwar nur mit einer Industrieleuchte, die macht natürlich nicht so ein schönes Licht wie eine Softbox, kostet dafür aber auch nur ein Fünftel :D ...


    Ich war gerade im Garten und habe ein paar Aufnahmen gemacht - die Sonne kam gerade raus. Die meisten Aufnahmen davon sind schon sehr gut geworden und auch die Videos sind sehr sehr schön. Aber wie gesagt, danach bin ich durch den Keller zurück ins Haus und das Ergebnis dürft ihr gleich bestaunen...


    Ich bin derzeit am überlegen ob ich die Kamera wieder zurückgebe und auf eine bessere spare oder wie auch immer. Viele preisen ja derzeit die Panasonic G70 an. Was würde mich so etwas denn mit einem Weitwinkelobjektiv kosten? Das brauche ich auf jeden Fall für Schlagzeugaufnahmen, da das Set einfach zu groß ist...


    Wie gesagt. Der Fokus liegt auf Videos und ich möchte die Kamera auch bei nicht-optimalen Lichtverhältnissen so nutzen können, dass mein iPhone 6 nicht gerade bessere Bilder macht.


    Jetzt zum Anhang (ich versuche die restlichen Bilder in einen zweiten Post zu setzen) - alle Bilder sind mit Paint um 50% kleiner gemacht worden, Zwecks Dateigröße:


    -Bild vom Zimmer und blaue Katze sind von gestern Abend - ziemlich schlechtes Licht, ich glaube aber die Deckenbeleuchtung war an!
    -sämtliche Gartenbilder von heute Mittag, schöner Sonnenschein, sehr gute Lichtverhältnisse
    -weiße Katze von heute Morgen, mittelmäßiges Licht
    -Keller von heute Mittag, nach den Gartenaufnahmen

  • An dem ein oder anderen Bild merkt man,
    dass der ISO Wert hoch ist.
    Die Schärfe der Bilder empfinde ich eigentlich für ganz Okay.
    Du musst halt auch bedenken,
    dass bei solch einer Kamera nicht gerade der größte Sensor verbaut ist.
    Es wundert mich nicht wiklich,
    dass die Bilder so ein Rauschen haben.
    Diese wurden mit ISO 3200 aufgenommen.
    Das Bild wo die Katze auf dem Tisch steht ist hingegen Scharf.
    Das liegt daran,
    dass bei diesem Bild mit ISO 100 aufgenommen wurde.
    Ich würde darauf achten,
    dass bei dieser Kamera der ISO Wert nicht höher wie 800 liegt.
    Im übrigen sehr schöne Katzen die Du da hast :)

    Canon wir uns ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von R09 ()

  • Und abermals danke für die Antwort. Ich habe jetzt weiter rumexperimentiert und nicht mehr im automatischen Bildmodus fotografiert. Habe den ISO nie höher als 100 gehabt und habe trotzdem keine schönen Bilder bekommen. Die Fz300 scheint eine Schönwetterkamera zu sein. Video und Foto aus dem sonnigen Garten waren wirklich extrem gut. Vor allem die Videos. Es kann aber trotzdm nicht sein, dass die Bilder bei normalen Lichtverhältnissen schlecht werden. Bzw. ich habe den ernsthaften Einruck, dass mein Handy wenigstens genauso gute Bilder macht. Da lohnen ich die 500€ einfach nicht. Ich habe übrigens eine Karte mit 95MB Schreib- und 90MB Lesegeschwindigkeit genutzt. Und ich habe bei wirklich allen Tests zur Kamera gelesen, dass die Lowlight Performance echt grottig ist. Nur habe ich mir vor dme Kauf keinen allzu großen Kopf darum gemacht...


    De Bilder as dem Garten lade ich nicht mehr hoch - ich habe mich entschiedne die Kmera morgen zurückzubringen. Sehr sehr schade!!! Ich ägere mich zu Tode

  • @MoonlessProject Der Unterschied zwischen guten Smartphone Kameras und Bridge Kameras ist auch erschreckend gering, weshalb ich mich frage, warum es diese Produktkategorie überhaupt noch gibt :D


    Dein Eindruck täuscht dich also nicht. Der Sensor der DMC-FZ300 ist gerade einmal 1/2,33" groß. Alle Smartphone Flaggschiffe haben mittlerweile ähnlich große Sensoren verbaut, vereinzelt sogar etwas größere. Und 4K Video ist da auch schon keine Besonderheit mehr.


    Mal zum Vergleich:
    https://upload.wikimedia.org/w…ns/2/25/Sensorformate.svg


    Das einzige, was die Kamera insofern besser kann als ein Smartphone ist der optische Zoom. Solche "Superzoom" Objektive sind aber generell auch nicht dafür bekannt, eine hervorragende Bildqualität zu liefern..

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Ja die FZ300 ist ja nur der Nachfolger der FZ200...bissel aktualisiert wurde alles aber viel hat sich nicht geändert. Der Sensor ist und bleibt winzig...


    Die Klasse der Bridgekameras ist weitgehend überflüssig. Es gibt einige wenige Modelle die durchaus empfehlenswert sind. Aber die sind dann auch alles andere als kompakt.


    Hier wären u.a. die FZ1000 oder die Sony RX10 (I /II / III) zu nennen. In allen Modellen ist ein größerer Sensor verbaut. Es gibt auch einige Canons die jetzt einen 1'' Sensor besitzen. Aber ich bin grad unsicher ob die als "Bridge" einzustufen sind... Mit dem größeren Sensor kann man auch etwas höher gehen mit der ISO.


    Ich kenne nicht den ganzen Markt der Smartphones, aber die meisten halbwegs aktuellen Smartphones haben einen Sensor der Größe den die FZ300 hat. Aber im Gegensatz zur FZ300 gibt es da mitunter lichtstärkere Linsen. Das die BQ dann besser ist als die der FZ bei gleichen Bedingungen durfte dann fast logisch sein. Dann bleibt nur der Zoom der zwar hier eine gleichbleibende Lichtstärke hat aber das macht die resultierende BQ am Ende auch nicht besser...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Vielen Dank für die Antworten, ihr Lieben.


    Ich habe mich jetzt für die G70 entschieden. Ich denke das ist für mich eine gute Wahl...jetzt muss sie nur noch lieferbar werden^^


    Beste Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Also zumindest sind alle Versionen verfügbar^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro