Alter PC noch sinnvoll aufrüstbar?

  • Moin zusammen :)


    Ich besitze einen alten PC mit dieser Hardware, die mir ad hoc einfällt:


    AMD Athlon II X4 630 mit 2,8 GigaHertz


    4 GB RAM


    Motherboard von Gigabyte


    1 TB HDD von WD (Green, 5.200)


    Lüfterlose Grafikkarte mit glaube ich 1024 MB Speicher von Nvidia


    OS: Windows 10 64 Bit


    Genauere Daten könnte ich bei Bedarf auslesen lassen.


    Ich möchte zu 80% Fotos bearbeiten mit Lightroom 6. 20% Videos (nur HD) mit Magix Video Deluxe 2014 Plus.


    Komme ich mit einer 256 GB SSD + ggf. 16 GB RAM insgesamt auf ein akzeptables Gesamtpaket für mein NutzungsProfil?


    Cheers,


    der Thorsten

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Nichts für ungut...aber hier ist selbst mit einer SSD wenig zu reißen. Für das was du vor hast, ist die Hardware nicht stark genug.


    Ich würde an deiner Stelle die wesentlichen Systemkomponenten austauschen
    -> Intel CPU
    -> neues Mainboard
    -> neuer Ram 6-16gb
    -> ne aktuelle Grafikkarte
    -> als Systempartition eine SSD



    Alles andere ist rausgeworfenes Geld für kaum mehr Leistung.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ok. Da bleibt dann aber nicht mehr viel. Dann kann es auch gleich ein kompletter PC sein, oder?


    Kennst du einen Shop, wo Noobs wie ich aus verschiedenen Varianten von gut aufeinander abgestimmten Komplett-PCs sich einen aussuchen können?

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • es gibt viele Shops wo man sich ein System in Einzelteilen bestellen und dann den Zusammenbauservice nutzen kann. Das ist eigentlich eine ganz schicke Sache. Ich muss selber gestehen, dass ich etwas raus bin aus der Materie. Früher hab ich das in anderen Foren z.b. bei Hardwareversand empfohlen.


    Einen Komplettrechner empfehle ich ungern. Da bezahlt man oft Komponenten die man nicht braucht.


    Was ist denn dein Budget?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ca. 500 - 700 €


    Eine SSD ist aus meiner Sicht Pflicht. Auch in der genannten Größe. Schätze auch, dass mir 16 GB RAM reichen. Meine bisherige HDD ist ähnlich alt wie der Rechner. Gehört die ausgetauscht? Falls ja, dann eher eine mit mehr RPM? Würde die SSD fürs OS und Programme nutzen wollen (keine Spiele). Die HDD für die Daten.


    Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, was zusammen passt. Nachher suche ich mir was aus, und das Netzteil ist zu schwach, irgendwo ist ein Flaschenhals, der die potente CPU ausbremst. Der RAM passt nicht zum Mainboard. Oder die Anschlüsse der Platten ... Da hört es halt bei mir auf.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • mh...das Problem ist das wir ja bei einem Zusammenbau vom Onlineshop alles gleich dort kaufen müssen. Daher müssten wir fast alle Komponenten neu kaufen. Damit wird aus meiner Sicht ein Rechner zu dem Budget schwierig. Aber vllt sind meine Ansprüche auch zu hoch...



    Zusammenbau selber traust du dir nicht zu? Oder hast einen Kumpel der das mit dir macht?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Einen Zusammenbau traue ich mir definitiv nicht zu :(


    In Hannover gibt es einen Laden, dem ich meine ausgelesene Hardware zumailen kann. Dann soll der mir 2 Vorschläge möglichst unter Einbeziehung der noch nutzbaren Hardware erstellen. 1. das Nötigste, 2. die IdealKonfiguration für meine Zwecke. SSD, CPU und RAM sind wohl das Mindeste. Nach dem Go bestellt er und baut ein.


    Ich glaube, meine Ansprüche sind gar nicht so hoch :)

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Ja ich denke dein Ansatz ist nicht so schlecht. Du kannst uns ja mal zum Gegenchecken die beiden Vorschläge zeigen...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Sehr gern :) Bin immer wieder begeistert über die tolle Hilfe hier :thumbup: Vielen Dank!

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin da anderer Meinung. Mit einer SSD und mehr RAM reicht das System locker aus. Ich kann auch auf einem Ultrabook mit 15-Watt-CPU ein Full-HD-Video schneiden und 50-Megapixel-Fotos im RAW-Konverter bearbeiten. Ein Athlon II X4 630 ist zwar schon reichlich betagt, aber 4 echte Kerne mit 2,8 GHz sind an und für sich vollkommen ausreichend für deine Zwecke. Das Problem könnte eher die alte Grafikkarte sein, da diese womöglich keine Hardware-Beschleunigung ermöglicht.


    Damit die SSD richtig "wirkt", müsstest Du jedoch Windows auf selbige umziehen. Das ist leider nicht ganz so trivial, je nach Konfiguration des alten PCs ist auch eine komplette Neuinstallation sinnvoller. Das ist dann eben schon recht zeitaufwändig.



    Alternativ kannst Du dir einen neuen PC auch nach deinen Wünschen zusammenbauen lassen. Hier hast Du mal eine Konfiguration, die sehr gut zu deinem Einsatzbereich passen sollte. Deinen alten PC kannst Du danach ja sicherlich noch für gutes Geld verkaufen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich bin da anderer Meinung. Mit einer SSD und mehr RAM reicht das System locker aus.

    Ich habe es mich fast nicht getraut zu schreiben, aber ich sehe es auch so.

  • @Matze na ich seh schon...du bist hart im nehmen :P


    Also eine ssd würde schon was bringen aber nicht so viel wie in einem halbwegs aktuellem System. Klar geht der uralte Prozzi noch. Aber es ist Quälerei auch hohem Niveau ;) Wenn ich seh wie mein Intel I7-3770k schon auf anschlag läuft bei dem bissel Bildbearbeitung was ich betreibe, will ich mir da ein langsameres System nicht vorstellen.


    Nebenbei...ich war nicht richtig fündig: kann die oben genannte CPU eigentlich 16gb ram nutzen? Bin grad nicht uptodate...wo liegt der Speichercontroller auf heutigen AMDBoard/Cpus? In Intel-Cpus sind die ja schon seit mehreren Jahren im CPU. Ich fand grad auch die CPU-Sockelklassifizierung für AMD etwas verwirrend..AM2+/AM3/AM3+...die Grenzen sind da iwi fließender.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Au contraire, Mr. Anderson. :)


    Ich hatte mal einen steinalten Packard Bell Laptop mit einem Intel Pentium B Prozessor. Das Ding riss echt keine Bäume aus. Ach was, Bäume.. der hat nicht mal Sträucher geschafft. :)


    Nach dem Wechsel zu einer SSD und 16 GB Arbeitsspeicher + Windows 8.1 64-Bit war das Teil kaum wieder zu erkennen.

  • Ja manchmal würde auch einfach mal eine Neuinstallation reichen ;) Die SSD läuft da mehr als nur auf Sparflamme...


    Klar bringt eine SSD was...in jedem Rechner. Den Ram kannste da ausklammern. Der bringt selten Geschwindigkeitsvorteile die man wirklich spüren kann. Ob das nun für Normalanwendung 4, 8 oder 16GB merkt man kaum. Wenn man hingegen Anwendungen hat die viel Ram brauchen macht sich das zweifellos bemerkbar. Aber dann verschiebt man den Flaschenhals einfach von HDD und RAM hin zum Prozzi...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Aber dann verschiebt man den Flaschenhals einfach von HDD und RAM hin zum Prozzi...

    Das kann ich, der Fairness halber, auch bestätigen. Der Laptop lief dann zwar flott, aber die Kühlleistung musste spürbar angehoben werden, so wie der Lüfter klang. :)

    • Offizieller Beitrag

    wo liegt der Speichercontroller auf heutigen AMDBoard/Cpus? In Intel-Cpus sind die ja schon seit mehreren Jahren im CPU.

    Bei AMD (2003) noch viel länger als bei Intel (2008)- quasi eine AMD/IBM-Erfindung, wenn man so mag ;)

  • Damit die SSD richtig "wirkt", müsstest Du jedoch Windows auf selbige umziehen. Das ist leider nicht ganz so trivial, je nach Konfiguration des alten PCs ist auch eine komplette Neuinstallation sinnvoller. Das ist dann eben schon recht zeitaufwändig.

    Also davor habe ich keine Angst ;)


    Möchte dann auch den Anlass nutzen, das OS frisch zu installieren.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Wenn du Lust und Zeit hast, ist das auf jeden Fall eine gute Idee.

  • Rabbit: Hast du als Kind ohne hilfe ein Lego-technik Auto zusammen gebaut bekommen? Wenn ja, dürfte der Zusammenbau eines PCs auch kein Problem sein. Vorsichtig muss man halt sein, aber mit den zahlreichen Video-anleitungen auf Youtube bekommt jeder einen PC zusammengebaut, selbst Leute mit 2 linken Händen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Also letztes Wochenende habe ich mich mit einem Freund getroffen und wir haben zusammen einen PC zusammen geschraubt. Zuerst hatte ich etwas "Respekt" davor. Aber mit ein paar Anleitungen von YT, die mein Freund vorher angesehen hat, sowie den einzelnen Anleitungen der Bauteile war alles recht einfach.
    Die meisten Sachen sind selbst erkärend und die restlichen Sachen müssen einfach nachgeguckt werden.
    Bei uns ging natürlich (*lach*) nicht alles sofort. Da waren ein paar Stecker falsch herum drin. Dann muss mal halt Fassung bewaren und mit System die möglichen Fehler suchen und nach einigen Minuten wurde der Fehler auch gefunden und die Stecker anders herum reingesteckt. Nun ging alles ;)
    Kurz gesagt es ist kein Teufelswerk, wenn man etwas nachdenkt und immer schön ruhig bleibt :D