Objektiv für meine Canon EOS 77D

  • Hallo ihr Lieben,


    nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich nun für die Canon Eos 77D entschieden.
    Nun brauche ich noch ein passendes Objektiv dafür. Dies darf bis 450€ kosten (gerne natürlich weniger).


    Aber zuerst: Was will ich damit machen?
    Ich interessiere mich sehr für Portraitfotografie, möchte aber auch Gruppen gut ablichten können. Das ganze auch gerne bei wenig Licht. Nach Familienfeiern hat man ja auch gerne mal schöne Fotos.
    Außerdem würde ich dann gerne mit der neuen Kamera + Objektiv nach draußen gehen können, um einfach mal auszuprobieren, was sie so kann. Vielleicht wären auch Urlaubsbilder mal schön zu machen, ist aber kein Muss.


    Nach dem Ansehen von mehreren Videos dazu, kam ich öfter auf das Canon 50mm- Objektiv. Dazu gibt es ja das 1,8er und das 1,4er, die beide in meine Preisklasse fallen würden. In einem Video habe ich allerdings gesehen, dass das 50mm-Objektiv nicht so scharf sein soll. Was ist da dran?


    In einem Video habe ich auch von dem Objektiv 28mm, 1:1,8 USM () gehört, wo ich das Bokeh ganz hübsch fand. Das kostet allerdings aktuell 439€ und da ist dann die Frage, ob ich das am Anfang so schon brauche oder erstmal ein anderes probiere? An Beispielfotos habe ich aber bei diesem Objektiv auch gesehen, dass man nicht nur Portraits, sondern auch schöne Urlaubsfotos machen kann.


    Meint ihr, ich sollte mir erstmal eins von den oben genannten Objektiven anschaffen oder habt ihr auch noch andere Tipps? Noch habe ich nicht viel Erfahrung mit Objektiven, sodass ich nicht weiß, wie es auch mit den Abständen zum Motiv aussieht, was ja in beengten Räumen auch so eine Sache ist. Oben stehen auch erstmal nur Festbrennweiten. Vielleicht habt ihr aber auch andere Vorschläge für mich.


    Ich hoffe, mein Roman ist jetzt nicht allzu lang geworden und jemand möchte mir helfen ;)


    Vielen Dank im Voraus und ganz viele Grüße
    Grace

    Canon Eos 77D / Canon EF 50 mm f/1.8 STM


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi,


    mir war der Text nicht zu lang sondern hätte sogar noch die Frage: Hast du denn schon ein Objektiv?
    Denn wie du ja selbst schon geschrieben hast ist es am Anfang etwas schwierig von der Brennweite zu schließen, welche Bilder man damit machen kann. Hier kann ein Blick in die technischen Daten der Objektive helfen. Hier findest du die Angabe, welchen Blickwinkel du hast. Wenn du jetzt ein Geodreieck zur Hilfe
    nimmst, kann man meiner Meinung nach besser abschätzen was die Brennweite fotografisch bedeutet. Zumal sich die Brennweite ja durch den Crop noch verlängert. Dieser ist aber beim Blickwinkel i.d.R. bereits eingerechnet.


    Alle deine Wünsche in einem Objektiv unterzubringen könnte etwas schwierig sein. Hier stellt sich auch die Frage was du unter Urlaubsbilder meinst... geht es eher um Landschaftsaufnahmen, Bilder von der Architektur einer und das Leben in einr Stadt oder gar Bilder der dortigen Tiere? Das macht ja aber nichts und deshalb hat man ja auch eine Kamera mit Wechselobjektiven.
    Generell bist du gerade am Anfang mit Zoom Objektiven wie z.B. Dem Sigma 18-200mm C sehr flexibel weil es dir einen großen Brennweitenbereich und damit viele Möglichkeiten bietet mit den verschiedenen Wirkungen von einer Brennweite zu spielen. 18mm reichen für Landschaft und mit bis zu 200mm kannst du schön Details herausstellen und (beim genannten Objektiv) sogar in die Macro Fotografie hineinschnuppern.
    Du könntest hiermit also Erfahrungen sammeln, welche speziellen Objektive (meist geht es um die Lichtstärke) mit entsprechender Brennweite du benötigst.


    Der Nachteil liegt in der "geringen" Lichtstärke, weshalb sich diese Reisezoom Objektive nicht oder zumindest nur sehr bedingt für Portraits eignen. Im besten Fall hat man hier ein Objektiv mit Anfangsblende von max. F2. Für dein Budget fallen mir auch nur Festbrennweiten ein. Für Gruppenaufnahmen sind 50mm im Normalfall zu viel. Wenn es auch noch dringen ist, sodass du im Abstand eingeschränkt bist, so ist es garantiert zu lang. Hier dürfte das günstige aber für den Einstieg vermutlich ausreichende Canon 24mm f1.8 besser geeignet sein. Für Portraits Richtung closeup müsstest du mit dem 24mm wiederum sehr Nahe ans Modell heran was - gerade wenn man nicht besser mit der Person vertraut ist - etwas unangenehm für das Modell wird. Hier ist daß 50mm (durch Crop gut 75mm) besser geeignet. Für den nonprofessionellen Einstieg dürfte das 50mm f1.8 stm ausreichen. Das Objektiv hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis allerdings ist das Bokeh leider etwas unruhig.


    Meine Empfehlung (gerade wenn du noch keine Objektive hast) wäre daher das Sigma 18-200 C plus das Canon 50mm oder das 24mm. Wenn du nur eine Festbrennweite nimmst, sollte das mit 450 € klappen.
    Für das 50mm spricht für mich, dass es bei Gruppenaufnahmen nicht ganz so sehr auf die Qualität ankommt wie bei Portraits und die passende Brennweite noch stärker von den räumlichen Gegebenheiten abhängt. Außerdem ist das Sigma bei 24mm noch etwas lichtstärker als bei 50mm.


    Wie du siehst schreibe auch ich gerne viel und hoffe, dass ein paar nützliche Infos dabei waren


    P.S.: Für Landschaftsaufnahmen geht man mit der Brennweite gerne noch weiter runter. Hier kann ich dir für den günstigen Einstieg das canon 10-18mm empfehlen.

  • Hey,


    dankeschön @MauDal für deine schnelle Antwort.


    Ich habe mir die Kamera bis jetzt nur als Gehäuse bestellt, wollte das/die Objektiv/e aber vor Ort im Elektromarkt (Saturn) kaufen. Dann kann ich sie mir auch direkt mal anschauen.
    Mir wurde nur schon ganz oft von den Kit-Objektiven abgeraten ;)


    Deine Antwort ist schön umfangreich. Ich habe mir jetzt überlegt, erst einmal das 50mm, 1.8er zu kaufen. Das ist mit aktuell 111€ bei Saturn ja sehr günstig. Dann kann ich erstmal damit rumprobieren. Wenn mir dann dabei auffällt, was mich stört oder was mir daran fehlt, greife ich gerne auf deine Vorschläge zurück.
    Wenn ich im Markt bin, kann ich mir die anderen Objektive ja auch mal anschauen.


    Danke nochmal und viele Grüße
    Grace

    Canon Eos 77D / Canon EF 50 mm f/1.8 STM

  • 50mm ist häufig die Empfehlung weil es früher wie auch heute eine recht universelle Brennweite an 35mm-Analogkameras bzw. Vollformat-Digitalkameras ist.
    Du hast aber mit der 77d eine APS-C Kamera welche einen Cropfaktor von ca. 1,6 hat. Somit entspricht bei der 77d der Bildwinkel eines 50mm dem eines 80mm an einer Vollformat-Kamera. D.h. mit dem 50mm 1.8 hast du zwar ein sehr gutes Objektiv, bist vom Bildwinkel aber bereits recht nah dran. Das ist gut für Detailaufnahme oder Portraits aber nicht so gut universell einsetzbar.
    Daher würde ich zu beginn ehr zu dem EF-S 24mm 2.8 oder dem EF 35mm F2 raten.
    Sollte das EF 35 F2 zu teuer sein tut es auch das Yongnuo 35mm F2, das ist für den kleinen Preis auch gut!
    Ich habe mittlerweile auch eine 77D sowie das EF 35mm F2 als auch das 50mm 1.8 II, das EF-S 24mm F2.8 ist bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von luxetnox ()

  • Hallo @luxetnox und auch nochmal an @MauDal ,


    vielen Dank für eure Antworten (auch wenn ich etwas spät zurückschreibe ;) )


    Ich habe jetzt das 50mm 1,8er-Objektiv von Canon zuhause und kann eure Info bestätigen. Das Objektiv verhält sich tatsächlich wie ein 80mm-Objektiv. Für Portraits im Haus ist das fast gar nicht zu gebrauchen. Ich kann ja nicht immer 2-3 Meter von einer Person entfernt stehen, damit ich sie vernünftig fotografieren kann.
    Der Turm der Sparrenburg hier in Bielefeld lässt sich von der Burg aus auch nicht besonders gut draufkriegen...
    Jetzt wird das 50mm-Objektiv wohl wieder verkauft. Aber manchmal muss man ja erstmal seine eigenen Fehler machen :(


    Das Objektiv, dass @MauDal oben ja schon vorgeschlagen hat, habe ich nun in dieser Version bei rebuy gefunden:
    Sigma 18-200 mm 1:3.5-6.3 II DC OS HSM 62 mm Filtergewinde (Canon EF Anschluss) schwarz


    Und als Festbrennweite, habe ich dieses Objektiv, das @luxetnox vorgeschlagen hat, auch bei rebuy gefunden:
    Canon EF-S 24 mm 2.8 STM 52 mm Filtergewinde (Canon EF-S Anschluss) schwarz


    Was haltet ihr davon?



    Viele Grüße und nochmal vielen vielen Dank, dass ihr meine ganzen Fragen so toll beantwortet!


    Grace

    Canon Eos 77D / Canon EF 50 mm f/1.8 STM

  • Ich weiss nicht genau, wie das so manch anderer sieht, aber das EF 24 mm f/2.8 IS USM ist für den Anfang eine sehr gute Wahl, finde ich. Das 28 mm ist quasi identisch was Abbildungsleistung und Ausstattung sowie Lichtstärke angeht. Aber am Crop kann man jeden Millimeter Brennweite gebrauchen, daher rate ich dir zum 24 mm. Später, falls das Geld wieder locker sitzt, kann man noch das EF 35 mm f/2 in Betracht ziehen. Das entspricht ungefähr der Brennweite einer normalen Portrait-Linse. Ebenfalls identische Ausstattung wie das 24 und 28 mm (eine Serie).


    Ich würde dir das 24 mm wärmstens empfehlen. Ich habe damit in Australien fotografiert und war sehr zufrieden damit. Der Fokus ist schön leise und der Bildstabilisator ist sehr effektiv und lautlos - macht einfach Spass. Zudem ist das Teil wie ein Panzer gebaut. Sehr robust und gut verarbeitet. Einzig die optional erhältliche Sonnenblende kann ich wärmstens empfehlen. Etwas teuer, aber dafür mit Einrastfunktion (meistens nur bei teureren Canon-Linsen verfügbar), mattem Stoff-Coating auf der Innenseite und Made in Japan. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)