Fuji XT2 im Vergleich zum Vollformat

  • Hallo miteinander,


    nach einigen Jahren mit Canon APS-C-Kameras würde ich gern mein Equipment etwas 'upgraden'. Ich bin dabei nicht auf Canon festgelegt, da ich sowieso einen Großteil der Objektive austauschen würde. Zum einen ist natürlich der Umstieg aufs Vollformat interessant (hier springt mit vor allem die Nikon D750 ins Auge, wobei es da angeblich bald ein Update geben soll), zum anderen soll die Fuji XT2 ja sehr gut sein.


    Das Gewicht ist für mich kein großes Thema, DSLR oder DSLM im Prinzip auch zweitrangig, das Rauschverhalten bei etwas höheren ISO-Werten ist hingegen schon wichtig. Ich fotografiere viel Landschaften, aber auch viel in geschlossenen Räumen (Die Familie eben ...)


    Wozu würdet ihr raten? Das Budget für den Body beträgt so ca. 2000 - 2500 Euro.


    Vielen Dank!


    Felix


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Guten Abend.


    Also die XT-2 macht eigentlich genau die gleichen Bilder wie andere Kameras auch, aber die Fuji hat einen sehr, sehr grossen Vorteil.. sie fängt die Farben sehr natürlich ein. Fujifilm ist in der Hinsicht ein echter Master. Jetzt ist natürlich die Frage, welche Kamera dir angenehmer in der Hand liegt, welches Menü gefällt dir besser und was für einen Sucher du bevorzugst. Hast du schon mal die Kameras angeschaut? Also so richtig in die Hand genommen und ausprobiert?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Fujifilm hat schon ein sehr ordentliches Rauschverhalten in die X-T2 gepackt. Aber mit einem aktuellen Vollformatsensor kann es die Fuji trotzdem nicht aufnehmen. Wenn Du da einen wirklich großen Unterschied sehen willst, kommst Du um eine moderne Vollformat-Kamera kaum herum.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • aber die Fuji hat einen sehr, sehr grossen Vorteil.. sie fängt die Farben sehr natürlich ein. Fujifilm ist in der Hinsicht ein echter Master

    Das gilt vielleicht für Innenräume. Im Aussenbereich, besonders bei Landschaft dreht sich die Sache - nicht nur meiner Meinung nach - völlig ins Gegenteil und die hochgepriesene Fuji jpg Entwicklung liefert recht unnatürliche Ergebnisse ab.


    Die mysteriöse Low Light Performance ist zum Teil dem X-Trans Sensor geschuldet, der erst bei 200 Basis Iso startet und im Vergleich zum Mitbewerb völlig anders den Sensor ausliest.


    Es gibt Tests wo die Daten der Bilder von Kameras von Nikon, Sony, Canon und Fuji bei - von der Kamera angezeigten - Iso 5600 ausgelesen wurden.
    Ergebnis war, das zwar jeder Hersteller ein bisschen zu "seinen Gunsten" interpretiert.
    Will heissen bei Canon, Nikon, Sony waren dies um die Iso 5000 die effektiv ausgelesen wurden wo 6400 angezeigt wurde. Bei Fuji wurde zwar auch Iso 5600 angezeigt, jedoch wurde effektiv mit Iso 3800 ausgelesen.
    Ein Schelm mag behaupten, dass hier Kunden bewusst getäuscht werden.


    Fuji ist von Vollformat genau so weit weg wie jede andere aps-C Kamera auch.
    Gibt keine Wunder.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    3 Mal editiert, zuletzt von DerDude ()

  • Kann ich nicht nachvollziehen. Gerade im Bereich Natur & Landschaft überzeugen mich die OOC-Bilder immer wieder. Und ich rede nicht von JPEG, sondern von den RAW-Bilder in Verbindung mit der Nachbearbeitung. Und so, wie der Sensor ausgelesen wird, ist es definitiv gut so. Faszinierende Idee die gute Ergebnisse liefert.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Nimm mal deine 80d und eine zB XT-2 und mache bei gleicher Verschlusszeit und gleicher Blende ein Vergleichsfoto.
    Du wirst sehen, dass das Fuji Foto immer dunkler als das Canon Foto ist.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Und? Dunkler heisst nicht automatisch schlechter. Zudem ist die 80D eine Kamera, die selber lieber ab und zu ein dunkles Foto fabriziert - no big deal.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Dunkler heisst, Fuji betrügt mit der angezeigten Blende.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Diesen Kommentar würde ich nun gerne disliken, denn Fuji bannt die Bilder anders in die Kamera. Lies dir mal deren Technologie durch. Sehr spannend und echt keine grosse Sache, was die Helligkeit im Bild angeht. Da müsste man Sony mit ihren SLT's ja auch die Hölle heiss machen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Gibt auf YT einige Tests die klar belegen wie Fuji bei der ISO Angabe schummelt.


    Leider schaust du ja kein YT....

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    @DerDude: Vielleicht bekommen wir das hier ohne Anschuldigungen hin? ;) Verlinke doch z.B. einfach mal ein entsprechendes Video, dann haben wir direkt eine Diskussionsgrundlage :)

  • Bitte gerne - ab 17:00


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist keine Anschuldigung wie man sieht, sondern Fakt ;) .

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    Leider schaust du ja kein YT...

    Darum ging es ;)


    Zum Video: Leider sieht man da nur ein wenig aus dem Videomodus. Ich hatte mir da jetzt eher etwas wie die Messungen vom "realen" ISO-Wert wie von DXOmark bekannt erhofft. Aber ich habe auch schon mehrfach gelesen, dass Fujifilm... sagen wir recht optimistisch bei den ISO-Angaben ist. Letztendlich schummeln da alle Hersteller ein wenig, Fuji nur noch etwas mehr.

  • Darum ging es

    Also ich glaube Matze du hast da was falsch verstanden. Stereotype sagt doch selbst von ihm "Ich schaue keine Technik-YouTuber, wenn ich ehrlich bin."
    Wo soll da bitte eine Anschuldigung sein?


    Fakt ist, Fuji schummelt fast um eine ganze Blende.
    Wieviel eine Blende mehr bei einem Ovjektiv kostet weisst du besser als ich.
    Von "recht optimistich" und "ein bisschen mehr als die anderen schummeln" sind wir da meiner Meinung nach schön langsam ganz weit weg.
    Das grenzt schon eher an Betrug.


    "Reale Messungen" wirst du von Fuji Sensoren etc. nicht finden Matze, da Fuji - wie im Video von Max Yuryev auch angegeben - zu wenig Sensordaten freigibt und somit auch niemand messen kann. Nichtmal DXOMark - für mich sagt das eine Menge aus.
    Der Grund dafür liegt auf der Hand.
    Fuji sichert so seine "kleinen" Betrügerein ab - Technik Freaks wie die bei DXO Mark hätten das sonst schon längst aufgedeckt.
    Weiters wahrt Fuji seinen geschützten Objektiv Park und lässt keine Fremdhersteller mit autofokusfähigen Objektiven in deren Markt herein, indem keine Daten weitergegeben werden.


    Ich weiss, das klingt jetzt nicht gerade nach einem Fuji-Promo-Text, aber so ist halt die Realität.

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    • Offizieller Beitrag

    Fuji sichert so seine "kleinen" Betrügerein ab - Technik Freaks wie die bei DXO Mark hätten das sonst schon längst aufgedeckt.

    Da lehnst Du dich jetzt aber sehr weit aus dem Fenster^^ Ich denke das Problem für DxO ist schlichtweg das andere Sensorformat (X-Trans). Es gibt ja auch keine Tests von Foveon-Chips oder anderen exotischen, von der Bayer-Matrix abweichenden, Designs. Auch DxO Optics Pro unterstützt keine X-Trans-Sensoren. DxO hat mit hoher Wahrscheinlichkeit also einfach keine Kapazitäten für die Entwicklung eines X-Trans-RAW-Konverters. Thats it.


    Phase One, Adobe, Luminar und Co haben letzteres geschafft. Unmöglich kann es also kaum sein von Fujifilm grundlegende Infos zu bekommen oder via Reverse-Engineering das Material zu dekodieren.


    Für die, zumindest grobe, Messung vom echten ISO-Wert braucht man auch nicht zwingend RAW-Daten.

    Von "recht optimistich" und "ein bisschen mehr als die anderen schummeln" sind wir da meiner Meinung nach schön langsam ganz weit weg.

    Nehmen wir mal die Sony A7R III: ISO-3200 in der Kamera entsprechen ISO-2217 (lt. DxO Messungen). Bei der Nikon D850 ISO-2233 - das sind jeweils grob 2/3 EV Differenz. Bei Fujifilm sollen es nun knapp unter 3/3 EV sein. Für mich läuft das unter "ein bisschen mehr als andere" - nicht "Welten auseinander". Zumindest ist 2217 näher an 1600 als 3200 ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Klar schummeln alle, gebe ich dir Recht.
    Nur schummeln Sony, Canon, Nikon alle auf dem ziemlich gleichen Niveau.
    Fuji topt das aber und das kann ich an Fuji nicht leiden.
    Meiner Meinung nach nutzt Fuji die schlechte Überprüfbarkeit ihrer Sensoren - aus welchen Gründen auch immer - total aus.
    Mit "High Iso Performance" werben, aber am meisten von allen Anbietern bei der Iso Angabe schummeln, ist für mich bewusste Kundentäuschung.


    Den geschlossenen Objkekitvpark mag ich genauso wenig.
    Das Fuji ihn liebt verstehe ich aus betriebswirtschaftlichen Gründen, aber ich bin halt Endverbraucher und stehe deswegen auf der anderen Seite.


    Ist halt meine Meinung ;) .

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

  • Ich sehe das wie Matze und sage weiterhin: No big deal. Vielleicht kannst du uns mal ein Beispiel geben, in welcher Situation eine leicht falsche ISO-Angabe nun ein Beinbruch wäre? Eigentlich sollte man es ja als einen Vorteil sehen. Du machst Sternenaufnahmen mit ISO 3200 und es sieht gut aus. Wen juckt es, dass es in Wirklichkeit nur ISO 3000 sind? ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Schade. Habe mich auf ein Beispiel gefreut.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Mensch das Beispiel habe ich doch weiter oben geliefert.... 8|

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6

    Einmal editiert, zuletzt von DerDude ()