Kinderfotos und Videos bei mittelmäßigem Licht

  • tldr; DSLM für Kinderfotos/videos Indoor ohne Blitz - Budget ca. 800€


    Hallo zusammen,


    tolles Forum, toller YoutubeKanal, tolle Community! Ich habe hier schon viel gelernt und vermutlich steht die Lösung zu meinem Problem bereits auf einer der unzähligen Seiten, aber ich habe mittlerweile das Gefühl ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Deshalb öffne ich jetzt doch noch einen neuen Beitrag und hoffe auf Hilfe.


    Ich möchte eine Kamera kaufen. Bisher fotografiere ich zu 90% mit meinem Handy (Mate9). 10 % mit einer Lumix FZ38. Die Lumix kommt nur zum Einsatz wenn wir mit den Kindern einen längeren Ausflug machen und ich eben bewusst Fotos mit dieser Kamera bzw. Zoom machen möchte. Das Ergebnis ist dann immer so lala. Wenn die Lichtverhältnisse nicht super sind, sind die Aufnahmen schnell mal verwackelt. Irgendwie werde ich mit der Kamera nicht mehr warm. Richtig unbrauchbar sind die Fotos aber leider in der Wohnung (Abstand im Schnitt vllt. 4-6m), bei eben mittelmäßigen Lichtverhältnissen. Das gilt natürlich auch für die Handyfotos. Die Kinder anblitzen möchte ich nur ungern.
    Meine neue Kamera soll also unbedingt gerade bei diesen mittelmäßigen Lichtverhältnissen, in der Wohnung, vernünftige Bilder und Videos (4k nicht zwingend notwendig) ermöglichen. Schneller Autofokus für schnelle Kinder :) Kurze Einschaltzeit und Auslöseverzögerung für Schnappschüsse (nicht ganz so wichtig) Vermutlich werde ich 70% im (Voll-)Automatikmodus fotografieren, zumindest war das bisher so. Budget liegt so bei 800€ für die Erstanschaffung, wenn meine Begeisterung denn dann anhält, kann ich mir auch vorstellen in paar Monaten nochmal 500€ zu investieren. Würde auch gebrauchte Kameras auf ebay oder so kaufen.


    Meine Gedanken dazu:


    • Kompaktkamera wie RX100 III ?? - vermutlich ausreichend lichtstark aber keine Möglichkeit zum Objektiv/Tele "Upgrade"
    • Alpha 6000 + Kit und eine Festbrennweite 30mm ?? - für meine Zwecke geeignet??? grundsätzlich liegt sie mir gut in der Hand, nicht mehr ganz aktuell, kein Touchscreen, teure Objektive
    • Olympus M10 Mark III + Kit und Festbrennweite ?? - für meine Zwecke geeignet??? lag mir nicht ganz so gut in der Hand aber den Touchscreen fand ich toll
    • G81 war mir schon etwas zu klobig und die Menüführung- und bedienung meiner FZ38 finde ich nicht gerade toll (weiß nicht wie sich das verändert hat)


    Ich hoffe Ihr habt ungefähr ein Bild (haha) davon bekommen um was es mir geht und ich würde mich riesig über eine kompetente Einschätzung und Tips von euch freuen. Was würden den die Sony und die Olympus mit den empfehlenswerten Objektiven kosten? Bei den vielen Objektiven fehlt mir der Überblick.


    Vielen Dank im voraus und schöne Grüße!
    Max


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich hoffe Ihr habt ungefähr ein Bild (haha) davon bekommen um was es mir geht

    Jopp. Scheinbar schielst du eher zu den kompakteren Vertretern auf dem Markt. Ich empfehle dir die . Der Body kostet aber leider alleine schon genau so viel, wie du ausgeben möchtest. Dazu würde ich noch, für deine Zwecke, das nehmen. Kompakt und lichtstark. Gut für Aufnahmen unter schalem Licht und Indoor.


    Ich mache daher mal einen auf Metzgereifachverkäufer und frage, ob es etwas mehr sein darf, denn diese Kombination ist leicht, kompakt, gut zu händeln und mit dem verbauten 24 Megapixel Sensor bist du sehr gut mit dabei. Zudem besteht noch die Möglichkeit, per EF/EF-S Adapter viele andere gute Canon.Objektive zu adaptieren.


    Ob es dir die EUR 1.000 wert sind, weiss ich leider (noch) nicht, aber ich kann dir diese Kombination wärmstens empfehlen. Zudem hast du noch den gewünschten Touchscreen.


    Let me know.. vielleicht passt dir diese Kombination ja.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich würd dir hier zur A6000 raten. Zunächst mit Kit im die Kamera kennenzulernen und später für deinen Anwendungsfall z.b. das SEL35f1.8 hinzuzunehmen. Das ist lichtstark, kompakt, schnell und stabilisiert. Die FullHD-Qualität ist ausgezeichnet und der Nachführfokus sehr ordentlich. Alternativ dazu könnte man auch über das 30er von Sigma mit f1.4 nachdenken. Aber das kommt unstabilisiert daher und da du auch mal filmen willst, würde ich eher aufs Sony gehen. Es ist auch nur halb so groß.


    Warum die A6k?
    Die kamera ist zwar betagt, aber die Sensorleistung nachwievor sehr gut. Inzwischen hat die Kamer auch Wühltischpreisniveau erreicht und ist ganz oft im Angebot. Die Kamera scheint dir gut in der Hand zu liegen und wenn du nicht grade auf ein 70-200mm Objektiv sparst, denn ist die kamera i.d.R. schön kompakt. Dadurch nimmt man die kamera gerne mit. Ich hab meine Emountkamera (A6300) auf wirklich jedem Ausflug dabei.
    Du willst zwar nicht blitzen, aber der integrierte Blitz hat ein nettes Nebenfeature. Er kann wenn man ihn etwas zurückhält nach oben Blitzen und dadurch kann man indirekt Blitzen. Das bringt freilich keine perfekte Ausleuchtung, aber es hilft z.b. in einem Kinderzimmer/Wohnzimmer für eine angenehme Ausleuchtung zu sorgen ohne das man irgendwen frontal tot blitzt und auch keine dunklen Bereiche unnötig aufhellen muss. Es gibt sogar Zubehör zu kaufen für sowas. Ich mach das manchmal mit dem Finger. Aber mit kleineren Händen geht das schlecht. Die meisten werden da erstmal Lachen aber die Wirkung auf das Foto ist enorm.
    http://www.redeye3ddruck.de/ep…ps/83676636/Products/0022


    Was muss man bedenken? DSLMs sind generell große Akkuverbraucher, Sony vorneweg! Es lohnt also direkt beim Kauf der kamera 1-2 Ersatzakkus nachzukaufen. Da gibts aber gute Alternativen so dass man nicht zu originalen teuren Sonyakkus greifen muss. Da gibts schöne Sets für 50-60€ mit 2 Akkus und einem externen ladegerät.
    Eine gescheite Speicherkarte sollte man mit einplanen.
    Die Fokusgeschwindigkeit bei dunkleren Umgebungen ist manchmal nicht ausreichend. Das ist ein Sony-typisches Problem und wurde bei Nachfolger schon angepasst (A6300). Mit einer lichtstärkeren Linse gibt sich das Problem aber wieder. Tagsüber ist die Fokusgeschwindigkeit sehr gut und ausreichend um Kinder in Bewegung auch auf die kamera zu zu verfolgen. Hier und da ist etwas Übung notwendig.


    Eine Alternative wäre wirklich eine RX100-Version. Wobei hier eben die Frage ist wo für dich die Fotografie hingehen wird....das kann dir hier keine sagen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe die A6000 etwas kritisch, vor allem aufgrund des doch eher mageren Autofokus. Und der steht hier ja durchaus im Fokus. Man könnte zu neueren Olympus- oder Panasonic-DSLMs mit schnellerem AF greifen. Zusammen mit einem lichtstarken Objektiv geht da auch recht viel bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen.


    Beispielweise die zusammen mit einem .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich sehe die A6000 etwas kritisch, vor allem aufgrund des doch eher mageren Autofokus.

    Sie ist ein Smartphone und eine Reisezoomkamera gewohnt. Das packt die A6k locker, selbst mit Kitlinse. Tagsüber ist das eh kein Thema. Indoor bei schlechten Verhältnissen möglicherweise...aber da müsste man eh was lichtstärkeres besorgen. Ich habs damals mit der langsamen NEX6 auch iwi gepackt.


    Aber es gibt natürlich noch Alternativen...viele Wege führen nach Rom.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Jopp. Scheinbar schielst du eher zu den kompakteren Vertretern auf dem Markt. Ich empfehle dir die . Der Body kostet aber leider alleine schon genau so viel, wie du ausgeben möchtest. Dazu würde ich noch, für deine Zwecke, das nehmen. Kompakt und lichtstark. Gut für Aufnahmen unter schalem Licht und Indoor.

    Vielen Dank für den Tipp. Die Canon gefällt mir sehr gut, ich möchte aber nicht gleich soviel Geld ausgeben. Vielleicht finde ich eine gute Gebrauchte. Wobei die recht aktuell aussieht, da wird es wohl noch nicht viel Gebrauchte geben.




    Die Fokusgeschwindigkeit bei dunkleren Umgebungen ist manchmal nicht ausreichend. Das ist ein Sony-typisches Problem und wurde bei Nachfolger schon angepasst (A6300). Mit einer lichtstärkeren Linse gibt sich das Problem aber wieder.

    Auch dir erstmal vielen herzlichen Dank für die Ausführliche Empfehlung.
    Das kleine Plastikteil ist ja genial. Was der 3D Druck alles so möglich macht, großartig (zumindest aus Konsumenten-Sicht).
    Das mit dem Fokus stresst mich jetzt ein bisschen. Müsste ich vermutlich auch mal testen, oder nach einer gebrauchten A6300 suchen.
    Von den RX100 habe ich mich mittlerweile verabschiedet, ich will eine DSLM.



    Man könnte zu neueren Olympus- oder Panasonic-DSLMs mit schnellerem AF greifen. Zusammen mit einem lichtstarken Objektiv geht da auch recht viel bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen.


    Beispielweise die zusammen mit einem .

    Vielen Dank! Da hast du meine Sorge gleich aufgegriffen :)
    Die PEN sind vom Preis schon mal gut, aber ich muss sagen die gefallen mir nicht besonders. Also die fallen für mich raus.
    Wäre denn auch die Olympus M10 Mark III eine gute Alternative? Auch in Bezug auf den AF? Wenn ja mit welchen/welchem Objektiv(en) würdest du die in meinem Fall empfehlen?



    1000 Dank auf jeden Fall schon mal für die rege Beteiligung!!!

    • Offizieller Beitrag

    Du nimmst einfach auch das und dann das o.g. Panasonic dazu. Ganz grundlegend ist die E-M10 III noch eine Klasse über der PEN angesiedelt und auch etwas neuer. In Sachen AF wird es im Zweifelsfall also eher besser als schlechter ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Und nochmal eine andere Frage. Wie schützt man eigentlich seine Kamera/Ausrüstung wenn man Urlaub am Strand macht?? Objektivwechsel würde ich mir da auf jeden Fall sparen, aber sonst...ich hätte große Sorge, dass ich Sand in meine Kamera bringe.

  • Also falls du mal das den dran verspürst unbedingt am Strand das Objektiv zu wechseln (oder nach einem Tag am Strand) gibt es Blasebälge mit denen man die Kamera vorher abpusten kann. Und dann einfach Objektiv nach unten, damit kein Staub in den innnenraum kommt. Falls das doch mal passiert, einfach Öffnung nach unten halten und auspusten.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Kann es sein, dass es keinen zusätzlichen Griff für die Mark III gibt? Ich hatte sie heute nochmal in der Hand und ohne den Griff fällt Sie für mich definitiv raus.


    Dann habe ich noch das erste Mal die a6000 mit Kit-Zoom 55-210mm live gesehen. Gibt es da eine gute und bezahlbare Alternative zu? Das Objektiv ist ja riesig und sieht etwas sonderbar an dem "kleinen" Body aus. Schaue mir gerade nochmal die a6300 genauer an. Liegt einfach gut in der Hand.


    Weitere Erkenntnis, mit Panasonic (G70/G81) werde ich (leider) nicht mehr warm.

  • Das Objektiv ist ja riesig und sieht etwas sonderbar an dem "kleinen" Body aus.

    Das ist leider der Fluch der kleinen Kameras. Wenn man nicht gerade die dazu gedachten Objektive anschraubt, wirkt es sehr schnell sehr seltsam und unpassend. Ist bei der EOS M5 auch so. Wenn du da noch den Adapter angesetzt hast und dann noch eine EF-Linse dazu, wird es schnell kopflastig und "ungemütlich". Ich hatte mal das 55-250 mm IS STM an der M5 adaptiert und selbst das war schon irgendwie seltsam. ^^ Aber immerhin funktionierte alles bestens. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)