Im Moment nutze ich als Teleobjektiv das gut und günstige 55-250 STM an meiner Canon EOS 750D. Für den nächsten Urlaub benötige ich aber etwas mehr Brennweite und möchte mir daher noch eines der drei folgenden Objektiven zulegen: Tamron 100-400, Sigma 100-400 oder Tamron 18-400.
Hauptsächlich geht´s mir natürlich um den Brennweitenbereit >250mm, weswegen es vielleicht ein wenig überrascht, warum ich das Tamron 18-400 in meine Überlegung einbeziehe. Nach all dem, was ich über dieses Objektiv aber gelesen und gesehen habe, scheint es v.a. am langen Ende erstaunlich gut und scharf zu sein. Außerdem ist es leichter und letztlich auch günstiger. Und nicht zuletzt hat es natürlich auch den Vorteil, dass man ein Bild bei Bedarf auch mal im Bereich von deutlich <100mm machen kann, ohne gleich das Objektiv wechseln zu müssen. Und ja, ich habe in Matzes Video gesehen, dass die Bildqualität bei 18mm nicht mehr der Hit ist. Aber besser ein Bild, das man anschließend korrigieren kann (muss), als gar kein Bild zu haben oder aber im größten Staub das Objektiv wechseln zu müssen.
Hat jemand von euch eigene Erfahrungen mit einem der drei oder gar mit mehreren davon? Mir geht es v.a. um die Schärfe und die Bildqualität im Bereich >250mm. Gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Objektiven? Ist das 18-400 bei 400mm wirklich annähernd so scharf wie die 100-400? Da ich das Objektiv nicht im Sport- oder Indoorbereich einsetzen möchte, spielen kleinere Unterschiede beim Autofokus oder der Blende auch nicht die große Rolle.
Vielen Dank für eure Hilfe!