Hallo zusammen!
Bin hier im Forum neu, habe aber schon etliche Videos von ValueTech bei Youtube gesehen und dort den Kanal aboniert.
Ich habe eine EOS 77D und dazu das Sigma 18-200 Contemporary.
Mit dieser Kombination bin ich nicht ganz zufrieden, da ich für meine Verhältnisse überdurchschnittlich viele verwackelte Fotos produziere.
Den Grund dafür kann ich nicht genau sagen. Vielleicht liegt es am mittelmäßigen OS, vielleicht am geringen Gewicht der Gehäuse-Objektiv-Kombination in Verbindung mit dem recht markanten Spiegelschlag. An falscher Kamerabenutzung sollte es nicht liegen, da ich alle Tipps und Tricks für eine ruhige Kamerahaltung gewissenhaft anwende.
Verstärkt wird die Verwacklung aber definitiv von der Blende 8, die ich aufgrund der Bildschärfeneigenschaften durchgehend anliegen habe.
Daher mein Wunsch, ein lichtstärkeres Telezoom zu erwerben, welches bei Offenblende trotzdem sehr gute Bildeigenschaften hat.
Wenn es gleichzeitig noch etwas schwerer als das kleine 18-200 C ist und damit "Ruhe" beim Auslösen mitbringt, umso besser.
Gleichzeitig wünsche ich mir (unabhängig von der anliegenden Blende) ein ruhigeres Bokeh als bei meinem 18-200 C, welches ich als sehr unruhig empfinde.
Ich frage mich nun, ob es im "vernünftigen" Preisbereich bis 500 Euro ein Objektiv gibt, welches alle diese Wünsche auf einmal erfüllt:
Hohe Bildschärfe, ruhiges Bokeh und wenige Bildfehler (CAs, ...) bei Offenblende müssen passen, weiterhin ein effektiver Bildstabilisator bei Fotos (Videos sind kein Thema).
In Frage kommen meines Wissens eigentlich nur:
- Canon 55-250 STM
- Canon 70-300 IS II USM
- Tamron SP AF 70-300 DI VC
Das Tamron soll dabei nach meinen Informationen das beste Bokeh haben, die beiden Canons jedoch die höhere Bildschärfe gerade bei Offenblende.
Wobei hier im Forum schon einige Diskussionen entstanden sind, welches der beiden Canons am APS-C besser ist.....
Meine Haupt-Frage ist somit, ob ich mit einem anderen Objektiv im Vergleich zum 18-200 C in den genannten Kategorien sichtbare Vorteile im Telebereich erreichen kann.
Kann man die in Frage kommenden Teleobjektive in Sachen Bildqualität mit dem 18-200 irgendwie ins Verhältnis setzen?
Im Weitwinkel würde ich mich im Falle des Wechselns ebenfalls nach einer Alternative umsehen, sonst nicht.
Über hilfreiche Infos und Meinungen wäre ich euch sehr dankbar!
LG, Christof