Saturn verkauft Grauimport-Kameras !?

  • Moin,


    ist es eigentlich normal, dass in Deutschland Kameras für den Außereuropäischen Markt verkauft werden ?

    Ich bin gerade richtig sauer und auch enttäuscht von Saturn.

    Im Januar 2018 habe ich mir die kleine Canon M10 als Zweitkamera bei Saturn (Online) gekauft, nun hatte diese aber einen defekt und ich hatte sie zum Reparieren nach Canon geschickt.


    Heute bekam ich eine Mail vom Canon-Service mit einem Kostenvorschlag, obwohl ich die Rechnung von Saturn beigelegt hatte. Ich habe denn direkt bei Canon angerufen und gefragt, warum ich ein Kostenvoranschlag bekommen habe, obwohl noch Garantie auf der Kamera ist. Der Canon Mitarbeiter sagte, dass die Kamera garnicht für den Europäischen Markt ist und hier auch nicht verkauft werden darf, daher wird die Kamera nicht repariert und bleibt erstmal da liegen bis sich die ganze Sache geklärt hat..



    Nach einem Anruf bei Saturn, wo mir leider nicht weitergeholfen werden konnte, soll ich jetzt erstmal bis nächste Woche warten bis sich jemand bei mir meldet.

    Einmal editiert, zuletzt von Joe.Kehr ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Eigentlich sollten große Händler direkt bei offiziellen Distributoren einkaufen und dementsprechend EU-Ware verkaufen.


    War denn ein Handbuch in deutscher Sprache dabei und war es Neuware oder gebraucht bzw. ein Ausstellungsstück?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hy Matze,


    es handelt sich um eine neues Produkt, mit Deutscher Bedienungsanleitung. Auf dem Karton steht die Seriennummer in Asiatischer Schrift, kann ich leider nicht lesen. Drei Aufkleber mit EAN und Seriennummer (in Zahlen) und dem grünen Saturn-Label befinden sich auf dem Karton.


    Ich habe gerade schon eine Antwort von Saturn erhalten, ging ja echt schnell. Nur jetzt wollen die von mir einen Beweiß, dass das Produkt nicht für den Europäischen Markt ist. Einen Beweiß habe ich leider nicht, habe es selbst nur im Gespärch mit dem Canon Mitarbeiter am Telefon erfahren. Ich habe Saturn meine Daten und Bearbeitungsnummer bei Canon gemailt, mit der bitte, dass sie das Problem bitte lösen, denn dafür sollte der Verkäufer gerade stehen und nicht mich die ganze Arbeit dem Kunden zuschieben.

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt zwar Zahlen in diversen asiatischen Alphabeten, aber eigentlich sind selbst in Japan und China für Dinge wie Seriennummern arabische Zahlen üblich^^ Kannst Du mal ein Foto von der betreffende Stelle machen?


    Ich hatte auch mal das "Problem", dass Canon bei der CPS-Registrierung die Seriennummer nicht anerkennen wollte. Wie sich herausstellte war das dann einfach nur ein Systemfehler und mit einer zusätzlichen 0 am Anfang war alles wieder OK und die Registrierung möglich.

  • Im Notfall geh direkt zu einem Anwalt, falls Saturn oder Canon sich irgendwie querstellen oder nicht in deinem Sinne handeln.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Also ich kann es natürlich nicht sicher behaupten, aber schließe nicht aus, dass auch in Deutschland Produkte aus China, die in der Europäischen Union auf den Markt kommen dürfen, dennoch irgendwie verkauft werden. Dass das aber beim Saturn passiert ist, überrascht mich doch etwas. Wenn sich dort und bei Canon nichts zu deinen Gunsten tut, würde ich ebenfalls einen Anwalt einschalten.

    • Offizieller Beitrag

    Ganz oben steht Serial No.: ??????

    Da oben steht einfach nur in mehreren Sprachen Serial No. Zumindest das Japanische würde ich, mit etwas Phantasie (シリアルNo = Shiriaru No), so übersetzen.


    bearteddy Es ist prinzipiell nicht verboten, nur von Canon und Co nicht so vorgesehen. Deswegen spricht man auch von Grauware statt Schwarzmarkt. Über den sog. Umtausch-Trick gelangt leider öfter Grauware in den richtigen Handel. Vor allem wenn es der Händler mit dem Begriff "Neuware" nicht so genau nimmt, kann das zum Problem werden.


    PS: Statt direkt an einen Anwalt zu denken, kann man ja erst einmal abwarten was sich ergibt. Anhand des Bildes würde ich Canon aber zustimmen (und deshalb wird man da wohl nicht mit Erfolg klagen können), dass es sich um kein Produkt für den EU-Markt handelt. Die Texte sind in Englisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch, bei EU-Ware unter anderem Englisch und Deutsch, meist noch Französisch, Spanisch und ein bisschen aus Osteuropa (je nachdem welche Handbücher drinnen liegen).

    Da der grüne MSH-Aufkleber 'drauf ist, sollte sich da jetzt vor allem Saturn erklären müssen.

  • So,


    ich habe nun von Canon einen Kostenvoranschlag in Höhe von 109,48 EUR bekommen, dort steht auch, dass die Kamera nicht für den Europäischen Markt ist.


    Habe die PDF direkt an Saturn weitergeleitet, mal sehen was jetzt passiert.


    Meine Kamera hat wie jede Kamera mehr oder weniger sichtbare Hotpixel. Jedoch sieht man bei mir mit einer Belichtungszeit von nur einer Sekunde bei ISO 100 über 30 deutlich sichtbare Hotpixel, bei 30 sekunden ist es wirklich viel, einige hundert- tausend.



    Edit:


    Es ist schon mittlerweile bekannt, dass Saturn Grauimporte verkauft....


    http://www.computerbild.de/art…port-Saturn-21488045.html

    3 Mal editiert, zuletzt von Joe.Kehr ()

  • Wollte nochmal ein kurzes Update geben,


    Saturn hat sich bei mir gemeldet, und leider gibt es immer noch keine Lösung für mein Problem.


    "Wir befinden uns aktuell in Klärung, daher bitte ich Sie um Geduld."


    Ich habe auch nicht ewig Geduld. Bei dem Fall mit der 5D Mark III im März, haben sich auch einige bei Saturn beschwert, die Kamera wurde dann von Saturn zurück genommen. Bei mir geht es wohl mehr, da ich das Kit Objektiv nicht mehr besitze und die Kamera bei Canon liegt...

  • Joe.Kehr

    Hat den Titel des Themas von „Saturn verkauft Kameras für den Außereuropäischen Markt !?“ zu „Saturn verkauft Grauimport Kameras !?“ geändert.
  • Also diese "Grauimporte" sind doch gang und gäbe. Bei uns im Shop werden die nur als "Import" gekennzeichnet. Aber die Bedenken kann ich verstehen. Ich hatte schon zweimal das EF-S 55-250 mm IS STM als Import hier und beide male stimmte etwas an dem Objektiv nicht. Keine Ahnung, wo die herkommen, aber als "Import" gekennzeichnete Ware kaufe ich schon lange nicht mehr.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Das EF-S 55-250 mm IS STM habe ich auch selbst als Import hier. Aber dafür hat es nur die Hälfte gekostet und wurde auch als Import gekennzeichnet.


    Bei Saturn gab es ja nirgends eine Kennzeichnung oder einen Hinweiß, dass es sich um Importware handelt. Mir wurde das Produkt ja als Europäisches Modell mit Garantie verkauft, die ja praktisch garnicht vorhanden ist. In meinen Augen ist das Verbraucherstäuschung.


    PS. Eine Lösung gibt es immer noch nicht und Saturn bittet mich um Geduld. :/

  • Da oben steht einfach nur in mehreren Sprachen Serial No. Zumindest das Japanische würde ich, mit etwas Phantasie (シリアルNo = Shiriaru No), so übersetzen.


    bearteddy Es ist prinzipiell nicht verboten, nur von Canon und Co nicht so vorgesehen. Deswegen spricht man auch von Grauware statt Schwarzmarkt. Über den sog. Umtausch-Trick gelangt leider öfter Grauware in den richtigen Handel. Vor allem wenn es der Händler mit dem Begriff "Neuware" nicht so genau nimmt, kann das zum Problem werden.


    PS: Statt direkt an einen Anwalt zu denken, kann man ja erst einmal abwarten was sich ergibt. Anhand des Bildes würde ich Canon aber zustimmen (und deshalb wird man da wohl nicht mit Erfolg klagen können), dass es sich um kein Produkt für den EU-Markt handelt. Die Texte sind in Englisch, Chinesisch, Koreanisch und Japanisch, bei EU-Ware unter anderem Englisch und Deutsch, meist noch Französisch, Spanisch und ein bisschen aus Osteuropa (je nachdem welche Handbücher drinnen liegen).

    Da der grüne MSH-Aufkleber 'drauf ist, sollte sich da jetzt vor allem Saturn erklären müssen.

    Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und ich entschuldige mich, dass ich erst jetzt darauf reagiere! Alles klar, jetzt habe ich wieder etwas Neues dazu gelernt. Und ja, ich würde ebenfalls die weiteren Entwicklungen abwarten, auch für mich ist das Einschalten eines Anwalts der Plan B.

  • Jetzt frage ich mich ernsthaft ob Saturn mich verarschen will?


  • Dann müssten sie dir ja im Gegenzug sagen können, welche Seriennummer sie an dich verkauft haben.

  • Ja ich habe denen heute nochmal einen Text geschrieben, mal sehen was als Antwort kommt.


    Mir geht es hier auch nicht wirklich ums Geld, es geht hier nur um eine günstige EOS M10 für 222€ Neupreis. Die Reparaturkosten sollen laut Kostenvoranschalg bei ca 110€ +- 20% liegen. Mir geht es hier einfach ums Prinzip, es kann doch nicht sein, dass sich Saturn alles erlauben kann, nur weil es ein großer Onlinehändler ist und der Kunde nichts dagegen tun kann ohne zum Anwalt oder an die Öffentlichkeit zu gehen. Anfangs war es nur Verbrachertäuschung, aber nach der Mail, in der behauptet wird, dass die Kamera nicht von Saturn stammt, will ich hier nicht mehr nur von Verbrauchertäuschung sprechen, in meinen ist das ganz eindeutig Betrug.


    Ich bin ja kein Einzelfall, Computer-Bild hat ja schon im März über die Grauimportierten 5D Mark III bei Saturn berichtet. Ich habe die Redaktion von Computer-Bild heute einfach mal angeschrieben und gefragt, ob denen sowas schon bekannt ist und ob sie eventuell noch von weiteren vorfällen wissen.


    Normal bin ich kein Mensch der sich an die Öffentlichkeit wendet, aber es kann doch nicht sein, dass Saturn einfach machen kann was es will ohne Konsequenzen.

  • Nochmal mein Tipp, zum Anwalt und gut ist das. Anders verstehen die bei Saturn das nicht. Oder ruf mal beim Zoll an, wenn du einen Kaufvertrag mit Seriennummer hast, könnten die sich auch dafür interessieren. Wenn das tatsächlich ein grauimport ist.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Oder ruf mal beim Zoll an, wenn du einen Kaufvertrag mit Seriennummer hast, könnten die sich auch dafür interessieren. Wenn das tatsächlich ein grauimport ist.

    Was soll den Zoll das interessieren? Grauimporte sind rein rechtlich vollkommen legal und für ein Unternehmen mit Vorsteuerabzug ist die zu zahlende Einfuhrumsatzsteuer auch egal.


    Zudem: Saturn importiert selbst ja keine Kameras, das macht der Hersteller in seltenen Fällen direkt oder hat einen/mehrere Distributoren, die das dann wiederum an den Handel weitergeben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Verstehe deren defensive Haltung nicht. Du hast doch eine Rechnung wo sicher klar und deutlich draufsteht, was du wo gekauft hast. Da würde ich mal anständig auf den Tisch hauen. Und eMails schreiben würde ich direkt sein lassen. Lieber direkt anrufen und das Gespräch suchen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich habe damals auch die Kamera bei dem großen Elektronik Markt gekauft und da stand sowohl die Seriennummer vom Body und vom Objektiv mit auf der Rechnung. Diese sollte natürlich auch mit den Nummern auf den produkten übereinstimmen. Habe ich damals direkt im Laden getan.


    Sollte das bei dir nicht passen wird es ggf. mit dem Nachweis, dass es sich um die dort gekaufte Kamera handelt nicht ganz so einfach. Haben die keine Seriennummer auf der Rechnung vermerkt, können die normalerweise ja nicht nachvollziehen welches im Detail geliefert wurde.


    Nochmal mein Tipp, zum Anwalt und gut ist das. Anders verstehen die bei Saturn das nicht.


    Dem schließe ich mich an!

    .... aktuell alles verkauft ....