Es gibt zwar Keine Garantie das die Bilder echt sind, aber wenn sie das sind, sieht die Kamera sehr gut aus. Wenn jetzt noch die inneren Werte stimmen!?

Erste Fotos der Nikon DSLM geleakt
-
-
-
Stefan83
Hat den Titel des Themas von „Erste Fotos der Nikon DSLM gelenkt“ zu „Erste Fotos der Nikon DSLM geleakt“ geändert. -
Für gewöhnlich ist Nokishita eine recht zuverlässige Quelle, kurz bevor die Kameras vorgestellt werden. Leider halten sich nicht alle Kollegen in der Welt an NDAs...
PS: In anderthalb Tagen sind wir hoffentlich alle schlauer^^
-
Der Griff sieht für eine DSLM auf jeden Fall sehr gemütlich aus
-
An der Seite Kopfhörer, MIC, USB, HDMI und Fernauslöser. Ein Kopfdisplay wie bei Fuji. Schon echt interessant. Rein äußerlich.
Und auf Twitter stand bei einem der Rumors das der Adapter wohl angeblich gratis dabei ist.
-
Und auf Twitter stand bei einem der Rumors das der Adapter wohl angeblich gratis dabei ist.
Da würde ich immer vorsichtig sein. Einerseits sind das oft zeitlich begrenzte Aktionen, teilweise nur bei teilnehmenden Händlern und/oder auf bestimmte Länder beschränkt. Zugegeben: In der D/A/CH-Region stehen die Chancen angesichts des hohen Preisniveaus (also hohe Margen = Spielraum) ziemlich gut.
Canon hat das ja auch schon bei der EOS M5 und anderen DSLMs gemacht, die weit weniger gekostet haben als das was man für die Z-Serie so erwarten kann.
-
Und auf Twitter stand bei einem der Rumors das der Adapter wohl angeblich gratis dabei
"Gratis", wie in "bereits in der Kamera eingepreist"
-
Die haben mal ein paar Größen vergleiche gemacht, ob die Stimmen? Demnach die Kameras etwas größer als eine A7 sind und fast die gleiche Größe der D5600 haben.
-
Da sie den Blitzschuh als Referenz genutzt haben, sollte das gut hinkommen.
-
Also für mich wirkt die Kamera immer noch sehr klein. Warum der Trend zu solch winzigen DSLM's geht, weiss ich nicht. Was man da an den Ausmassen spart, zahlt man dann bei der Bedienung wieder drauf. Sieht schon sehr fummelig aus, irgendwie. Dann kommen noch grosse und schwere Objektive dazu - irgendwie nichts für mich.
Und was ist so schwer an einem dreh- und schwenkbaren Display? Das macht Canon oder Panasonic auch hervorragend. Warum geht das bei dieser (vermutlich) sehr teuren Kamera nicht?
-
Dafür verkaufen die dir ja dann einen Batteriegriff ?
Englischer Preise für den Body der Nikon Z7 soll bei 3399£ liegen und von XQD Cards ist auch die Rede.
-
Ich hoffe stark, es wird XQD 2.0 + SD/SDHC/SDXC (UHS-II). Bei XQD-Karten gibt es derzeit nur Sony als Anbieter und das treibt die Preise in die Höhe. Sollte es wirklich exklusiv XQD werden, haben sie hoffentlich SanDisk oder Toshiba als Partner an Board geholt.
-
Hier ist die Sprache von XQD und CFExpress bzw. Nur XQD Slot. Da sind sie sich nicht sicher, wegen möglicher Übersetzungsfehler
-
CFX nutzt den gleichen Formfaktor wie XQD, zudem setzen beide Standards auf PCIe als Übertragungsstandard. Zwar etwas verschieden, aber prinzipiell soll es möglich sein in einem Slot beides zu betreiben. Bei älterer XQD-Hardware jedoch nur mit neuer Firmware.
Das ändert aber nichts daran, dass es auch für CFX kaum Anbieter gibt und die Karten entsprechend teuer^^
-
DPReview hatte schon eine Z7 (eine Vorabversion) im Testlabor in Seattle und hat schon ein Video dazu rausgehauen.
-
Soweit wurden alle Gerüchte bestätigt.
Aber die Präsentation war etwas langweilig.
-
Ja... Abseits von dem wirklich sehr gut gemachten "Tokyo-Video" gab es da leider wenig Neues zu erfahren.
-
Ohne jetzt die Präsentation gesehen zu haben.. was genau weiss man denn nun?
-
Ich glaube Matze hat so ziemlich alles aufgeschrieben. Das einzige das fehlt ist die Objektiv-Roadmap die vorgestellt wurde.
-
Zwei Kameras Z6 & Z7 (25 & 45MP), beide Gehäuse komplett gleich. Unterschiede nur in Anzahl der AF-Punkte, Serienbilder. Der bekannte Wetterschutz. Einen XQD Slot. Freies WLAN und Bluetooth. Drei Linsen (24-70 f4, 35 f1.8 und 50 f1.8). Eine weitere Linse folgt noch dieses Jahr (58mm f0,95)
Verkauf Z7 ab September, Z6 November
-
Danke euch! Jetzt bin ich schlauer.