Lichtstarkes Teleobjektiv für Sony A7

  • Du möchtest also eine Person (Ganzkörper) in 15m Entfernung bei möglichst unscharfen Hintergrund filmen? Alles andere wie Bildqualität, Schönheit des Bokehs etc ist dir egal - Hauptsache günstig und Zoom?


    Sorry das wirst du so nicht finden, da du von den Spezifikationen - lichtstarkes Telezoom - nur Profiobjektive bekommst.

    Schau dir doch mal das Olympus 40-150mm f2.8 an. Du musst wie JensJ schrieb, nicht unbedingt zu einer billigen Vollformar wechseln um dies zu erreichen.

    Auch der Einsatz eines Speedboosters könnte für dich interessant sein, da du dann einen vollformatähnlichen Look am MFT erzeugen kannst.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • JensJ Ok gut, danke dir für deine Hilfe! :) Hab grad nochmal rumrecherchiert - 4K bei Vollformat passt dann eben erstmal nicht in mein Budget, dann muss eben FullHD erstmal ausreichen.


    Dann werd ich mal die Sony A7 und die Canon 6D austesten und schauen, ob die Videoqualität und der Autofokus usw. für meine Zwecke ausreicht :)


    Also um's nochmal zusammenzufassen - Die Canon 6D wäre in meinem Fall wahrscheinlich die günstigste Lösung:

    - 6D Body (~500€)

    - Sigma 70-200mm f2.8 (~350€)


    Und die Sony-Variante wär eben 250€ teurer aufgrund des Objektivadapters:

    - A7 Body (~500€)

    - Sigma 70-200mm f2.8 (~350€)

    - Sigma MC-11 (250€)


    Um nochmal sicherzugehen: Das Objektiv hier ist doch für Vollformat, oder?


    Und dann hab ich doch noch ne Frage:

    Brauche ich nun eigentlich bei nem Sigma-Objektiv, was für Sony gebaut ist, evtl trotzdem noch nen Objektivadapter, damit der AF funktioniert? Also vermutlich in dem Fall, dass das Objektiv für Sony A-Mount gemacht ist, und nicht für Sony E-Mount, richtig?


    Edit - hier noch die Antwort an MauDal :

    Ja, das sieht tatsächlich doch interessant aus, das Oly 40-150 f2.8 - aber es liegt mit gebraucht 700-800€ nochmal über den Vollformatlösungen (wenn ich alles richtig verstanden hab ^^) und stellt aber nicht so gut frei wie die Vollformat-Tele's...


    Aber es wär vielleicht ja doch ne Überlegung wert, weil ich ja schon 4K Video an meiner G70 hab... ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Dutze ()

  • Vermutlich kann ich einfach nicht nachvollziehen, warum dir das Freistellen auf Teufel komm raus wichtiger ist als eine gute Bildqualität :D

    Die alpha 7 ist einfach nicht mehr zeitgemäß, genauso wie die 6d für Filme. Auch das von dir verlinkte Sigma ist uralt.

    Aber es ist eben eine persönliche Präferenzen.

  • Ich hab grad mal das 85mm f1.8 im DOF Simulator angeschaut, aber da wäre mir der Abstand zwischen Motiv und Kamera, und auch die Schärfeebene zu klein.

    Dürfte ich fragen was dein Motiv ist, dass dir der Abstand zu klein ist?


    Bei einer Oberkörper Aufnahme sind das 1,5-2 Meter und du kannst mehr freistellen als mit einem 200mm 2.8 bei dem du 3-4 Meter weit weg stehen müsstest.


    Du möchtest ja maximal freistellen, wobei dir das Bokeh egal ist. Das widerspricht aber deiner Aussage, dass dir die Schärfeebene zu klein ist. Abblenden kannst du ja immer.


    Edit:

    Okay eben erst die 15 Meter gelesen. Das ist natürlich keine ideale Entfernung fürs Freistellen generell

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    Einmal editiert, zuletzt von Cagla ()

  • So, die Entscheidung steht fest, dass ich zu Vollformat wechseln will.


    Jetzt ist nur noch die Frage, welche der beiden Kameras besser für Video geeignet ist: Canon 6D oder Sony A7?


    Ich würd mich sehr über noch ein paar Meinungen darüber freuen! :)


    Edit:


    Hier nochmal die Zusammenfassung meiner wichtigsten Wünsche / Prioritäten, was die Funktionalität der Kameras angeht:


    - Die Möglichkeit des dauerhaften AF im Videomodus wäre toll (muss nicht super schnell sein)

    - Der Videodreh soll per Remote Handy-App start- und stoppbar sein

    - Veränderungen der Kamera-/ Objektiveinstellungen während der Videoaufnahme per Remote Handy-App sind NICHT zwingend notwendig


    Danke schon mal für die Antworten :)


    Edit Nr. 2:


    Beide Kameras können ja FullHD Video - aber die Sony A7 kann 60fps, und die Canon 6D nur 30fps (nur bei 720p kann sie dann 60fps), richtig?

    2 Mal editiert, zuletzt von Dutze ()

  • Ich meine mich sogar zu erinnern, das die 6D nicht mal kontinuierlichen Fokus im Videomodus hat. Aber bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Dann würde ich die schon einmal aussen vor lassen. Wobei die Alpha 7 nun auch keinen hammerhart guten AF im Video bietet.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Stereotype Stimmt, die 6D fokussiert im Videomodus nur bei Betätigen der AF-ON Taste, in der Standardeinstellung vermutlich wenn man den Auslöser halb drückt. Wäre mir gar nicht aufgefallen, weil ich bei einer Kamera mit (einem so alten) Kontrast-AF den AF gar nicht erst in Betracht ziehen würde :D


    Dutze Die AF Geschwindigkeit wäre gar nicht so das Thema. Aber wenn das AF System so alt ist, dass es ständig nur am hunten ist oder dein Motiv überhaupt nicht findet, wirst du da keine Freude dran haben.


    Ja, die 6D kann nur 1080p24 und 1080p25 bzw. 30 FPS wenn man die Kamera auf NTSC umstellt.


    Was man der 6D noch zu Gute halten muss, ist, dass man mit Magic Lantern gerade zum Filmen sehr interessante Funktionen freischalten kann, u.a. RAW Video (erhöht aber auch den Produktionsaufwand) und Sachen wie Fokus Peaking, was wiederum neuere Kameras ohnehin können.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Fokus Peaking hat ja die A7 auch, und Raw Video wäre nicht unbedingt nötig - also wirds wohl die A7 werden.


    Mal schauen, für welches Objektiv & welchen Adapter ich mich entscheide :)

  • Wenn dir manueller Fokus mit der A7 reicht und du unbedingt Vollformat brauchst dann nur zu. Der Autofokus wird mit der A7, dem MC11 und der alten Linsen schlecht oder gar nicht richtig arbeiten. Es geht an der A7 nur Kontrastfokusmessung und die wird nur am pumpen sein. Ich würde mir diesen ollen Hobel nicht mehr kaufen. Da wurde inzwischen soviel verbessert. Da hat man an einer A6300 mehr davon. Lieber auf APSC gegangen und dann nen Speedbooster dazwischen gehängt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Nen Speedbooster ist doch aber auch ziemlich teuer, oder? Und dann bräucht ich ja immer noch zusätzlich nen passendes Teleobjektiv.


    Ich denk, ich werd mir einfach gebrauchte Sachen holen, die man nochmal zurückschicken kann - dann kann ich ja alles gefahrlos ausprobieren :)


    Edit:


    Nochmal ne Frage an JensJ und alle anderen, die die 6D haben / gut kennen:


    Kann man denn wirklich im Videomodus (vor der Aufnahme) noch das Liveviewbild auf dem Handy sehen, den Fokus setzen und dann die Aufnahme vom Handy aus starten? Oder geht das überhaupt nicht bei der 6D?


    Hab im Netz leider noch keine aktuellen und eindeutigen Infos gefunden...


    Edit Nr. 2:


    Die Remote App der Sony A7 scheint auch nicht wirklich brauchbar zu sein - Fokus setzen übers Handy (mindestens im Videomodus, vielleicht sogar im Fotomodus) scheint nicht möglich zu sein.


    Da Sony scheinbar eher eine sonderbare Taktik fährt, die Funktionen der Remote App je nach Kameramodell freizuschalten, werd ich jetzt vielleicht doch erstmal einen Bogen um die Sony's machen...

    4 Mal editiert, zuletzt von Dutze ()

  • Kann man denn wirklich im Videomodus (vor der Aufnahme) noch das Liveviewbild auf dem Handy sehen, den Fokus setzen und dann die Aufnahme vom Handy aus starten? Oder geht das überhaupt nicht bei der 6D?

    Ja, das geht.


    Einfach deinen Fokus setzen, dann auf dem Handy die Aufnahme starten. Aber wie RichardDeanAnderson schon schrieb, würde ich eher für so etwas die a6300 nehmen. Da bekommst du mehr für dein Geld. Die 6D ist ein Low-Light-Urgestein, bekannt für tolle Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen. Aber Video ist nicht ihre Stärke. Zudem bist du mit dem fest verbauten Bildschirm der 6D etwas eingeschränkt.


    Aber wie immer gilt.. musst du am Ende selber wissen. ;)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Also ich meine das Fokussieren über die Remote App am Handy, nicht einfach nur an der Kamera.


    Aber ich hab jetzt auch gemerkt, dass die 6D keinen Sinn macht für mich - und Sony Kameras auch nicht, weil die Remote App nicht besonders zu sein scheint.


    Ich hatte jetzt noch die Canon M50 entdeckt - die würde eigentlich perfekt auf meine Bedürfnisse passen. Aber lohnt ein Umstieg von MFT (G70) auf Canon? Ich vermute mal ja, weil's bei Canon sehr viel Objektivauswahl gibt, richtig? Und das Adaptieren von vielen Objektiven ist bei Canon auch oft einfacher als bei MFT, oder? Die Canon Remote App gefällt mir auf den ersten Blick auch sehr gut - ich schau sie mir heute nochmal im Laden in der Praxis an.


    Aber grundsätzlich wär ja die M50 zu empfehlen, oder? :)

    Einmal editiert, zuletzt von Dutze ()

  • Ja grundsätzlich kann man die M50 empfehlen. Allerdings ist es mehr als fraglich wie/ob es mit dem EF-M Mount weiter geht. Und für ein lichtstarkes Tele (-zoom) brauchst du auch hier einen Adapter von EF auf EF-M.


    P.s.: Hast du mal einen Link zu einem zb YT Video, welches du gerne mit deiner Ausrüstung vom Look her "nachstellen" wollen würdest?

  • Jo das ist klar, Adapter ist mit eingerechnet :)


    Jetzt hab ich nur grad gesehn, dass das 4K von der M50 ja doch nen recht starken Crop hat, vielleicht gibts ja noch ne andere gute Systemkamera von Canon? (4K ist auch nicht zwingend nötig, Hauptsache FullHD Video mit so wenig Crop wie möglich)

  • Aktuell ist die M50 meiner Meinung nach die einzige empfehlenswerte APS-C DSLM Kamera von Canon.


    Der Crop würde dir bei deinen angestrebten Entfernungen und dem Freistellen eher helfen als Schaden. Und im Zweifelsfall nutzt du eben kein 4K, wenn du es ja nicht zwingend benötigst.

  • Joa, sind halt auf APSC mit dem Vollformatobjektiv (70-200 2.8) nochmal größere Entfernungen, um Ganzkörper aufs Bild zu kriegen (~24m ohne Crop, mit 4K-Crop eben noch mehr) - aber das bin ich ja von der G70 gewohnt.


    Irgendwo muss ich ja Kompromisse machen, wenn ich so wenig ausgeben will ^^

  • Vor allem hat die M50 aber keinen Dual Pixel AF bei 4K, das fände ich schlimmer als den zusätzlichen Crop. Die einzig wirklich brauchbare, 4K taugliche Systemkamera von Canon ist die EOS R (nicht die EOS RP, die hat nämlich auch keinen DPAF bei 4K), ggf. mit APS-C Objektiv um den Crop zu verringern. Die käme preislich aber nicht in Frage.


    Bei FullHD hast du doch keinen zusätzlichen Crop, außer du schaltest die Software Stabilisierung in der Kamera an? Für den EF-M Mount gäbe es mit ca. 130€ zumindest einen vergleichsweise günstigen Speedbooster, den du anstelle des EF-EOS M Adapters nehmen könntest. Damit bekämst du eine niedrigere Schärfentiefe, verlierst aber auch ziemlich an Schärfe, wenn du nicht etwas abblendest.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM