Hallo zusammen,
nachdem ich mir nun unzählige Videos angeschaut habe bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich befinde mich aktuell in einer etwas "schwierigen Situation" als Canon M50 Nutzer mit dem Fokus Fotografie und suche daher Euren Rat!
Ich besitze:
- Canon M50 + Kit Objektiv
- Canon EF 50 f1.8 IS STM
- Canon EF-S 10-18 f4,5-5,6 IS STM
- Canon EF-S 55-250 f4-5,6 IS STM
- Meike Adapter
Ich hatte mich letztes Jahr für die M50 als erste Einsteigerkamera entschieden und direkt in die Fotografie als Hobby verliebt. Nun lässt sich über die Politik zur M-Reihe streiten und so richtig weiß ich nicht wohin die Reise gehen soll. Ich finde die M50 als Kamera richtig gut und würde gerne durch die Objektive etwas in den "professionellen" Bereich stoßen. Mit all den oben genannten Objektiven erziele ich mMn. super Ergebnisse, jedoch hat das 50mm mein Interesse an lichtstarken Objektiven geweckt.
Was suche ich? Langfristig Objektive, welche folgendes abdecken:
- "zukunftssicher" für einen pot. Umstieg auf Vollformat (muss dann vrsl. EF Mount sein mit Blick auf pot. Upgrade zur EOS RP oder R).
- Lichtstärke f1.8 - f4 - möglichst durchgehend
- Einsatz/Brennweiten: Landscape/Street (Weitwinkel), Reisezoom/Tele (Details, mal den ein oder anderen Vogel ;)).
Ich bin Hobby-Fotograf, kein großflächiger Druck.
Das Canon EF 24-70 f2.8 finde ich etwas teuer bei ca. 1.800EUR - hier würde ich vermutlich sparen und zur EOS-RP inkl. Kit greifen, wenn auch f4.
Beim Canon EF 24-70 f4 bin ich mir bezüglich der Möglichkeiten rund um Bokeh nicht sicher. Denke jedoch, dass 24-70 optimal wäre um sowohl "Weitwinkel" als auch das ein oder andere Detail ohne Objektiv-Wechsel fotografieren zu können - wobei der crop noch dazu kommt.
Aktuell sehr spannend finde ich das sehr gelobte Sigma 18-35 Art sehr spannend mit crop dann ca. 29-56. Jedoch hat dies kein Stabi und es lässt sich bei einer pot. Vollformat (EOS RP/R) nicht weiter nutzen, oder?
Habt ihr eine gute Idee womit beide Einsatzgebiete mit einer relativ guten Lichtstärke abgedeckt werden können? Da ich das 50 f1.8 besitze, hatte ich auch überlegt eine Weitwinkel - Festbrennweite um f1.8 anzuschauen und dadurch beide Bereiche abzudecken, wenn auch der Bereich dazwischen relativ groß ist.
Viele Grüße
Harde