Moin,
nachdem ich schon längere Zeit dieses (wirklich tolle) Forum lese und auch schon einige Tipps umgesetzt habe, habe ich mich jetzt mal registriert, da ich zu meiner DSLR-Ausrüstung als Ergänzung noch eine Bridgekamera für die Vogelbestimmung suche. Zum Anforderungsprofil:
Grund für die Anschaffung ist die Ornithologie-Leidenschaft meiner Frau, die ich bei Ihren Streifgängen gerne begleite und für die ich dann bisher mit meiner EOS 750 D und dem Tamron 70 -300 mm die Vögel fotografiert habe. Dafür ist diese Brennweite insbesondere bei kleineren Vögel oder weiten Entfernungen wenig geeignet. Ein Objektiv mit größerer Brennweite (z.B. Tamron 150 - 600 mm) kommt für mich nicht in Frage, da mir das zu schwer und unpraktikabel ist. Zudem ist mir das nur für dieses Zweck auch etwas zu teuer; zu meinem Fotografierprofil gehören jedenfalls keine kleinen Vögel. Außerdem will ich die Kamera schnell zur Hand haben und nicht immerObjektive wechseln müssen.
Zur gesuchten Kamera selber:
- Zunächst soll die Kamera in erster Linie viel Brennweite haben, um Vögel aus weiter Entfernung möglichst nahe heranzuholen, um diese dann bestimmen zu können.
- Bilder sollen nur bei gutem Wetter gemacht werden, bei schlechtem Wetter macht die Vogelbeobachtung meiner Frau keinen Spaß ...
. Daher stören mich auch die kleineren Sensoren nicht;die physikalischen Grenzen sind mir da schon bewußt.
- Wichtig ist mir auch ein Sucher, da ich mit Displays einfach nicht klarkomme - ich brauche was fürs Auge.
- Und ich möchte auch etwas in der Hand haben, d.h. das darf durchaus größer als eine kleine Kompakte sein.
- Die Preisklasse geht bis ca. 300 - 350 €.
Insgesamt klingt das für mich verdächtig nach einer Bridgekamera. Aktuell habe ich die Panasonic Lumix FZ82 ins Auge gefasst. Was ist davon zu halten und welche Alternativen gibt es ? Wie gesagt, meine Anforderungen sind da nicht hoch. Freue mich über jeden Vorschlag. Da die Saison allmählich zu Ende geht, eilt mir das Ganze übrigens nicht.
Liebe Grüße
Ralf