Sony A6000 Objektive

  • Hey Leute,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten Objektiv für meine Sony A6000. Ich fotografiere eigentlich nur Mountain Bike Szenen und denke, dass ich deshalb auch ein lichtstarkes Objektiv benötige. Aktuell habe ich das Kit Objektiv und das Tele 50-210mm. Die Resultate sind ok und für den beginn bestimmt außreichend. Was mir nur auffällt ist die mangelnde Schärfe des Bildes. Was ich auch sehr cool finde sind Bilder mit Unschärfe. Kann mir halt auch gut vorstellen den Biker im Fokus zu haben und den Wald eher in der Unschärfe (oder im Bokeh...sagt man das so?)

    Natürlich hätte ich gerne das 70-200 2.8 aber das ist einfach zu teuer für einen Hobbyfotografen wie mich. Was käme noch in Frage wenn man sich z.b. ein Weitwinkelobjektiv anschaut? Ich denke da eher an ein tolles Bild wo der Biker und die Landschaft im Bild sind. Bzw. was würdet Ihr mir für Objektive empfehlen? Ich stolpere bei meinen Recherchen immer über das Samyang 12mm f2.0 und über die relativ günstigen Tamron aber hier schreckt mich einfach die Einstellungen ab oder die Installation eines Adapters etc. Ich weiß eben nicht ob ich es gut finde, wenn die Verbindung mit der Kamera nicht zu 100% ausgenutzt wird.


    Ich hoffe Ihr könnt mir nach meiner Suche nach der "Eierlegenden Wollmilchsau"helfen.


    Danke im Voraus und ich freue mich auf eure Vorschläge und Diskussionen!


    Beste Grüße

    NikNikon


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Erst einmal vorab eine wichtige Frage, da Du das Budget schon angesprochen hast: Wie viel würdest Du denn maximal ausgeben können/wollen? Das schränkt die Wahl ja doch beträchtlich ein^^


    Auch müssten wir klären, in welche Richtung das Objektiv gehen soll. Zwischen einem Ultra-Weitwinkel wie dem Samyang 12mm F2.0 und einem Tele-Zoom der Marke 70-200 mm liegen vom Bildstil her Meilen. Solltest Du auf eine möglichst hohe Hintergrundunschärfe Wert legen, solltest Du aber in Richtung Tele gehen, da man bei Weitwinkel-Objektiven, selbst mit f/2.0, nur um Makro-Bereich eine nennenswerte Unschärfe erreichen kann.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank! Freu mich riesig auf das Forum!

    Zu der Frage des Budget - ich sag mal maximal 1000 Euro. Je weniger desto besser :P

    Ich seh halt immer die Berufssportfotografen (Youtube) die immer ein Tele besitzen mit 70-200 und dann auch noch ein paar Festbrennweiten im Rucksack mit schleppen. 50mm 2.8 / 35mm F? / Stephan Wiesner (auch Youtuber) hat sogar ein Video hochgeladen, wo er Mountain Biker mit dem Samyang fotografiert. Das ganze Thema ist für mich so verwirrend und die Informationen die man im Internet nachlesen kann sind so unterschiedlich.

    Ich habe mich persönlich von dem Gedanken des 70-200 verabschiedet, da mir der Preis einfach zu hoch. Deshalb muss es für den Tele-Bereich erstmal das Sony 50-210mm ausreichen. Bevor ich mich für das 70-200 entscheide, werde ich einen Kamerawechsel auf Vollformat vornehmen. Würde ja sinn machen, oder?

    Gegenfrage: In welche Richtung soll / muss es gehen bei der Sportfotografie (nur Mountainbikes)? Landschaftsfotografie und Mountainbikes gehen ja irgendwie miteinander einher. Was würde Sinn machen, wenn man das 70-200 2.8 ausschließt?:thumbup:


    Neue Anfrage: Tamron 70-200mm Plus Adapter Sony LA-EA3...wäre das was? Komme gebraucht auf ungefähr 400 Euro.

    • Offizieller Beitrag

    Tamron 70-200mm Plus Adapter Sony LA-EA3...wäre das was? Komme gebraucht auf ungefähr 400 Euro.

    Mit Adaptern leidet die AF-Leistung für gewöhnlich deutlich. Zudem tippe ich mal, dass es ein älteres Tamron sein muss, wenn Du es für 400 Euro bekommst. Das neue G2 dürfte wohl kaum so günstig weggehen^^


    Deine Gegenfrage ist auch nicht wirklich zu beantworten: Wie Du schon richtig recherchiert hast, kann man Mountainbiker durchaus mit Weitwinkel- und Tele-Objektiven fotografieren, das Bild am Ende ist natürlich ein gänzlich anderes. Wenn Du mit einem Tele arbeitest, wird er Hintergrund eher unscharf und Du hast den Biker, je nach Abstand, durchaus bildfüllend. Ein Weitwinkel könnte ich mir z.B. eher in einer Kurve vorstellen, wenn etwas Sand/Schlamm hochgeschleudert oder man einfach die ganze Kulisse einfangen will.


    Du musst also leider einfach wissen, welchen Bildstil Du bevorzugst :) Und ja, lichtstarke Telezooms werden in dem Budget eher kompliziert- Mal abwarten, was das Tamron 70-180 mm F2.8 kosten wird.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Was ist mit den recht neu veröffentlichten Ssony APS-C Objektiven? die sind recht teuer aber sollen ja ganz gut sein.

    Alternativ vielleicht eine der APS-C Primes von Tamron, Allerdings ist wie schon oben beschrieben das eine Frage der BIldperspektive, zur not vielleicht 2 Primes eins für Weitwinkel eins für Tele. Und ich denke die Lichtstärke solltest du dir halt überlegen, welche Belichtungszeit möchtest du beim Fotografieren haben und mit welchem Iso kannst du leben? Dabei ist auch die Frage, auf jedem Medium du die Bilder veröffentlichst. Wenn es nur Instagramm Auflösung ist dann kannst du mit mehr ISO wegkommen, als wenn du DIN A3 Prints machen möchtest.


    Von einem alten Tamron mit dem Adapter würde ich abstand nehmen. denn bei den A Mount Objektiven ist der Adapter der der die Fokusierung übernimmt und nicht die Kamera, somit profiitierst du nicht von den Verbesserungen der neuen Sony Kameras.

  • Erst mal vielen Dank für eure Hilfe!

    Welche zwei Prime für Weitwinkel und für Tele hast du denn im Kopf? Ich denke ich benötige schon ein lichtstarkes Objektiv, da ich oft im Wald fotografiere. Da sind manche Stellen schon recht duster. Also klar ist Instagram ein Thema, aber das ein oder andere Bild möchte ich schon auch mal ausdrucken und aufhängen.


    Ja das Tamron habe ich mir wieder aus dem Kopf geschlagen. Ist mir zu kritisch Geld auszugeben wenn ich die Resultate nicht kenne oder abschätzen kann. Und dankt euren Kommentaren lasse ich lieber die Finger davon.


    Ich habe aktuell mein Auge auf folgende Objektive geworfen:

    Samyang 12mm f2.0

    Sony 28mm F2.0

    Sony 35mm F1.8

    Sigma 30mm F1.4


    Was hättet Ihr noch als Vorschlag bzw. was wäre eure Empfehlung?


    Welche meinst du genau wenn du schreibst "Was ist mit den recht neu veröffentlichten Ssony APS-C Objektiven? "


    Freu mich auf eure Antwort!

    :thumbup:

  • Ich meinte folgende

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das samyang 12mm ist schon fast UWW, ist auch manuell, was aber reichen sollte für Weit winkel.

    Damit könntest du sicher mit Übung sehr spannde Bilder erzeugen.


    Das Sony 35mm 1.8 ist auf dem APSC schon nicht mehr so scharf.


    Und vergess nicht das Sigma 16mm 1.4 für APSC.

  • Ich hab mir das Sigma 16mm f1.4 mal angeschaut. Denkt Ihr, dass kann was für die Sportfotografie sein? Ich kann mir zumindest ein paar Situationen vorstellen, wo das Objektiv ganz coole Bilder macht. Allerdings weis ich nicht wie gut sich das Sigma bei "Movement" verhält. Was meint Ihr?


    Danke für eure Hilfe!

  • Allerdings weis ich nicht wie gut sich das Sigma bei "Movement" verhält. Was meint Ihr?

    Was meinst du?


    Wieso sollte es sich bei Bewegten Objekten anders verhalten als bei stehenden? Meinst du die Autofokus Geschwindigkeit?

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Das einzige was ich zum Sport AF gefunden habe ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber das ist nur Follow und nicht aufeinander zu.

    Außerdem ist die Frage ist die Kamera der Limitierende Faktor oder das Objektiv.

    An sich soll es toll sein.


    P.S.: Es gibt anscheinend ein Problem mit 2.8 und AF-S und EVF. Was du aber nicht verwenden würdest weil AF-C das ist was du bei Sport verwendest.

    https://www.dpreview.com/forums/thread/4269773?page=7

    Ich poste es nur der Vollständigkeithalber.

  • Ich nutze das Sigma 16 mm/1.4 an einer a6400 durchaus auch für Sportfotografie. Ist halt eine besondere Perspektive. Man muss schon dicht ran.

    Neulich hatte ich mal ein adaptiertes Canon 70-200/4.0 dran. Auch gut und der Wunsch nach einem Sony 70-200/2.8 ist jetzt noch größer - aber der Preis für Hobbyfotografie?

    Ich bin mal auf das Tamron 70-180/2.8 gespannt. Vielleicht ist das ja die Alternative ...

  • Ich nutze das Sigma 16 mm/1.4 an einer a6400 durchaus auch für Sportfotografie. Ist halt eine besondere Perspektive. Man muss schon dicht ran.

    Neulich hatte ich mal ein adaptiertes Canon 70-200/4.0 dran. Auch gut und der Wunsch nach einem Sony 70-200/2.8 ist jetzt noch größer - aber der Preis für Hobbyfotografie?

    Ich bin mal auf das Tamron 70-180/2.8 gespannt. Vielleicht ist das ja die Alternative ...

    Kann ich mir gut vorstellen, dass der Wunsch auf das 70-200 2.8 größer ist. Aber ist halt schon heftig für Hobbyfotografen. Selbst gebrauchte Objektive sind noch zu teuer, aber bestimmt auch das Geld wert.

    Mittlerweile muss ich echt gestehen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Ich möchte weg vom Kit-Objektiv aber ich weis nicht welches Objektiv ich kaufen soll. Ich hab mir jetzt mal das Samyang besorgt und es ist echt ok, hab aber sofort die fehlende Verbindung zur Kamera vermisst.

    Was soll ich nur tun :D