Guten Abend in die Runde,
bezüglich eines Kamerakaufs hätte ich die folgende Frage an die Foristen: Für den Sommer ist die Anschaffung einer neuen Kamera vorgeplant. Als Budget hatte ich etwa 1000.- Euro eingeplant.
Ich bin schon ein erfahrenerer Fotograf, habe bislang aber immer nur digitale Kompaktkameras gehabt. Die eigentliche Fotoerfahrung stammt noch aus der analogen Zeit mit einer Retina C und einer Rollei 35.
Da die Abbildungsqualität sprich Bildschärfe der kleineren Sensoren jedoch sehr begrenzt ist, insbesondere dann, wenn beispielweise der Himmel bewölkt ist, wollte ich mir eine Kamera mit einem größerem Sensor leisten. Die Schärfeleistung sollte also so gut sein, daß die Kamera einen bewölkten Himmel auch als solchen darstellen kann, und nicht nur als helle Fläche abbildet. Ich hatte da zunächst an eine Mft Kamera gedacht. Aber bei meinen Recherchen habe ich feststellen müssen, daß Mft Kameras mit sehr lichtschwachen Kitobjektiven ausgestattet sind. Mft deshalb, weil ich eine leichte Kamera kaufen möchte, die ich auch problemlos auf Wanderungen und Bergtouren mitnehmen kann, ohne mir gleich einen Bruch an den Objektiven zu heben. Aber in der Summe gehen die etwas lichtstärkeren Objektive wie z.B. das Lumix Vario Elmarit 35-100mm 2.8 plus eine Festbrennweite Lumix 25mm 1.7 doch wesentlich über mein Budget hinaus.
Auch eine Bridgekamera wie beispielsweise die Lumix FZ 1000 Mark 2 ist sicherlich nicht schlecht. Sie wird in den gängigen Tests sehr gelobt. Jedoch konnte ich in den Bilderforen immer nur Fotos finden, die eben keine lichtschwachen Aufnahmesituationen zeigen um zu sehen, was der 1 Zoll Sensor wirklich drauf hat.
Letzte Möglichkeit wäre dann eine Einsteiger DSLR wie die Nikon D3500 mit Kitobjektiv 18-140mm 3.5-5.6 VR plus Festbrennweite 35mm 1.8. Das ist technisch gesehen vom Sensor die beste der drei Möglichkeiten. Die Ausstattung ist etwas spartanisch, kein berührungsempfindlicher Bildschirm, schlechte Videoleistung, nur 11 Autofokussensoren, keine Nachfokussierung etc. Auch Videofunktion oder 4K nutze ich nie. Es soll eine reine Kamera sein. Und auch die Fokussierung mit nur einem Kreuzsensor stellt kein großes Hindernis dar, da die Kamera nicht bei Sportveranstaltungen oder sonstigen schnellen Bewegungen zum Einsatz kommen wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Kamera gesammelt, die er mir hilfreich zur Verfügung stellen möchte?
Vielleicht denkt der eine oder andere jetzt, ja warum geht er denn nicht in ein Fotogeschäft und schaut sich die Kameras nicht einfach mal an? Manche Fachhändler leihen sogar Kameras für ein paar Stunden zum ausprobieren. Da ich aber nicht in der Nähe einer Großstadt lebe, Bordeaux ist 150 Kilometer entfernt, gibt es hier in der ländlichen Region keinen kompetenten Fachhändler, der mir so etwas bieten kann. Fachhändler schon, die haben aber in der Regel zwei oder drei Modelle im Schaufenster, das war's. Andere Kameras nur auf Bestellung.
Also warte ich mal ab, was der eine oder andere als Meinung dazu äußert. Ich würde mich über eine Reaktion freuen. Aber es eilt nicht, schließlich sind momentan die meisten Läden wegen der Coronakrise geschlossen.
Grüße vom Atlantik sendet Euch.
Der Wellenreiter