DSLR für 150€?

  • Hallo,


    erstmal tolle youtube Videos! Aber jetzt zum Thema, ich such eine DSLR für 150€. Das es dafür nichts neues gibt, ist mir bewusst, deshalb geht es auch eher um gebrauchtes.


    Da gibt es jetzt natürlich viele Modelle. Und ich kenn mich wenig aus. Ich möchte keine Landschaftsfotos machen, sondern eher "Objektfotografie" heisst ich sehe ein Auto, und möchte es best möglich in Szene setzen, oder einen Hund etc.


    Meine selbst Recherche zeigt mir das Modelle wie, Nikon D3100 und 3200 im Rahmen liegen, aber von Canon habe ich keine Ahnung?! Genauso ist mir eine Sony Alpha 58 aufgefallen.

    Wie gesagt ich möchte das best mögliche gebrauchte haben.


    Sehr schwierig ich weiss. Aber ich hoffe Ihr versteht mich, und könnt mir helfen, bzw. was empfehlen an das ich noch nicht gedacht habe.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Von der Sony A58 würde ich die Finger lassen, da Sony das System begraben hat. Zudem war die Serie auch schon zu aktiven Zeiten nicht so weit verbreitet wie Canon und Nikon, was den Gebrauchtmarkt kleiner macht und damit die Preise tendenziell höher.


    Ich würde persönlich zu Nikon tendieren, da Nikon bei den kleineren Kameras der letzten Jahre eigentlich immer aktuelle Sensoren verbaut hat. Bei Canon gab und gibt es bei den Vierstelligen ziemlich alte Technik. Mit ein bisschen Glück sollte die samit Kit-Objektiv drin sein.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Padraig,

    Ich weiß ja nicht, wie alt das Modell sein darf.

    Wenn es wirklich nur zum Knipsen üben ist, könnte es ggf eine Canon EOS 50 oder 60D tun.

    Das sind Modelle der semiprofessionellen APS-C Reihe von Canon.

    Die 50D kann noch keine Videos, die 60D schon. Zudem gibt es bei der 60D bereits das dreh- und schwenkbare Display.

    Da Du nichts davon geschrieben hast, dass Video für Dich ein notwendiges Feature sein muss...

    Die Kameras sind natürlich vom technischen Stand her gute 10 Jahre (+) alt.

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Videos brauch ich nur um eventuell mal Kinderaufführungen zu filmen.


    Wie gesagt es muss keine Nikon D3200 sein Matze ich weiss ja nicht was es noch für Modelle gibt, :)


    Ja sowas wie Die 60D käme schon in Frage. Nach der kann ich auch schauen. danke schon mal.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist einfach der Preis. Die EOS 60D wäre z.B. auch nett, liegt aber gebraucht, mit Objektiv, schon eher bei 200 bis 300 Euro. Für ~180 bis 220 Euro gibt es oft nur das Gehäuse und auch das wäre schon über dem Budget. Zudem ist der Sensor der D3200 etwas besser, wenngleich die EOS 60D im Bereich Ausstattung natürlich die Nase vorn hat.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Mit dem direkten Sensorenvergleich D3200 vs. 60D kenne ich mich nicht aus. Da wirst Du wohl recht haben, Matze.

    Ich selbst habe ja seit 2 Wochen sowohl die 90D als auch die 50D und: nun ja, so richtig gibt es eigentlich keinen Grund mehr in diesem Fall die 50D zu behalten.

    Außer den Erinnerungswert/Nostalgie/ideeller Wert „meiner“ 50D ...

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Ich werfe hier mal die EOS 2000D in den Raum. Die bekommt man gebraucht auf eBay schon für eine schmale Mark. Oft auch mit dem Kit-Objektiv zusammen. So weit ich das noch weiss hat die den Sensor aus der 700D drin und auch den Autofokus, bin mir da aber nicht mehr ganz so sicher. Schau dir die doch einmal an. Vielleicht wäre das was für dich zum Beginn. WiFi wäre auch mit an Bord.


    Einziges Problem: Nur 3 Bilder pro Sekunde, falls das wichtig sein sollte.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Vielleicht solltest Du Dir auch Gedanken machen, welchen Brennweitenbereich du abdecken möchtest.

    An Objektiven solltest Du nicht sparen!

    Aber für den Anfang tut es ja auch ein Kitobjektiv, oder eine preiswerte Festbrennweite!?

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Ich hab vor fünf Jahren mit einer gebrauchten Canon EOS 400 D angefangen (die ich aber auch von meinen zeitungsschreibenden Kindern kannte). Die habe ich für 150 Euro mit Kit-Objektiv ersteigert;fürs Lernen optimal.

    Meine EOS 550 D habe ich vor 2 Jahren ohne KIT-Objektiv und mit wenigen Auslösungen für 135 € ersteigert. Würde ich auch heute noch als Anfängerkamera empfehlen, da schon 18 MP und einfach gut. Und hat auch schon Video.

    Das wäre vermutlich auch heute noch meine einzige Kamera ... ja, wenn es da nicht die 750D vor einem Jahr als Body mit 5.000 Auslösungen bei Ebay für 250 € zu ersteigern galt; der Verkäufer war mir schon als absolut seriös bekannt.


    Wie gesagt, ab 550 D aufwärts kann man m.E. bei Canon anfangen mitzusteigern.


    Und was die Qualität angeht, ist das halt Geschmacksache und eine Frage des eigenen Anspruchs. Ich war und bin mit der 550D einfach nur zufrieden; die 750 D ist für mich schon ein Sahnehäubchen. Andere runzeln ob dieses alten Schätzchen sicherlich die Stirn 8).


    Das Wichtigste ist beim Fotografieren nicht das Gerät, sondern das Machen. Rausgehen, Motive finden , Üben ... das ist das Wichtigste. Un die Frage der Hardware erst nach den ersten 5.000 - 10.000 Bilder mal wieder stellen.

    Meine Frau macht mit ihrem Iphone 5 s tlw. richtig tolle Bilder.

    Canon EOS 750 D und 550D

    mit Canon 50 mm/f1,8, Canon 24 mm/f2,8, Tamron 70 - 300 mm DI IIVC; Sigma 17 - 70 mm; Tamron 18 -200 mm DI II VC

    LensAid Carbon Stativ

    2 Mal editiert, zuletzt von Dalaimor ()

  • Beim reinen Fotografieren haben die kleinen Nikons die bessere Ausstattung im Gegensatz zu den kleinen Canons. So ist der gleiche Sensor verbaut wie bei den D5xxx und D7xxx Modellen, nur das dass Gehäuse kleiner ist und man daher wesentlich weniger Knöpfe hat.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram