Hallo,
wollte heute einmal das Fokus-Bracketing der 90D testen. Ist es richtig das ich das nicht mit der Canon APP benutzen, also auslösen kann? Ist ja eigentlich nicht so schön wenn das nur mit dem Auslöser geht. Weiß einer von euch Bescheid?
Hallo,
wollte heute einmal das Fokus-Bracketing der 90D testen. Ist es richtig das ich das nicht mit der Canon APP benutzen, also auslösen kann? Ist ja eigentlich nicht so schön wenn das nur mit dem Auslöser geht. Weiß einer von euch Bescheid?
Die App kann definitiv nicht alle Spezialfunktionen der Kamera nutzen, vor allem im Bereich Mehrfachaufnahmen gibt es da Einschränkungen. Der Anwendungsfall ist aber auch ziemlich speziell. Also warum sollte man Fokus-Bracketing aus der Ferne auslösen wollen?
Nun ja, hatte gestern einen sehr speziellen Standort und war froh das ich das Stativ einigermßen gut und stabil stehen hatte. Es wäre schön gewesen wenn ich etwas entspannter hätte auslösen können da der Boden auch nicht besonders fest war.
Wäre dann nicht ein Kabelgebundener Fernauslöser Interesant ?
Kamera und Stativ stehen und du musst nur noch den Auslöser drücken ohne die Kamera zu berühren.
Hallo,
wollte heute einmal das Fokus-Bracketing der 90D testen. Ist es richtig das ich das nicht mit der Canon APP benutzen, also auslösen kann? Ist ja eigentlich nicht so schön wenn das nur mit dem Auslöser geht. Weiß einer von euch Bescheid?
Dazu gibt es den Selbstauslöser mit 2sek. / 10sek. Auslöseverzögerung.
Und den Canon RC-6 kabellosen Fernauslöser sowie RS-60E3 Kabelfernauslöser.
store.canon.de/canon-rc-6-kabelloser-fernausloeser/4524B001/
Dazu gibt es den Selbstauslöser mit 2sek. / 10sek. Auslöseverzögerung.
Und den Canon RC-6 kabellosen Fernauslöser sowie RS-60E3 Kabelfernauslöser.
Wobei man aber beim Kabelosen via infarot vor die Kamera muss was aber auch nicht immer gegeben ist!
Selbstauslöser funktioniert sicherlich, aber ich gehe mal davon aus das dass Stativ gerade so stand mehr oder weniger Stabil da "könnte" bei einem falschen Schritt oder berührung alles ein wenig in schieflage kommen!
Vielleicht wäre qdslrdashboard etwas für dich. Ich nutze da immer nur die Timelapse Funktion. Aber vielleicht gibt es da auch etwas was du brauchst. Zumindest kann man die Kamera damit auch aus der Ferne (WLAN Reichweite) auslösen.
Hallo, ich kann Dein Anliegen, auch wenn ich zum Funktionsumfang der 90d nichts beitragen kann, sehr gut nachvollziehen. Ich nutze für Fokusreihen die Canon 750d, ein altes 7 Zoll Tablet zusammen mit dem DSLR Controller (der leider nicht mehr gepflegt wird). Das setzen des Fokusbereichs und die Auslösung aus der APP sind schon sehr komfortabel. Ich mag mir das auf einem kleinen Kamerabildschirm auch nicht so richtig vorstellen. Ist aber sicherlich alles Gewöhnungssache (hat die 90d Fokuspeaking?).
Genau wegen dem berührungslosen Auslösen wollte ich ja das Smartphone benutzen und nicht noch ein Teil rumschleppen, egal wie klein. Hätte es einfach praktisch gefunden. Infrarot ist mir nicht genau genug und wie schon vermutet komme ich bei den Gelegenheiten nicht vor die Camera und 2 Sekunden Verzögerung reicht nicht, 10 Sek. könnten reichen. Wird wohl auf einen Kabelauslöser hinauslaufen. Wie lang ist das Kabel von so einem Kabelauslöser?
Wie lang ist das Kabel von so einem Kabelauslöser?
Die Kabellänge beträgt 60 cm
https://store.canon.de/canon-rs-60e3-fernausloeser/2469A002/
Kabelauslöser gibt es von Drittanbietern in verschiedenen Längen. Ich nutze einen mit 105cm Kabel, aber hab´ auch schon welche mit 3m Länge gesehen.
Bei den von Canon beträgt die Kabellänge 60cm.
Problem gelöst. Ein Freund von mir hat einen Fernauslöser von Rollei. Habe bei denen angefragt und eine Funktionsgarantie geben sie nicht wenn ich ein längeres Klinkenkabel zwischenstecke, wüßten aber auch nicht was dagegen spricht. Danke!!!