SSD Extern aber nur wie?

  • Moin,


    ich frage jetzt einmal hier in der Hoffnung auf ein wenig Hilfe


    Ich würde mir gerne eine externe SSD zulegen um viele Daten schnell zu Verschieben bzw. zu Lesen. (Sehr große Bild und Video Daten teilweise 100 GB groß und große PDF-Dokumente ca 2GB)


    Hierzu denke ich, dass ist es gut es via USB 3.1 Gen2 arbeiten und auf eine NVME SSD zu setzen (um die nächsten 5-10 Jahre gut gerüstet zu sein). Da ich die Daten allerdings Portabel brauche muss eine extern Lösung her.


    Erste Idee: Einfach eine

    CRUCIAL X8 oder Samsung T7 oder FireCuda Gaming SSD oder SanDisk Extreme PRO kaufen. Leider doch recht teuer und teilweise schlechte Bewertungen was die Performace angeht.


    Zweite Idee

    SSD und Case getrent kaufen (Brauche keine wasserdichtes Gehäuse ect.)

    Dachte dann da an als Gehäuse und an irgendeine SSD die halt eine M.2 PCIe3.0 x4 anbindung hat und 2280 lang ist.

    Dies wäre dann eine Möglichleit:


    Frage: habt ihr Meinungen zu der zweiten Idee mach es oder Lass es bzw gibt es noch was wodrauf ich achten muss?


    Mein Laptop ist ein DellXPS13 und hat eine Thunderbolt-3-Anschluss (noch eins von denen die auch zwei 3.0 USB-A buchsen hatten)

    Sollte doch aber passen, oder?


    Vieln Dank schonmal


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Dem ganzen steht so wie du das vor hast nix wirklich im Wege.


    Ich glaube Gehäuse gibt es sogar noch günstigere :)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es auf ValueTech.de nur einen Artikel dazu gäbe... Portable M.2-SSD im Eigenbau: Orico SSD-Gehäuse mit USB 3.1 Gen 2 im Test ^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich habe eine SanDisk Extreme Pro und bin von der Performance beeindruckt. Ich habe aber festgestellt über Desktop, Laptop selbst bei gleichen technischen Voraussetzungen sich die Übertragungsraten ändern können. Mal etwas mehr mal etwas weniger. Sogar bei 2 den gleichen Laptops unterschieden sich die Übertragungsraten. Alles in allem bin ich aber Top zufrieden!!!

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das ist fast eine Wissenschaft für sich. Ich bzw. die meisten Leute, die Speichermedien testen, investieren viel Zeit in den Testparcours. Betriebssystem, Treiber, Stromspareinstellungen und diverse Optionen im UEFI können die Leistung von externen Speichermedien beeinflussen.


    Bei besonders schnellen M.2-SSDs (egal ob extern oder intern) kommt dann noch das Thema thermischer Drosselung dazu. Und auch der Zustand der SSD (TRIM) spielt eine Rolle.

  • In einem anderen Thread hab ich ja geschrieben das mein neuer Pc ersteinmal eine 500GB SSD bekommt. Kann ich eigentlich die externe SanDisk SSD Extreme als dauerhafte Lösung für meine Fotosammlung nutzen. Ist doch bestimmt die gleiche Speichertechnik drin, oder?

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt technisch ein paar Unterschiede, z.B. muss ja notgedrungen zwischen PCIe (SSD-Controller) und USB übersetzt werden. Weil der Flaschenhals im USB-Anschluss liegt (1-2 statt 4-8 GB/s intern), sind auch oft nicht die schnellsten Komponenten verlötet und/oder die Firmware anders abgestimmt. Zudem hat man im PC natürlich bessere Möglichkeiten die Hitze abzuführen.


    Du kannst die externe SSD prinzipiell angesteckt lassen (so wie auch externe Festplatten), aber der interne Betrieb hat schon ein paar Vorzüge.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro