Beratung Festbrennweite für APS-C Portraitaufnahmen

  • Hallo,

    ich möchte mir eine Festbrennweite für die Sony Alpha 6400 für Portraitaufnahmen zulegen. Ich denke an 50mm. Ich habe auch einen Sigma MC-11 Adapter. Bin Anfänger in der Fotografie.

    Welches Objektiv könnt Ihr empfehlen?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Das Sigma 56mm 1.4 DC DN Contemporary könnte bei einem Budget von €380,- was taugen. Ist auch für den E Mount erhältlich. Im Netz gibt es hierzu einige Rezensionen auf Youtube und Co.

    LG

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Wenn es wirklich nur um Portrait geht (also kein herausragende Erwartungen an den AF gestellt werden) und günstig sein soll, dann würde ich das Canon EF 50mm F/1.8 STM nehmen und mit dem vorhandenen MC-11 Adapter arbeiten. Solltest du bereit sein mehr Geld auszugeben, dann ergibt die Empfehlung von De Jesus durchaus Sinn.

  • ich möchte mir eine Festbrennweite für die Sony Alpha 6400 für Portraitaufnahmen zulegen. Ich denke an 50mm. Ich habe auch einen Sigma MC-11 Adapter.

    Welches Objektiv könnt Ihr empfehlen?

    Welche Ansprüche an Lichtstärke, Größe, Gewicht, Preis und Autofokus hast du?
    Empfehlenswert sind viele Objektive, aber du solltest bestimmte Kriterien haben nach denen du dich richtest.

    Du könntest auch das günstigte 50mm AF-Objektiv nehmen:
    https://www.heise.de/preisverg…isieren&sort=p&bl1_id=300

  • Hallo und willkommen !


    Du schreibst, dass du Anfänger bist. Da würde ich das Canon 50mm F1.8 STM nehmen. Es ist klein, leicht, handlich und mit eine Neupreis von knapp 100 Euro eine echte Kaufempfehlung.

    Wenn du ein paar Erfahrungen gesammelt hast und deine Wünsche und Vorstellungen konkretisieren kannst, kannst du immer noch zu einem der hochwertigeren und wesentlich teureren Objektiven greifen.


    Wenn du aber mit den Objektiv und den Ergebnissen zufrieden bist, hast du viel Geld gespart, das du dann evtl. für andere Objektive übrig hast ;)

    Canon EOS R5, Canon EOS R7,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon RF 100-500mm F4,5-7,1 Canon EF 300mm F2.8 IS USM, Canon EF 50mm F1.8 STM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III, Mount Adapter EF-RF

    Einmal editiert, zuletzt von Roland Z. ()

  • Vielen Dank für die Antworten. Ich habe natürlich auch schon einige Rezensionen (von ValueTech :-)) angeschaut, aber es ist eine Hilfe bei der großen Auswahl noch ein paar zusätzliche Tipps zu bekommen.

    Das Sigma 56mm F1.4 ist in der engeren Wahl :). Ich habe schon das 30mm 1.4 DC DN und bin damit sehr zufrieden - außer, dass es keinen AF/MF Schalter hat...

    Ich habe noch ein Canon 70-300mm F 4.0 - 5.6. Das ist auch super - ich fotografiere gerne im Zoo. Klappt aber manchmal noch nicht so mit dem AF (mit Adapter an der Sony). Wie gesagt, ich bin Anfänger.

  • Ich nutze selbst das Sigma 56 mm 1.4 an der a6400 und bin sehr zufrieden. Gerade in Kombination mit dem Augenautofokus gut für Portraits mit Offenblende (geringe Schärfentiefe) geeignet.

    Daneben nutze ich auch das bereits genannte Sigma 30 mm 1.4. Das ist sehr gut für Personen geeignet wenn auch etwas von der Umgebung zu sehen sein soll.

    Das Sigma 16 mm 1.4 habe ich auch. Das muss man aber schon sehr bewußt nutzen wenn Personen auf dem Bild sind.

    In Summe nutze ich die Sigmas deutlich lieber als das Sony 16-70 4.0.

  • Vom Canon EF 50 mm STM würde ich mal abraten. Im Grunde für den Preis gut, aber das Bokeh ist bei den meisten Blendenstufen fast schon ekelhaft.

    Entweder das 50 mm von Sony, oder das 56 mm vom Sigma. Beide Objektive sind ihr Geld wert. Und du müsstest nicht adaptieren.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Stereotype: Inwiefern ist das Bokeh beim 50mm STM ekelhaft

    Canon EOS R6 Mark II |5D Mark IV | 90D

    Canon RF 14-35 4.0 L IS | EF: 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Ist nur mein persönliches Empfinden, aber ich würde das Bokeh als zu unruhig bezeichnen, beinahe schon spitz und eckig - ekelhaft halt. :) Aber wenn man bedenkt, was das Objektiv kostet, kann der eine oder andere damit sicher leben. Ich habe nun mein 50 mm verkauft und werde mir ein reines RF-Objektiv als Alternative kaufen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM