Prozessorkühler bis 70 €

  • Hallo Zusammen!

    Nachdem mein System endlich funktioniert, bin ich auf der Suche nach einem leistungsstarken und leisen Cpu Kühler für den Amd Ryzen 5 3600. Ich nutzt fast ausschließlich Ps, Lr und Davinci Resolve. Ich habe da an einen Be quiet Dark Rock 4 gedacht, bin mir aber nicht sicher ob das mit dem Ram in Ordnung geht (16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit). Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Sonst hätte ich an den Dark Rock Slim gedacht, da dort mehr Platz für den Ram ist... Aber ich weiß nicht ob die Kühleistung ausreichend ist...

    LG


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • ist... Aber ich weiß nicht ob die Kühleistung ausreichend ist...

    LG

    hast du vor den Prozessor irgendwie zu übertakten? (Was bei Ryzen eh kaum geht) wenn nein dann reicht zur Basis-Kühlung auch der mitgelieferte Wraith absolut aus.

    Der ist dir zu laut?


    Für was benötigst du unbedingt einen „leistungsstarken“ Kühler? Der 3600 hat nur eine TDP von 65 Watt, das ist relativ einfach zu kühlen.
    ich glaub ein Dark Rock ist Overkill für den Prozessor bei der Anwendung.


    Was wesentlich wichtiger für eine leise Kühlung ist bei den Ryzen ist es die Lüfterkurve anzupassen.
    Da die Prozessoren relativ schnell hoch und runter Takten, entstehen immer wieder Schübe von Abwärme.
    Mit der Standard Lüfterkurve dreht damit der Lüfter ständig hoch und das ohne Grund.


    Von einer All in One Wasserkühlung würde ich persönlich auf jeden Fall abraten. Damit hast du a) nur mehr Aufwand b) ist das System am Ende eher lauter als mit einem guten Luftkühler, weil du zusätzliche Fans hast.


    Hast du dein System schon zusammengebaut?
    Beim RAM würde ich mir wenig Sorgen machen, deiner hat keine großen Kühlkörper. Aber wenn das System schon steht kannst du da messen.


    Wie gesagt ich finde der DR Pro ist übertrieben. Ich würde Geld sparen und im 30€ Segment einkaufen gehen. Wenn du doch mehr ausgeben willst werden viele günstige Kühler nochmal ein Stück leiser, wenn man andere Ventilatoren drauf macht.


    der Markt ist auch recht groß, zB:


    Pure Rock 2 (Aufs Montagesystem achten)

    Brocken Eco (den habe ich auf meinem 3700X)

    Kotetsu Mark 2

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Ich habe mein System schon zusammen gebaut...

    Heute gibts bei Alternate den Dark Rock Slim für 39.99 in den Tagesdeals.

    Ist der auch noch zu overkill?

  • Ich empfehle eine Komplettwasserkühlung.

    Fand ich früher immer schon interessant, aber nicht bezahlbar. Aber mittlerweile ist das kein Thema mehr, sehe ich gerade. Definitiv erschwinglich.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    In meinen Augen kann man sich die AiO-Wasserkühlungen sparen. Um die 100 Euro zahlt man weiterhin und für das gleiche Geld bekommt man High-End-Luftkühler wie den Alpenföhn Olymp oder Noctua NH-U12A. Die kühlen unwesentlich schlechter, sind aber deutlich leiser. Bei einer Wasserkühlung hat man einfach immer Radiator und Pumpe als Lärmquelle.


    Phil123 Der Kollege Jan hat im März einen Low-Budget-Kühler Marktüberblick gemacht. Da sich bei Kühlern jetzt nicht soooo viel tut (also in Relation zu Smartphones oder Kameras), ist der quasi top aktuell. In der zugehörigen CPU-Kühler-Bestenliste kannst Du auch nach P/L sortieren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hatte auf meinem AMD FX 'nen becquiet! Dark Rock Pro 4 aufgesteckt. Der war schon flüsterleise und sehr effektiv. Stimmt halt schon, das so etwas ausreicht. Aber so eine Wasserkühlung macht halt auch optisch was her. :S

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ok.

    Ich finde den Inter-tech Argus SU-210 aus dem Test nicht schlecht. Aber ist da Wärmeleitpaste dabei oder kann ich die alte vom Boxed Kühler einfach drauf lassen?

    Der Inter-Tech kostet nur die Haelfte des Dark Rock Slim's, aber der Dark Rock Slim ist noch ein bisschen leiser...

    Ich bin noch unsicher...

  • Bei einem Kühlerwechel IMMER die Wärmeleitpaste wechseln. Und die CPU gründlich von Resten befreien.


    Phil123 In wiefern ist der Dark Rock Slim besser? In allen Tests die ich auf die schnelle gesehen habe (inkl. dem verlinkten Video) ist der SU-210 leiser (36,d dB vs 39 dB) und die CPU hat ein paar °C weniger.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    2 Mal editiert, zuletzt von Cagla ()

  • In meinen Augen kann man sich die AiO-Wasserkühlungen sparen. Um die 100 Euro zahlt man weiterhin und für das gleiche Geld bekommt man High-End-Luftkühler wie den Alpenföhn Olymp oder Noctua NH-U12A.

    Die kühlen unwesentlich schlechter, sind aber deutlich leiser. Bei einer Wasserkühlung hat man einfach immer Radiator und Pumpe als Lärmquelle.

    Es sind um die 50€, also für eine aufgeräumtere Optik, geringere Gehäuseinnentemperatur, schonende Montage und Reserven bei der Kühleistung durchaus fair.

    Meinen bisherigen AiO-Wasserkühlungen waren leiser als die Gehäuselüfter.
    Nur im Hochsommer ist das für drei Wochen anders.