Hallo zusammen,
ich fotografiere derzeit mit der Nikon D3300 und bekomme damit auch gute Bilder zustande. Trotzdem wird es Zeit für ein Upgrade und da kommt natürlich wie immer das leidige Thema "Vollformat - ja oder nein" auf. Da ich mich damit nicht auskenne und man soviel liest, Vor- und Nachteile vergleicht und trotzdem nicht weiterkommt, möchte ich hier anders vorgehen und euch um eure Erfahrungen bitten.
Hier meine Hoffnungen an Vollformat:
Besseres Rauschverhalten bei Low Light
Im Moment fotografiere ich in Innenräumen mit meinem 35mm f1,8 bis max. ISO 3200. Dann wird es aber schon eng mit Belichtungszeit und auch das Rauschen dürfte ein bisschen niedriger sein. Scheinbar bietet VF hier Vorteile. Macht das wirklich so viel aus?
Bessere Bildqualität
An diesem Punkt bin ich mir unsicher. Bringt VF automatisch eine bessere Bildqualität mit sich oder werden die Bilder nur besser, weil man meistens auch hochwertigere Objektive kauft?
Bietet APS-C die gleiche Bildqualität (Schärfe, Kontrast, ...) wie VF, wenn das gleiche Objektiv benutzt wird?
Wie seht ihr das ganze? Gerade Lowlight und knackscharfe Bilder sind mir ein großes Anliegen.