gebrauchte Vollformat zur 77D

  • Hallo zusammen,


    ich besitze seit 1 Jahr die EOS 77D und bin recht zufrieden - o.k., größer, schneller, weiter geht immer ;)


    Für KB sind folgende Objektive vorhanden:

    • Tamron 90mm F/2.8
    • Tamron 70-300mm
    • Canon EF 50mm F/1.4
    • Leica Summicron-R 50mm
    • Leica Elmarit-R 90mm


    Ich fotografiere überwiegend Landschaften (oft Sonnenuntergänge, Nachtaufnahmen), öfter auch Städte / Architektur, hin & wieder Makros (meistens Blumen oder Insekten) .


    Jetzt möchte ich mir zusätzlich eine preiswerte KB-Kamera zulegen und schwanke zwischen folgenden Modellen: 5D MII - 6D - RP - A7 MI oder II.

    Das Gewicht spielt auch mit Batteriegriff keine Rolle.
    Ansonsten mag ich es im Live-View zu arbeiten und liebe das dreh- und schwenkbare Display ... kann aber auch mit einem Kompromiss leben.


    Für mich stellt sich die Frage, ob ich zur 77D einen Mehrwert erhalte und sich der Kauf lohnt.

    Zum Kauf der KB-Kamera käme dann noch ein entsprechendes Weitwinkel-Objektiv.



    Gruß Dagmar


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich würde dir zur RP als günstigen Einstieg ins KB raten. Deine vorhandenen EF FF Objektive kannst du mittels EF-RF Adapter ohne jede Einschränkung an der RP weiternutzen. Die 6D und insbesondere die 5Dii (ist von 2008!) wären mir technologisch inzwischen einfach zu veraltet. Da auch die Sensorentwicklung in den letzten Jahren nicht stillgestanden hat, bist du mit einer modernen APS_C Kamera nicht schlechter, eigentlich sogar besser aufgestellt, als mit einer (sehr) alten Vollformat. Der Kauf würde sich für mich nicht lohnen.


    Zu einer A7 und A7ii würde ich heute auch nicht mehr raten. Die werden nicht ohne Grund gerne als KIT verscherbelt. Der Sprung von der A7i/ii zur A7iii war einfach sehr groß. Sie haben auch keinerlei Touchimplementierung- nicht mal für den Fokuspunkt- gerade wenn du Canon gewohnt bist, würde ich mir das nicht antun wollen ;)


    Also meine Empfehlung wäre die RP. Falls es irgendwie ins Budget passt, denk vlt auch noch über die R nach. Die hat einfach nochmal einige Spezifikationen mehr, die bei der RP eingespart wurden (höher auflösenderes Display und Sucher, größerer Akku, deutlich besserer Sensor...)


    Alternativ kannst zur RP dir auch noch die 6D Markii anschauen (hat den gleichen Sensor wie die RP), falls du lieber weiter bei DSLRs bleiben möchtest.

  • Jetzt möchte ich mir zusätzlich eine preiswerte KB-Kamera zulegen und schwanke zwischen folgenden Modellen: 5D MII - 6D - RP - A7 MI oder II.

    Ansonsten mag ich es im Live-View zu arbeiten und liebe das dreh- und schwenkbare Display ... kann aber auch mit einem Kompromiss leben.

    Ich fotografiere überwiegend Landschaften (oft Sonnenuntergänge, Nachtaufnahmen), öfter auch Städte / Architektur, hin & wieder Makros (meistens Blumen oder Insekten) .


    Für mich stellt sich die Frage, ob ich zur 77D einen Mehrwert erhalte und sich der Kauf lohnt.

    Die 6D ist die drittbeste Canon FF Kamera unter 2.000€.
    Der Mehrwert der 6D zur wäre: Geringeres Bildrauschen, GPS-Funktionalität, höhere Akkukapazität
    dkamera.de/digitalkamera-vergleich/#canon-eos-77d,canon-eos-6d
    dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-5D-Mark-II-versus-Canon-EOS-6D-versus-Canon-EOS-77D___483_836_1156

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Die 6D ist die drittbeste Canon FF Kamera unter 2.000€.

    Und inzwischen 8 Jahre alt- mit allen Nachteilen- zB kein dreh- und schwenkbares Display.

    Für die Landschaftsfotografie und sonstige unbewegte Objekte aber sicher immer noch ausreichend gut.

    Die 5D iii liegt inzwischen gebraucht auch deutlich unter 2000 Euround würde ich einer 6D alleine wegen des besseren Sensors auf jeden Fall vorziehen

  • Vielen Fank für eure Hilfestellung :)

    Nach langen Überlegungen habe ich bei einem Händler eine gebrauchte 6DM2 und 5DM3 reservieren lassen, die ich in der kommenden Woche testen darf und werde mich dann zwischen den beiden Modellen entscheiden.

    In jedem Fall konnten eure Antworten zur Entscheidungsfindung beitragen.



    Gruß und Danke nochmals

    Dagmar

  • Oh ja, da hätte ich mich wirklich früher rückmelden können ;)


    Ich konnte für 800€ eine unbenutze EOS RP - allerdings ohne EF-Adapter - kaufen.

    Der jetzige Adapter ist von Commlite, der mit den eingangs genannten Objektiven einwandfrei funktioniert. Neu hinzugekommen ist das Tamron 17-35mm F/2.8-4 Di OSD - auch mit dieser Kombination konnte ich bislang keine Probleme feststellen.


    Zwischenzeitlich wurde auch Sony angeschaut, jedoch hatte mir die Haptik nicht zugesagt.


    Zum Kauf der RP:

    Ursprünglich war der Preis das ausschlaggebende Kaufkriterium.

    Heute kann ich sagen, das die RP für meine Zwecke eine gute Wahl ist und ich den Kauf nicht bereue.

    Zudem brauche ich nicht auf das dreh- und schwenkbare Display verzichten, denn das hätte ich definitiv vermißt.



    Abgesehen davon hatte ich in einem Thread nach dem Tinkteek Pyramid Stativ gefragt. An dieser Stelle wurde es das Gitzo GK2545T-82TQD - ich bin begeistert :)




    Gruß

    Dagmar