Mein 70-200 Problem, und Angebote

  • Hi,

    leider ist mein 2tes gebrauchtes auch defekt und nicht mehr zu reparieren.

    Ich habe mir 2x das Sigma 70-200 APO DX ohne Stabi gekauft. Ersatzteile die ich benötige gibt es so nicht mehr. Ich muss mich wohl um etwas aktuelleres kümmern, leider.

    Das neue Sigma 70-200 Sports fällt flach. Zu groß uns schwer für Tage am Strand. Bleibt nur noch das Tamron, da Canon im Gebrauchtmarkt für mich jenseits von Gut und Böse ist. Der Tamrontest ist ja auch von VT schon gut gewesen.


    Foto-Koch hat NEU!!!

    für 649€ im Angebot. Jedoch scheint es mir ein sehr altes Modell zu sein. Also ein Modell welches bei Tamron nicht mehr gelistet ist. Meint ihr der Autofokus ist für Tier und Sportfotografie schnell genug oder soll ich auf das Vorgängermodell vor dem G2 schielen ????

    Ich muss mir bei Zeiten auch noch einen aktuellen 1,4 und 2,0 Konverter zulegen


    Danke für eure Meinungen und Hilfen

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also ich hatte mal das Objektivmodell das vor dem G2 aktuell war als ich noch mit meiner 80D fotografiert habe und kann es überhaupt nicht empfehlen wenn es um schnellen Autofokus geht.
    Es war super laut und extrem langsam und unzuverlässig und hat ständig gepumpt. Bei Aufnahmen unserer Hunde ist 80-90% Unscharf gewesen weil es einfach nicht hinterher kam. Für Stille aufnahmen war die Qualität da dann gut, aber für alles Bewegliche kann ich es nicht empfehlen.

    Das G2 hatte ich auch mal im Test und muss sagen das fand ich richtig gut!
    Toller leiser und sehr schneller Autofokus. Quasi jeder Schuss ein Treffer und keinerleih pumpen vom Fokus.

    Dein gelinktes Objektiv sieht ähnlich aus, kann aber nicht sagen ob es noch ein anderes ist als ich hatte.

    Sony A7III | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM

  • Ich habe mir 2x das Sigma 70-200 APO DX ohne Stabi gekauft.

    Jedoch scheint es mir ein sehr altes Modell zu sein. Also ein Modell welches bei Tamron nicht mehr gelistet ist.

    Zur besseren zeitlichen Einordnung der von dir genannten Objektive eine kurze geschichtliche Zusammenfassung:

    1998 brachte Sigma das 70-200mm F2.8 APO EX auf den Markt.
    sigma-imaging-uk.com/lounge/sigma-history-1961-2010/


    2008 brachte Tamron das SP AF 70-200mm F2.8 Di auf den Markt.

    tamron.co.jp/en/lineup/a001/
    tamron.jp/_data/lens_catalogues/en/a001_en.pdf


    2012 brachte Tamron das SP AF 70-200mm 2.8 Di VC USD auf den Markt.

    tamron.eu/de/objektive/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd/


    2017 brachte Tamron das SP AF 70-200mm 2.8 Di VC USD G2 auf den Markt.

    tamron.eu/de/objektive/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd-g2/



    Hier die 4 thematisierten Objektive im direkten Vergleich:
    heise.de/preisvergleich/?cmp=44816&cmp=244341&cmp=837701&cmp=1572782



    Meint ihr der Autofokus ist für Tier und Sportfotografie schnell genug oder soll ich auf das Vorgängermodell vor dem G2 schielen ????

    Ich würde das USD-Modell vor dem G2 wählen: Tamron SP AF 70-200mm 2.8 Di VC USD (A009E)
    Dessen Ultraschallmotor ist schneller und leiser als der lineare Schrittmotor des SP AF 70-200mm F2.8 Di.



    Also ich hatte mal das Objektivmodell das vor dem G2 aktuell war als ich noch mit meiner 80D fotografiert habe und kann es überhaupt nicht empfehlen wenn es um schnellen Autofokus geht. Es war super laut und extrem langsam und unzuverlässig und hat ständig gepumpt.

    Du meinst das Vorvorgängermodell des G2. Denn das Vorgängermodell des G2 ist bereits mit USD.


    Dein gelinktes Objektiv sieht ähnlich aus, kann aber nicht sagen ob es noch ein anderes ist als ich hatte.

    Hauptsache er lässt sich von dem Lockangebot nicht linken ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Und direkt ein danke für den Geschichtskurs :thumbup: , hilft mir doch direkt das Angebot einzuordnen. Ja werde dann wohl das Vorgängermodell des G2 wählen.

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • Hallo,


    wie du ja bereits mitbekommen hast handelt es sich bei deinen Angebot um die ganz alte Version ohne Stabi und ohne USD, sondern mit Mikromotor und Stangengetriebe. Für alles was mit Geschwindigkeit zu tun hat nicht zu empfehlen und die Lautstärke wird zwar die Hunde nicht stören, aber bei Tierbeobachtungen schon. Deshalb lieber ein paar Euro mehr investieren und die neuere Version kaufen.


    Ich persönlich würde ganz klar (wieder) zum G2 greifen. In fast allen Tests wird es positiv bewertet, oft besonders die AF-Geschwindigkeit hervorgehoben. Auch in Matzes Vergleichstest war es minimal schneller als das neue Sigma 70-200mm Sports. Also brauchst du dir in Sachen AF-Geschwindigkeit keine Gedanke machen. Langsamer als dein altes Sigma ist es sicher nicht. Und mit den 1,4x-Konvereter von Tamron, den du ja, wenn ich es richtig verstanden habe, auch einsetzten möchtest funktioniert es absolut problemlos.

    Canon EOS 5D Mark IV, Canon EOS 90D,

    Tamron 24-70mm F2.8 G2, Tamron 70-200mm F2.8 G2, Tamron 150-600 mm F5.0-6.3 G2, Tamron 90mm F2.8 Macro, Tamron TC-14 (1,4x), Canon 50mm F1.8 STM, Canon 300mm F2.8 IS USM, Canon Extender 1.4x III u. 2x III,

  • Danke für eure Infos. Ja, werde dann wohl auf Tamron wechseln entweder die ganz neue G2 version gebraucht oder die letzte Version gebraucht kaufen. Malk sehen was sich ergibt

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • Das neue Sigma 70-200 Sports fällt flach. Zu groß uns schwer für Tage am Strand.

    Ich muss mir bei Zeiten auch noch einen aktuellen 1,4 und 2,0 Konverter zulegen

    Für den Strand mit hoher Umgebungshelligkeit reicht auch ein weniger lichtstarkes und dafür leichteres Objektiv. Etwa ein 70-200mm 4.0 (400€).

    heise.de/preisvergleich/?cmp=1775726&cmp=44479&cmp=214826&cmp=1572782


    Oder 70-300mm 5.6 (320€):

    heise.de/preisvergleich/?cmp=514102&cmp=1508000&cmp=1572782


    Anstelle zwei zusammen 800€ teurer und 500g schwerer Telekonverter könntest du in ein lichtstarkes Supertele investieren.
    Das Canon EF 400mm 5.6 L USM ist leichter als das Tamron 70-200mm 2.8 G2 und bietet mindests die gleiche Schärfe.
    Das Tamron G2 mit 2x Telekonverter hingegen würde fast 2kg wiegen und eine sichtbar weniger gute Abbildungsleistung auf 400mm.
    heise.de/preisvergleich/?cmp=143873&cmp=564636&cmp=564635&cmp=1572782

    Anstatt also ingesamt fast 2.000€ für das Tamron G2 und 2 Telekonverter,
    heise.de/preisvergleich/?cmp=564636&cmp=564635&cmp=1572782


    könntest du mit dem gleichen Budget auch zwei Zooms und eine Festbrennweite anschaffen. Wahlweise nur die Canon-Modelle oder gemischt.
    heise.de/preisvergleich/?cmp=1775726&cmp=514102&cmp=143873

    heise.de/preisvergleich/?cmp=44479&cmp=1508000&cmp=143873

  • Ja, das stimmt schon. Ich habe erst einmal nur vom Strand gesprochen, jedoch ist das 70-200 mein Hundeobjektiv insges. Wenn ich aber im Zuge der Tierfotografie wandern gehe ist meine Ausrüstung das 150-600 und eben das 70-200 2.8. Da spielt sich auch so einiges im Dämmerlicht statt. Aber trotzdem danke für den Gedankengang

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • Hallo,

    es mag nicht entscheidend für dich sein...

    Tamron Zooms laufen bei Veränderung der Brennweite entgegengesetzt zu Sigma und Canon Objektiven, soweit ich mich erinnern kann.

    Ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig.

    Gruß Carsten


    Kamera und Objektive von Panasonic µFT

    Studiolicht von Bowens und Elinchrom

  • Ja, das gegenläufige Zoom stört mich auch etwas, noch ;)


    Es ist das G2 geworden. Ich hoffe ich habe damit mehr Glück als mit den 2 anderen alten gebrauchten Sigmas. Habe mir noch einmal die Testvideos angeschaut und die kompaktere Bauweise mit der Bildqualität und dem Autofocus haben mich doch zu dem Tamron getrieben.


    Jetzt ist es da, gebrauchtes. Aber gaanz geräuschlos ist der Autofocus aber nicht

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4