Mac Mini oder Win PC zur Bildbearbeitung

  • Liebe Gemeinde ;)

    Ich hoffe ihr habt Pfingsten alle gut überstanden und seid nun gestärkt, um mir bei der Entscheidung für eine Neuanschaffung zu helfen!?

    Da ich nun endlich in die RAW Bildbearbeitung einsteigen möchte, muss etwas neues her.

    Die Frage hat auch mit der Bearbeitungssoftware zu tun.

    Bislang habe ich stark zu Lightroom tendiert, da ich meine Bilder auf gut auffindbar archivieren möchte.

    Störend ist natürlich der Preis bei Adobe. Daher wurde ich (durch ValueTech TV) auf DXO Photolab 4 aufmerksam.

    Dass Lightroom auch auf einem Mac laufen wird, davon bin ich überzeugt.

    Doch wie sieht es bei DXO aus?

    Zu was würdet ihr mir raten als Rechner Mac, oder Windows?

    Mein Budget liegt bei maximal ca. 1000 €, Ein Monitor ist vorhanden (BenQ, älteres Modell von ca. 2009, 21“ —> da müsste dann bei Zeiten auch nochmal aufgerüstet werden).

    Außer Bildbearbeitung wären die Office Anwendungen, Internet, Musik zu nennen. Also nichts Wildes.

    Auch für eine Videobearbeitung (FHD/4K) sollte die „Kiste“ taugen. Mache ich derzeit nicht, aber könnte durchaus kommen.

    So, nun bin ich gespannt auf Eure Meinungen :S

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du einen Mac haben willst, dann gibt es neu und ohne Monitor praktisch nur noch den Mac Mini M1 und da würde man mit dem Budget auch knapp auf 1.000 Euro für die 16-GB-Version kommen. soll es auch keine Probleme mit dem M1-SoC und PhotoLab 4 geben.


    Aber natürlich bekommt man für 1.000 Euro ach problemlos einen PC zusammengestellt, der deine Anforderungen erfüllt. Je nachdem, was Du bevorzugst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bisher bin ich, angefixt durch mein erstes IPad, was Handy und Tablet angeht bei Apple gelandet und fühle mich sehr wohl.

    PC wäre dann ein weiterer Schritt.

    Was wäre denn eine Zukunftssichere Konfiguration mit ordentlich Power für Bildbearbeitung/Video für einen Win PC?

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    • Offizieller Beitrag

    Kannst Du einen Rechner denn selber bauen oder wärst Du auf einen Fertig-PC angewiesen? Das macht natürlich noch mal einiges beim Budget aus.


    Prinzipiell ist auch der große Vorteil, dass man PCs einfach auf- bzw. umrüsten kann.

  • Sagen wir mal so: ich habe keine zwei linken Hände, habe aber schon ewig nicht mehr an PCs gebastelt. Aber so lange es nur um Stecken, Schrauben, Kabelbinden geht, käme ich wohl zurecht.

    Das ist ja auch meine Sorge beim Mac Mini, das man diese in sich verklebte Kiste zwecks Erweiterung wohl niemals wieder auf und heile wieder zugemacht bekommt :nerd: :/

    Ich habe aktuell einen Tower (Specs. Kann ich glaube ich noch raussuchen) den ich auch einfach ausräumen und neu bestücken könnte. Ich meine es ist ein 400 W Netzteil drin. Details suche ich noch raus.

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

  • Zum Mac Mini: Der Chip arbeitet sehr effizient mit dem verfügbaren Arbeitsspeicher, sodass 8 GB reichen sollten.

    Canon EOS 90D

    EF- S 18- 135mm IS USM

    EF 50mm 1.8 STM

    EF- S 24mm 2.8 STM

    Tamron HLD 10 mm - 24 mm f/3.5-4.5 Di II, VC

  • KingJulien Das kann ich mir bei normaler Nutzung durchaus vorstellen, aber zur Bildbearbeitung? Da füllt sich der RAM bei großen Dateien (z.B. bei Panoramas oder einer Photoshop Datei mit vielen Ebenen) doch recht schnell. Das dürfte auch bei macOS nicht anders sein.


    Mich würde an einem M1 Mac mini neben dem hohen Preis stören, dass RAM und SSD nicht austauschbar sind, weil sie aufs Board gelötet werden. Bräuchtest du gar nicht erst versuchen aufzumachen.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Ich habe in schon mehreren Foren gehört, dass der 16GB Arbeitsspeicher nicht ausgereizt wird. Wenn man natürlich zukunftssicher bleiben möchte sollte man vlt über die 16GB Option nachdenken.


    Ein aufrüstbarer Speicher und Arbeitsspeicher bekommt man in keinem neuen Mac mehr. Ich würde die 256/512GB Variante nehmen und dann einen schnellen externen Speicher bei Bedarf anschließen (z.B. über Thunderbolt)

    Canon EOS 90D

    EF- S 18- 135mm IS USM

    EF 50mm 1.8 STM

    EF- S 24mm 2.8 STM

    Tamron HLD 10 mm - 24 mm f/3.5-4.5 Di II, VC

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe aktuell einen Tower (Specs. Kann ich glaube ich noch raussuchen) den ich auch einfach ausräumen und neu bestücken könnte. Ich meine es ist ein 400 W Netzteil drin. Details suche ich noch raus.

    Poste die gerne. Womöglich geht da echt günstig etwas.

  • Ich habe in schon mehreren Foren gehört, dass der 16GB Arbeitsspeicher nicht ausgereizt wird. Wenn man natürlich zukunftssicher bleiben möchte sollte man vlt über die 16GB Option nachdenken.

    Ich würde die 256/512GB Variante nehmen und dann einen schnellen externen Speicher bei Bedarf anschließen (z.B. über Thunderbolt)

    16 GB RAM und dann einen großen Speicher über Thunderbolt hatte ich auch schon gedacht… :thumbup:


    Poste die gerne. Womöglich geht da echt günstig etwas.

    Guten Morgen,

    soeben komme ich empor aus dem staubigen Archiv im Keller ;)


    Februar 2009 wurde angeschafft :thumbup: :

    ATX Gehäuse, 400 W, Doppellüfter

    Mainboard GIGABYTE MA78GM-S2H, Sockel AM2+, … 6xS-ATA II 8)

    -mehr steht da leider nicht auf der Rechnung-


    Aber zum Monitor:

    BenQ G2200 22“ 1680x1050, 5 ms, 300 cd —> taugt der etwas zur Bildbearbeitung? :/

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    Einmal editiert, zuletzt von DaRowl () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DaRowl mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Offizieller Beitrag

    Ohje, also schon "etwas" älter^^ Abseits vom Gehäuse und ggf. dem Netzteil wird man da nicht viel sinnvoll weiterverwenden können. Der CPU-Sockel (AM2+; nächstes Jahr soll AM5 kommen) und DDR2-RAM (in Kürze kommt DDR5) sind so veraltet, dass da seit fast 10 Jahren nichts neues mehr gekommen ist. Da die Grafikkarte wsl. nicht aktualisiert wurde, wäre also de facto ein neuer PC.

    BenQ G2200 22“ 1680x1050, 5 ms, 300 cd —> taugt der etwas zur Bildbearbeitung?

    Nicht wirklich. Die Auflösung ist schon am unteren Ende, aber vor allem ein TN-Panel würde sich heute wohl niemand mehr zur Bildbearbeitung zulegen. Zudem müsstest Du bei fast allen neuen PCs oder Notebooks mit Adaptern arbeiten, da sowohl DVI als auch D-Sub schon länger am Aussterben sind.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • :/

    Oh je…mit meinem Gerümpel ist wohl nichts mehr zu beschicken…

    Das wundert mich ehrlich gesagt auch nicht, denn es sind ja nun auch 12 Jahre seit Kauf vergangen. Die Tatsache, dass Windows überhaupt noch darauf läuft und man damit zumindest zum Browsen und Office „arbeiten“ kann (wenn man es nicht eilig hat!) finde ich ist schon eine Leistung :saint:

    Ich habe mich gerade entschieden vom Windows Rechner weg zu gehen und nun ein MacBook Air M1 zu kaufen. Später dann noch einen schicken Monitor dazu und dann soll es ja wohl endlich los gehen mit meiner RAW Bearbeitung mit Spaß dabei ;)


    Zu Gunsten einer mobilen Einsetzbarkeit habe ich mich nun für das MacBook Air M1 8GB mit 256GB SSD entschieden. Photolab 4 möchte ich dann auch testen sobald der Laptop hier ist. 8)

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD

    Einmal editiert, zuletzt von DaRowl () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von DaRowl mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich würde dann für den Anschluss von Monitoren und weiterer Peripherie die Thunderbolt Dockingstation von Caldigit empfehlen, wenn das Budget da ist.

    Dann nutzt du die maximale Geschwindigkeit des Anschlusses.

    Canon EOS 90D

    EF- S 18- 135mm IS USM

    EF 50mm 1.8 STM

    EF- S 24mm 2.8 STM

    Tamron HLD 10 mm - 24 mm f/3.5-4.5 Di II, VC

  • Bisher bin ich, angefixt durch mein erstes IPad, was Handy und Tablet angeht bei Apple gelandet und fühle mich sehr wohl.

    PC wäre dann ein weiterer Schritt.

    Diesen Wandel habe ich auch durchgemacht. Aber es gibt Dinge bei MacOS, die einfach keinen Sinn machen. Es geht dabei um kleine Dinge, die auf dem Papier nicht so schlimm sind, aber bei der Nutzung extrem nerven. Die Ordnerstruktur, das Betrachten von Bildern, das seltsame Scrollen und 100 andere kleine Dinge. Vor allem ist z.B. der Mac Mini mit dem M1 eher schwach auf der Brust.


    Mein 999 Euro AiO startet praktisch jedes Programm schneller und lässt es mich flüssiger bedienen. Der M1 mag in gewissen Geräten seine Vorteile haben, aber im Mac Mini eher eine Schnecke - weiss nicht, warum. Zudem habe ich es nicht geschafft, meinen Access Point und unseren 08/15 Canon-Drucker zum Laufen zu bringen. Dann noch der Mangel an genug Anschlüssen, musste mit einer Tonne Adaptern arbeiten.


    MacOS kann halt toll sein, aber man muss sich über Wochen hinweg extrem an dieses OS gewöhnen. Ich nutze iPod, iPhone, iPad - da war ein Mac Mini nur ein logischer Schritt - denkste. Wer Windows 10 gewohnt ist, der wird vieles Vermissen. Fängt schon bei der Optik an und zieht sich bis hin zu einfach Zugriffen über den Explorer, Home-Server, PS4 und PS5 Medienwiedergabe - kannst du alles vergessen mit MacOS - zumindest bei mir. Stundenlanges googeln, da fragen, dort fragen, da wieder etwas nachhaken.


    Ich habe buchstäblich aufgegeben. :|

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Dann kann ich ja froh sein, dass ich bisher nie gut Freund mit Win 10 gewesen bin ;)

    Der Mac Mini wurde übrigens vom Einkaufszettel gestrichen, stattdessen gab es das MacBook Air M1. Bisher bin ich begeistert, wobei die Bedienung im Vergleich zum Iphone und iPad absolut noch gewöhnungsbedürftig ist. Wie oft habe ich schon verzweifelt auf das Display getouched ;)

    Home Server, PS4/5 sind für mich eh alles böhmische Dörfer.

    Mein WLAN ging sofort, Drucker per WLAN auch. Mehr brauche ich nicht.

    Stichwort Anschlüsse: da gebe ich dir Recht 2 Buchsen USB-C sind „für alles“ natürlich ein Witz, auch wenn die Maus ja per Bluetooth läuft. Wenn man laden muss (ist zugegebenermaßen selten!) bleibt einem noch EIN weiterer Anschluss… :(

    Canon EOS 5D Mark IV | 90D

    Canon EF: 11-24 4.0 L | 16-35 4.0 L IS | 24-70 2.8 L II | 70-200 2.8 L IS III

    EF: Sigma Art 50 1.4 DG |Tamron 150-600 5.0-6.3 Di VC G2

    EOS 50D + 18-55 4-5.6 IS STM

    Zuvor: Canon EOS 80D | EF 16-35 2.8 L II | EF 24-105 4.0 L IS | EF Extender 1.4x III | 70-200 2.8 L IS II

    Damals: Sigma 10-20 4.0-5.6 | Tamron 18-270 3.5-6.3 Di II VC PZD