Hallo allerseits,
mittlerweile ist es bei mir wieder soweit. Ich muss meinen Speicherplatz erweitern, denn auf meiner Arbeitsplatte sind nurnoch 100GB frei.
Und da setzte ich wie immer auf eure Hilfe und Erfahrung, würde mich allerdings hier über klare benannte Speichermedien freuen und benötige keine großen Vergleichslisten oder sowas.
Wenn ich mich da so gut auskennen würde das ich mit denen was anfangen kann, dann würde ich hier ja nicht fragen, denn eure Erfahrungen sagen viel mehr als irgendwelche Listen denen man ja in vielen fällen auch nicht wirklich trauen kann.
Zuerst kläre ich also doch mal auf was ich aktuell habe und warum ich es so habe.
Grundlegend bin ich hauptsächlich im Bereich Fotografie / Lightroom / Photoshop sowie Videografie samt Schnitt in 4K auf Davinci Resolve unterwegs.
Auch wenn ich zwar Hauptsächlich auf meinem PC zuhause arbeite, bin ich auch immer mal wieder unterwegs z.b. auf Lehrgängen, Urlaub etc. wo ich die Zeit dann nutze um auch dort auf meinem Laptop weiter zu schneiden und zu arbeiten. Deshalb habe ich damals mit eurer Hilfe ein ICY Case und eine M.2 Festplatte dazu geholt und nutze diese seit dem als externe Hauptarbeitsplatte. Wenn ich am PC bin stecke ich diese eben ans Kabel was dauerhaft am USB 3.0 Anschluss ist und am Laptop dann eben an den USB 3.1 Anschluss.
Das funktioniert nach wie vor noch sehr gut und hat mir nie Probleme gemacht. Selbst der ständige Ortswechsel oder auch mal Wandern etc. hat nie Probleme bereitet, die Platte ist robust.
Auf dieser 2TB SSD habe ich aktuell also wirklich alle Daten, Foto und Videodateien, Lightroom Kataloge, Davinci Projekte, Musik zum schneiden etc.
Jetzt ist es aber so das ich wie schon geschrieben nurnoch knapp 100GB frei habe und somit aufstocken muss.
Derzeit befinden sich 807GB an Videomaterial und der Rest an Fotomaterial auf der Platte.
Zusätzlich habe ich dann noch eine externe HDD Platte wo ich alles immer drauf sichere und diese liegt bei mir im Schrank.
Was benötige ich also?
Ich benötige eine weitere externe Festplatte wo ich dann alle Videodaten drauf ziehe.
Quasi so das ich nun 1 Platte für Fotos und Co habe und 1 Platte für alles was mit Video zu tun hat.
Es hängt natürlich alles wie immer vom Preis ab, aber aktuell würden mir weitere 2TB denke ich erstmal reichen.
Die Festplatte wird genau wie die andere natürlich immer wieder auf PC und Laptop benutzt und wird deshalb auch oft mit mir rum reisen.
Somit ist es mir schon wichtig, das diese Platte möglichst Robust ist und das bewegen auch alles aushält.
Zusätzlich benötige ich dann natürlich auch eine zweite Festplatte der gleichen Speichergröße zur Sicherung.
Achja und ich möchte das ganze so einfach wie möglich haben. Im besten fall ohne erst wieder was zusammen schrauben zu müssen.
Somit ergeben sich für mich nun mehrere Fragen:
1. Natürlich ist die Hauptfrage welche Festplatten zum Arbeiten und zur Sicherung Ihr mir empfehlen könnt?
2. Was für Festplatten würden hier Sinn machen? HDD oder SSD oder wieder eine SSD und eine HDD?
Natürlich ist SSD am schnellsten, aber ich habe beim googlen hier und da gelesen das 4K Videoschnitt auch problemlos von einer HDD möglich ist die natürlich deutlich günstiger ist?
Gleichzeitig möchte ich definitiv flüssig Arbeiten können und auch nach wie vor eine robuste Platte haben.
Oft muss ich Filme fürs örtliche Tierheim Zeitnah schneiden, vor kurzem musste ich z.b. die Fotos eines Events am gleichen Abend noch liefern bzw. Fotografiere ich Ende des Monats wieder eine Hochzeit wo schnell 2-3000 Fotos zusammen kommen. Da macht es eben doch einen Unterschied ob jedes Foto ein paar Sekunden länger laden muss bis es voll geladen ist.
Am Ende entscheidet wie immer auch ein wenig der Preis.
3. Wie sieht es zum Thema Robustheit bei HDD und SSD aus. Was würde dafür mehr Sinn machen?
4. Ich muss nochmal in Ruhe schauen wieviel USB Anschlüsse ich von was in meinem Rechner habe. Aber sollten mir die Anschlüsse ausgehen, wie bekomme ich da am einfachsten gute und schnelle aktuelle Anschlüsse in meinen PC?
5. Gibt es Unterschiede bzgl. HDD und SSD wenn es ums Thema Geschwindigkeit und volle Platte geht? Also ist es grundsätzlich egal oder gibt es da Unterschiede wie schnell die beiden Techniken bleiben wenn diese sehr voll an Daten sind? Lese ich meine aktuelle Arbeitsplatte aus, so zeigt mir CrystalDisk 4 Werte mit einem max Wert von 453MB/s im read, Windows Powershell zeigt mir aber nur 238MB/s an. Welchem Wert kann ich hier eher trauen?
Ich freue mich auf euer Fachwissen.
Gruß
Jens