Hallo
Da mein Internetanschluss noch aus der Steinzeit stammt, muss ich bei mir auf dem Land leider mit 32 Mbit/s vorliebnehmen.
Jetzt habe ich einen neuen Anbieter gefunden, der mir für schlappe Fr. 29.00 pro Monat ein 5G-Netz mit über 500 Mbit/s anbieten konnte. Der Router und alles ist schnell installiert. Vorher habe ich mich erkundigt, ob denn dies und das alles so funktionieren wird, wie ich mir das wünsche. Es gab regen Austausch mit dem Mitarbeiter.
Der 5G-Router kam, alles super und das Netz wurde massiv besser. Ausser auf meiner PlayStation 5. Nach dem ich eine Runde Battlefield 4 gespielt hatte, kam mir alles etwas seltsam vor. Ich habe dann einen Internettest gemacht. Die Mbit sind wie versprochen stark, aber der NAT-Typ steht bei mir auf 3, was wie ein Flaschenhals wirkt. Typ 2 wäre das natürlich das angepeilte Ziel. Nach etwas Nachforschung habe ich aber schnell feststellen müssen, dass der NAT-Typ 3 vollkommen normal ist, wenn man das Internet über das mobile Netz bezieht. Das ist nun sehr ärgerlich, denn ich habe beim Vertragsabschluss extra gefragt, ob denn Gaming und meine Server alle vollumfänglich funkionieren. Ja, hiess es. Aber das tun die halt so nicht.
Frage ..
Ich meine einmal gelesen zu haben, dass man eine feste IP haben muss, damit man wieder auf NAT-Typ 2 kommt. Stimmt das? Wie muss ich mir das vorstellen? Kann mir mein Provider denn so eine feste IP zuordnen?
Danke für eure Antworten.