Feste IP über mobiles Netz - geht das?

  • Hallo


    Da mein Internetanschluss noch aus der Steinzeit stammt, muss ich bei mir auf dem Land leider mit 32 Mbit/s vorliebnehmen.


    Jetzt habe ich einen neuen Anbieter gefunden, der mir für schlappe Fr. 29.00 pro Monat ein 5G-Netz mit über 500 Mbit/s anbieten konnte. Der Router und alles ist schnell installiert. Vorher habe ich mich erkundigt, ob denn dies und das alles so funktionieren wird, wie ich mir das wünsche. Es gab regen Austausch mit dem Mitarbeiter.


    Der 5G-Router kam, alles super und das Netz wurde massiv besser. Ausser auf meiner PlayStation 5. Nach dem ich eine Runde Battlefield 4 gespielt hatte, kam mir alles etwas seltsam vor. Ich habe dann einen Internettest gemacht. Die Mbit sind wie versprochen stark, aber der NAT-Typ steht bei mir auf 3, was wie ein Flaschenhals wirkt. Typ 2 wäre das natürlich das angepeilte Ziel. Nach etwas Nachforschung habe ich aber schnell feststellen müssen, dass der NAT-Typ 3 vollkommen normal ist, wenn man das Internet über das mobile Netz bezieht. Das ist nun sehr ärgerlich, denn ich habe beim Vertragsabschluss extra gefragt, ob denn Gaming und meine Server alle vollumfänglich funkionieren. Ja, hiess es. Aber das tun die halt so nicht.


    Frage ..


    Ich meine einmal gelesen zu haben, dass man eine feste IP haben muss, damit man wieder auf NAT-Typ 2 kommt. Stimmt das? Wie muss ich mir das vorstellen? Kann mir mein Provider denn so eine feste IP zuordnen?


    Danke für eure Antworten.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Der 5G-Router kam, alles super und das Netz wurde massiv besser. Ausser auf meiner PlayStation 5. Nach dem ich eine Runde Battlefield 4 gespielt hatte, kam mir alles etwas seltsam vor.

    Was sagt die Latenz? Also wenn du z.B. einen Ping an google.de machst?

    Canon EOS RP | Canon EF 50mm f1.8 | Canon RF 24-105mm f/4-7.1 IS STM Lens | Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

  • Das Problem ist, dass "NAT-Typ" so eine Sony-eigene Bezeichnung ist, die man erstmal in klassische Netzwerk-Terminologie übersetzen muss, um das Problem zu lösen.


    Mit der IP-Adresse sollte es gar nichts zu tun haben: Eine statische IP (von Vertragsbeginn bis Ende dieselbe IP) braucht man eigentlich nur für Server, die dauerhaft aus dem Internet erreichbar sind. Gibt es primär bei Servern und für Geschäftskunden. Eine dedizierte IP (wenn man die IP weltweit in irgendeinem im Browser eintippt, landet man beim Router) reicht für viele private Anwendungsfälle (VPN, Remote-Zugriff auf NAS oder Plex-Server, Router-Fernzugriff...). In einem CGNAT-Szenario hat man eine IP, diese ist aber nicht aus dem Internet erreichbar (dein ISP betreibt eine Art Modem und leitet von der öffentlichen IP intern auf deinen Router um). Häufig bei Internetanbietern über TV-Kabel/DOCSIS anzutreffen - und vielleicht auch im Mobilfunk.


    In allen Szenarien kann man aber online spielen. Was über ein CGNAT jedoch nicht funktioniert sind Portfreigaben (ins WWW) und womöglich braucht die PS5 genau das? Dann könnte es an der IP liegen.


    Möglich wäre aber eine fehlerhafte Konfiguration des 5G-Routers. Da könnte eine entsprechende Portfreigabe fehlen.


    Um festzustellen, ob Du in hinter einem CGNAT bist: Schau im Router nach, welche IP er im Internet hat und dann vergleiche es mit der, die Webseiten dir anzeigen (Beispiel). Wenn sich die beiden IP unterscheiden, ist es ein CGNAT.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo, Leute


    Danke euch für's Antworten.


    Also die in Windows 11 angezeigte IPv4-Adresse stimmt nicht mit der von Matze verlinkten Website überein. Fazit: CGNAT. Scheinbar kann man aber gegen eine extra Gebühr sich eine feste IP zuweisen lassen. Ich frage mal den Service an. Hier noch zwei Screenshots vom Router bzw. den Einstellungen. Was ich bei "Port Forwarding" einstellen müsste, weiss ich leider nicht. Aber hier mal zum Verständnis, wie das so grafisch aufgebaut ist. Vielleicht kann man da ja etwas machen oder einstellen. Sagt es mir ruhig, wenn ihr noch andere Bereiche sehen müsst.


    Die Screenshots sind eindeutig benannt ..


    Bilder

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Also die in Windows 11 angezeigte IPv4-Adresse stimmt nicht mit der von Matze verlinkten Website überein.

    Nein, Du musst wirklich im Router schauen :) Dein Windows-PC bekommt vom Router eine IP zugewiesen, die sieht Windows. Dein Router bekommt eine IP vom ISP zugewiesen und die ist relevant für CGNAT.


    Einen Port muss man selbst eigentlich nicht freigeben, aber ggf. muss man den Router so konfigurieren, dass die PS5 das selbst darf. Dazu sollte es reichen Universal Plug & Play (UPnP) zu aktivieren - oder bei manchen Routern kann man einzelnen Netzwerkgeräten auch eine Port-Freigabe erlauben.

    Bilder

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • In dem Fall stimmen die IP-Adressen leider nicht überein, wie erwartet. Also CGNAT, wie du schon sagtest. Es gibt für die mobilen Router statische IP-Adresse, aber diese werden nur an Business-Kunden ausgegeben, also an KMU's etc.


    Dann werde ich den Internetvertrag wieder kündigen, denn so kann ich weder online spielen noch meine beiden Server vernünftig hosten. Ich kann mit NAT-Typ 3 kaum Servern beitreten und wenn ich mal auf einem bin, fühlt sich alles irgendwie schwammig und seltsam an, zudem schreiben mir Leute, dass ich in der Luft laufe. :(


    So hat das keinen Sinn. Wieder zurück zu meinen 32 Mbit/s, wenn's hochkommt. <X

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Da mein Internetanschluss noch aus der Steinzeit stammt, muss ich bei mir auf dem Land leider mit 32 Mbit/s vorliebnehmen.

    Du lebst doch in der Schweiz, da sollte das Internet doch deutlich schneller sein als in Deutschland.
    Und zum zocken reichen 32 Mbit/s wohl mehr als aus.

  • Tja, auch in der Schweiz gibt es das typische Dorfleben mit müden Leitungen. :)


    Aber du hast natürlich absolut Recht. 32 Mbit reichen definitiv zum Zocken aus. YouTube oder Netflix kann ich ja störungsfrei in 4K schauen.


    Allerdings ist es sehr frustrierend, wenn ich für einen 90 GB Download 8.5 Stunden benötige. Die 32 Mbit schwanken ab und zu, und die PlayStation 5, bzw. die PlayStation 4, hatten leider nie schnelle Downloads.


    Aber nun ja.. was solls. Werde hier an meinem Standort nicht ewig wohnen. Ich war nur dumm genug, nicht die Mbit vor dem Einzug zu checken.


    Selber schuld. :S

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hallo, ich möchte hier doch nochmal was aufgreifen und vielleicht hat der eine oder andere das gleiche ja auch und kann mir dazu was sagen.
    Ich selbst habe hier aktuell auch nur eine 50er Leitung über die Telekom und überlege nun ein upgrade zu machen, da echt alles von den Datenmengen riesig geworden ist. Jedes Programm, Spiel, Update oder sonstiges ist immer gleich ohne Probleme im 2 stelligen GB Bereich und kostet somit Zeit, genau wie Stereotype ja schon sagte.

    Nach einem Telefonat mit der Telekom ist klar, aktuell geht hier nur eine 100ter Leitung. Glasfaster kommt erst frühestens November 2025.
    Und für "quasi" nur die doppelte Geschwindigkeit, darf ich dann ganze 8€ im Monat mehr bezahlen, was ich nicht ganz so cool finde.
    Für weitere 5€ mehr könnte ich aber einen 300er Hybrid Anschluss erhalten.
    Das würde heißen das ich generell eine 100er Leitung habe die zusätzlich über 5G geboostet wird. Also anders als bei Stereotype der ja nur 5G hat habe ich hier eine feste Leitung und pushe diese quasi nur. Dazu habe ich mehr Sicherheit bei Ausfall von DSL, da die Anlage dann auch alleine mit 5G laufen kann.
    Hat jemand damit Erfahrungen? Habe ich da die gleichen genannten Probleme von diesem Thread? Oder wird das sehr wahrscheinlich ganz normal laufen?

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Und für "quasi" nur die doppelte Geschwindigkeit, darf ich dann ganze 8€ im Monat mehr bezahlen, was ich nicht ganz so cool finde.

    Also 100% mehr Leistung für 20% mehr Kosten sind es dir nicht wert?

    Bei meinem 50Mbit-Anschluss erhalte ich effektiv 64Mbit, also 20% mehr Bandbreite.

  • Also ich liege auch meist effektiv bei ca. 60 MB. Darum geht es hier aber nicht, sondern darum das mittlerweile jedes Update und Programm extrem groß ist und man gefüllt permanent nur Downloaden muss.

    Man will die letzte Stunde die man hat noch nutzen um z.b. diablo zu spielen? Leider ein Update von 28GB.

    Bei im Durchschnitt 5,4MB/s heißt das 1 Stunde und 25 min download. Manchmal ist man vielleicht ein bißchen schneller. Also ist das Thema damit abgeschlossen. Und das fällt mir mittlerweile überall auf.


    Und ja man kann für 8€ die doppelte Geschwindigkeit bekommen, aber die 8€ entstehen ja nur weil mein Vertrag noch günstiger ist als die heutigen.

    8€ bringen mir also bei meinem Beispiel nun eine download zeit von ca. 45min. Ist ok aber ändert nicht so viel bei jährlich 96€ mehr.


    Für nur weitere 5€ bekomme ich aber dann plötzlich das 5 fache an Geschwindigkeit, preistechnisch viel attraktiver.

    Hier würde der Download plötzlich nurnoch 15min. Falls da mehr ankommt gegebenenfalls noch schneller, das 5G Netz ist hier gut.


    Das ist der Grund, das ich über das hybrid Netz nachdenke.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Schwierig. Bzgl. Hybrid habe ich absolut keine Erfahrungen, aber ich würde nur bzgl. der Vertragslaufzeit schauen. Wenn Du jetzt einen neuen mit 24 Monaten abschließt und wirklich in ca. 12 Monaten FTTH liegt, wäre das ärgerlich^^


    Als FTTH-Nutzer kann Ich dir aber auch sagen, dass Uplay, Steam und Co. ihre Limits haben - vor allem wenn gerade viele Leute einen neuen Patch ziehen. Mehr als 250-300 Mbit/s bekomme ich da auch selten (500/100-Leitung).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich liege auch meist effektiv bei ca. 60 MB. Darum geht es hier aber nicht, sondern darum das mittlerweile jedes Update und Programm extrem groß ist und man gefüllt permanent nur Downloaden muss.

    Man will die letzte Stunde die man hat noch nutzen um z.b. diablo zu spielen? Leider ein Update von 28GB.

    Bei im Durchschnitt 5,4MB/s heißt das 1 Stunde und 25 min download. Manchmal ist man vielleicht ein bißchen schneller. Also ist das Thema damit abgeschlossen. Und das fällt mir mittlerweile überall auf.

    Das ist der Grund, das ich über das hybrid Netz nachdenke.

    DSLR ist eben eine garantierte, konstante Geschwindigkeit.
    Bei Mobilfunk und Internet über Kabelfernsehanbieter handelt es sich um ein shared Medium, also in Stoßzeiten geringere Bandbreiten.

    Updates für ein Spiel sind ja nur unumgänglich, wenn dieses über Steam gespielt wird.
    Außerhalb von Steam klappt es auch ohne Update.

    Bei geschikter Planung kann ein Update ja auch während dem Essen oder am Vortag laufen.
    Außer das Spiel ist wichtiger als alles andere, aber dann spielt das Geld für einen schnelleren Internetanschluß wohl auch keine Rolle mehr.

  • Danke für die Hinweise, schneller als 250-300 würde ich für mich aktuell nicht brauchen und auch nicht zahlen wollen, wenn das aber ankommt dann ist das schon ok für mich. Und bzgl. der Vertragslaufzeit zu schauen macht hier definitiv Sinn, auch hier danke für den Tipp, an sowas sollte man auch immer denken.

    So wie ich das verstanden habe, liegt bei dem Hybrid Anschluss halt eine normale DSL Leitung genau wie meine jetzige 50er dann halt nur als 100er an und kann wie gewohnt genutzt werden. Der Part 5G boostet das ganze halt nur so viel wie eben geht bis max. 300. Und da der 5G Mast ca. 800m von hier entfernt ist und unser Haus das höchste am Berg ist sollte ich da wenig Probleme haben. Laut Handy kommen hier über 5G bis zu 280 an.
    Sollte das 5G mal etwas einbrechen oder wegen meiner mal sehr stark, dann bleiben am Ende natürlich für den Zeitraum immer die 100er DSL Leitung und dann eben plus das was geht. Da mache ich mich noch zu genauer Schlau und werde berichten was ich erfahren habe.

    Ich muss sagen das ich dich oft nicht richtig deuten kann angerdan und mich frage worauf du hinaus willst.
    Man kann alles planen, aber bei mir zumindest funktioniert das so eben nicht. Meistens ist der Tag recht voll und man hat dann mal spontan Zeit etwas zu spielen. Ich denke nicht schon Stunden vorher darüber nach oder so, im Beispiel von Zocken ist es eben bei mir nur ein hin und wieder. Und unter umständen muss ich deshalb auch oft immer erst Updaten weil das letzte mal z.b. schon wieder 2 Wochen her ist.
    Das hat weder mit "Spiel ist wichtiger als alles andere" oder "Geld würde keine Rolle spielen" oder sonst was zu tun.
    Ich habe die 50er Leitung einfach schon sehr lange und nie ein Update gemacht weil es mir bisher reichte. Aber nun fällt mir seit Monaten schon auf das es immer wieder mehr Probleme gibt, also habe ich entschieden da mal ein Update zu machen. Mehr nicht.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Laut Handy kommen hier über 5G bis zu 280 an.

    Die stationären 5G Router sind in der Regel besser, da sie größere, teils externe Antennen haben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Gut zu wissen, das heißt genügend Dampf wäre über 5G definitiv da.
    Zumal die Leitung bei 300 gesperrt wird und da ich über DSL eh schon 100 habe, benötigt es nurnoch 200 über 5G für die volle Leistung.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Also wenn du eine feste Leitung mit einem Booster kombinierst, sollte das im Grunde bestens funktionieren. Habe ich auch schon probiert.


    Allerdings, falls du ein Gamer bist, bedeutet das automatisch NAT-Typ 3, wenn du z.B. auf der PlayStation zocken solltest. Das wäre der einzige Nachteil. Aber zum Gamen kann man den Booster ja deaktivieren.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ne, ich bin kein wirklicher Gamer ;)
    Ja ich spiele hier und da ein Spiel, aber nichts weltbewegendes oder dauerhaftes und dazu habe ich keine PS oder XBox etc. sondern spiele immer nur auf dem PC.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Hey allerseits,


    ich möchte euch doch gerne mal ein Update über die Hybrid Leitung geben und sagen wie es bei mir läuft.
    Mittlerweile bin ich von meinem 50er DSL auf einen 250er Hybrid Vertrag gewechselt.
    Das heißt ich habe nun eine 100er Leitung über DSL und des Rest dann über LTE/5G per extra Empfänger.

    Und ich muss wirklich sagen, das dies alles ausgezeichnet funktioniert.
    In meinem Fall habe ich den Empfänger nicht mal draußen installiert wie es empfohlen wird und gerade wo sehr schlechtes Internet herscht sicher auch nötig ist. Da ich habe selbst im Wohnzimmer auf 200 bis 300er 5G komme habe ich den Empfänger auch einfach da stehen gelassen.
    Ein Speedtest zeigt mir nun das ich meisten die 250er Leitung sogar deutlich übertreffe.
    Im Regelfall habe ich immer um die 330 die ankommen. Gemessen an unterschiedlichsten Uhrzeiten.
    Natürlich habe ich hier Schwankungen in der Geschwindigkeit, diese liegen aber immer über einer 250er Leitung.
    Downloade ich eine große Datei schwankt die Rate zwischen 26MB/s bis knapp über 40MB/s, also deutlich stärker als die angebotenen 25MB/s.
    Auch wenn ich ein Online Call inkl. Übertragung des Desktops habe, gibt es hier bei mir keine Probleme.
    Dazu ist es tatsächlich doppelt abgesichert. Fällt das 5G aus, habe ich dennoch die 100 über die DSL Leitung.
    Fällt die DSL Leitung aus weil z.b. ein Bagger beim Bau eine Leitung kappt, dann kann ich aber weiter über 5G Internet beziehen.

    Für mich also gerade die Ideale Lösung die mir deutlich schnelleres Internet bringt und das obwohl hier normal nur 100 ankommen würden.
    Natürlich muss man da immer für sich selbst schauen, wie stark bei einem das LTE oder 5G Netz ist.
    Achja und zum Thema Glasfaser, auch hier gibt es keine Probleme. Sobald das hier wäre, kann ich einfach wechseln und gut ist.

    Sony A7 IV | Sony SEL 24-105G OSS F4 | Sony SEL 70-200G OSS F4 | Sony 35mm 1.8 | Sony 85mm 1.8 | Sigma 16-28mm 2.8 DG DN | Sigma MC-11 | Canon EF 50mm f1.8 STM | DJI Action 4 inkl. SmallRig Case

  • Allerdings ist es sehr frustrierend, wenn ich für einen 90 GB Download 8.5 Stunden benötige.

    Bei deiner ehemaligen 100Mbit DSL-Leitung (≥12,5 Mbyte/s) dauert ein 90Gbyte-Download lediglich 2h statt wie geschrieben 8,5h.
    Und selbst mit einer 50Mbit DSL-Leitung (64 Mbit effektiv) dauert es nur 3h8m.