Hallo allerseits,
ich habe seit neustem Probleme mit Davinci Resolve und bin total Überfordert und weiß nicht wie ich da nun weiter vorgehen kann.
Vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen oder Tipps geben wie ich nun herausbekomme was überhaupt das Problem ist.
Was ist also nun konkret mein Problem?
Während der Nutzung von Davinci Resolve, bleibt mit einem mal meine Maus stehen und ein paar Sekunden später werden die Monitore schwarz und der Rechner startet einfach neu.
Das habe ich nun über 3 Tage immer wieder ausprobiert und das Ergebnis ist immer das gleiche.
Und ich mache beim Auftreten des Fehler wirklich nichts wildes, kein Komplexes Projekt oder so.
Genau genommen bin ich aktuell noch im Media Bereich und nur am raussuchen welche Videodateien ich benötige. Also Videos durchschauen und alles was ich brauche ins Projekt ziehen.
Was habe ich selbst bisher gemacht?
Als erstes habe ich mal die Version geprüft und festgestellt das ich noch auf einer Beta war.
Also habe ich die aktuellste und normale (kein Beta) Version herunter geladen und installiert.
Das Problem bleibt aber weiterhin bestehen.
Also habe ich mal alles mögliche andere ausprobiert um zu schauen ob das Problem nur in Davinci ist oder allgemein vorhandne.
Fakt ist, egal ob ich ein Spiel auf höchster Auflösung unter Volllast mal 2-3 Stunden spiele, im Internet unterwegs bin oder meine Fotos über Lightroom und PS bearbeite, es treten keine Neustarts auf und alles läuft super. Es scheint also ein Problem von Davionci Resolve zu sein. Zumindest glaube ich das.
Das Problem ist das ich nun nicht mehr weiter weis. Was kann ich denn nun machen um heraus zu finden was überhaupt das Problem ist?
Wenn generell ausser Davinci alles funktioniert, dann scheint es wohl eher kein Problem meiner Hardware zu sein.
Ebenfalls gibt es beim Absturz keinerlei Fehlermeldungen oder sonstige Hinweise an die ich mich festhalten kann.
Ich weiß gerade absolut keine Lösung, zumal ja sonst alles problemlos lief und mit einem mal nicht mehr.
Ich würde mich über Hilfe freuen, falls mir da überhaupt jemand weiter helfen kann.
Gruß
Jens
Davinci Resolve Probleme - Rechner Neustart
-
-
-
Ganz dumme Frage: Hast Du einen neuen Grafikkarten-Treiber installiert? Es ist durchaus möglich, dass Resolve die Grafikkarte anders belastet als ein Spiel oder Lightroom (Hardware-Beschleunigung von Video-Codecs) und das zu Abstürzen führt.
Im Falle von AMD kann man auch mal die Profi-Treiber für Consumer-Grafikkarten installieren, wenn man viel im Bereich EBV oder CAD arbeitet.
-
Du kannst die GPU Beschleunigung deaktivieren, dann wird meines Wissens nur die CPU genutzt. Dann kannst du checken ob es an deiner Grafikkarte liegt, dann kannes sein, dass wie Matze schon geschrieben hat, der Treiber Probleme Verursacht (allerdingswürde es trotzdem Sinn ergeben die Treiberzu updaten). Sonst kannst du das Programm vollständig deinstallieren (vorher natürlich dein Projekt speichern) und es dann neu installieren. Dann, falls noch fehlerhafte Dateien der Beta Version forhanden sind diese "eliminieren", allerdings ist dies unwahrscheinlich.
Viele Grüße
Dominik
-
Bzgl. GPU-Beschleunigung muss man im Videoschnitt etwas aufpassen. Einige Programme unterscheiden nochmal zwischen der Video-Decodierung und der Effektberechnung (also z.B. Color Grading). Beides kann die GPU erledigen, womöglich ist mit den Einstellungen aber nur eines davon gemeint.
-
Ich würde mich über Hilfe freuen, falls mir da überhaupt jemand weiter helfen kann.
Hast du Davinci Resolve schon vollständig deinstalliert, PC neugestartet und danach erst Davinci Resolve frisch installiert?
Weitere Ansätze:repairit.wondershare.com/video-device-issue/davinci-resolve-crashing.html
-
Erstmal ein kleines Update meinerseits.
Ich habe letzte Woche nicht mehr ganz so viel Zeit gehabt und war das ganze Wochenende Weg, deshalb erst so späte Meldung.
Zuerst einmal habe ich wie ihr gesagt habt mal die Grafiksoftware geprüft.
Es waren GameReady Treiber installiert die auch nicht mehr aktuell waren.
Ich habe dann gewechselt auf die Studioversion die ja für Grafiker gemacht und stabiler sein soll und natürlich auf die neuste Version.
Es lief danach etwas besser, ist aber nach ca. 15 min wieder neu gestartet. Das war aber schon länger als sonst.
Also habe ich als nächstes wie DomiMondo und angerdan gesagt haben Davinci komplett deinstalliert und alle Ordnerstrukturen die ich finden konnte.
Danach Rechner neu gestartet und wieder neu Installiert.
Dies konnte ich den einen Abend 15min testen wo es stabil lief und den letzten Abend dann immerhin 30 min lang ohne Neustart.
Ob es wirklich weg ist, kann ich also noch nicht genau sagen, da ich es noch nicht richtig testen konnte.
Allerdings liegen gerade einige Projekte hier die geschnitten werden müssen. Somit mache ich das einfach mal und berichte dann ob es damit schon erledigt ist.Ok, leider kommt der Nachtrag schneller als erwartet.
Gerade ist der Rechner erneut neu gestartet, das Problem also immer noch da.
Fakt ist das es "nur" in Davinci Resolve passiert, sonst nie.
Auch ist mir nun etwas aufgefallen, was vielleicht eine Bedeutung hat.
In meinem Video schneide ich aktuell Aufnahmen aus den letzten Jahren zusammen und ich war erst längere Zeit am Schnitt von Aufnahmen die alle noch von meiner Sony A73 stammen. Die hat ja alles noch mit 8Bit H.264 gefilmt.
Und genau als ich den Ordner von diesem Jahr durchgesehen habe ist der PC dann neu gestartet.
Hier waren es nun Videos der neuen A74 und Pocket 3, also 10Bit H.265 Material.
Es scheint also ein Problem mit den neuen Aufnahmen zu geben, so zumindest meine Vermutung.
Bevor ich nun auf Win11 umgestiegen bin, musste ich ja den passenden Codec im Store kaufen damit ich solche H.265 Aufnahmen überhaupt ansehen konnte. Mit Windows 11 gibt es das ja meine ich standardmäßig dabei. Könnte es da irgendwelche Probleme mit dem älteren gekauften Codec und Win11 geben? Noch irgendwelche Ideen?
Ich schaue nun noch alle bis her gepostetem Tipps und Links durch ob ich was finde das mir weiter hilft.Ok und weitere Informationen. Ich habe in den Settings nun die GPU für Codierung etc. abgeschaltet und nun bin ich seit ca. 1 Stunde am schneiden ohne Neustarts. Allerdings jetzt rein über die CPU relativ langsam.
Die Frage ist also nun, wie bekomme ich es wieder hin mit der GPU zu schneiden ohne immer Neustarts zu bekommen.
Ich weiß nicht so recht woran es liegt aktuell. H.265 ist ein unterstütztes Standardformat von Davinci Resolve. Hmmmm -
Also, es scheint an der GPU zu liegen nach dem zu urteilen was du sagst. Guck mal wenn DaVinci neu startet in dem Taskmanager ob sie entweder zu heiß wird, dies kann man nur mit der Limitierung der Leistung oder ein besseres Lüftermanagment lösen, welche GPU hasst du denn? Zweite Möglichkeit, die mir spontan einfällt, ist die Überlastung des V-RAM, da kenne ich bisher keine andere Möglichkeit als mit kleineren Datein zu arbeiten oder falls möglich den V-RAM regelmäßigen zu löschen (was, falls dies der Fall ist, anscheinend Davinci selber macht).
-
Da bin ich mir nicht so sicher, zumindest ist mir das noch nicht so richtig klar.
Ich spiele mal mit den Einstellungen rum und schaue was ich tun kann solange ich keine bessere Lösung habe.
Bei aktuellen Einstellungen wird egal ob beim abspielen im Schnitt oder beim Rendern eines Videos, die CPU ca. bei 20 - 30% ausgelastet und die GPU liegt bei 35 - 55% bei einer gleichbleibenden Temperatur zwischen 40 - 45 Grad.
Da ist also nicht nur Leistungstechnisch noch sehr viel Luft nach oben, sondern die Temperatur macht ebenfalls keine Probleme.
Die Temperatur der CPU kann ich so aktuell nicht auslesen.
Meine Grafikkarte ist die GeForce 4070 super.
Ich denke das hier am meisten Probleme vom H.265 Codec ausgehen.
H.264 kann ohne Probleme flüssig abgespielt werden, während H.265 viel mehr Leistung fordert und nur teilweise stockend abzuspielen ist.
Vielleicht doch etwas mit dem zuvor installierten Codec von Windows 10 Zeiten? Weiß aber auch nicht wie man das herausfinden soll.
Ebenso zeigt sich beim googlen das der H.265 Codec was Dateigröße etc. angeht klar besser ist als der H.264, aber gleichzeitig scheint dieser für die Schnittprogramme deutlich schwerer verarbeitet zu werden und macht öfters mal Probleme.
Idealerweise würde man da wohl auf H.264 bleiben, aber die neuen Kameras (zumindest meine hier), bieten die hohen Qualitätsstufen nur in H.265 an..... -
Ja, so richtig gut mit H.265 (und Kompressionsmethoden wie Long GOP) können nur die neusten RTX 50 Grafikkarten oder etwa Intel Arrow Lake CPUs umgehen (was die Wiedergabe in der Timeline betrifft).
Siehe auch beispielsweise hier bei der Video Encode and Decode Support Matrix | NVIDIA Developer (Decode ist relevant für das Abspielen in der Timeline). H.264 (AVC) 4:2:2, H.265 (HEVC) 4:2:2 UND H.264 (AVC) 4:2:0 10-Bit kann die 40er Serie nicht, H.265 (HEVC) 4:2:0 8/10-Bit oder H.264 (AVC) 4:2:0 8-Bit aber schon.
Ich denke die Osmo Pocket 3 sollte sowieso nur 4:2:0 ausspucken, bei der Sony Alpha 7 IV kannst du beides einstellen (genauso könntest du aber auch H.264 weiternutzen).
Wenn ich die technischen Daten der a7iv richtig lese hast du bei 4K folgende Möglichkeiten:
- XAVC S = H.264 Codec, 8-Bit 4:2:0 oder 10-Bit 4:2:2 Long GOP (= Inter-Frame-Kompressionsmethode, d.h. schwächere Hardware tut sich schwerer beim Decoding).
- XAVC HS = H.265 Codec, 10-Bit 4:2:0 oder 10-Bit 4:2:2 Long GOP (wie du schon sagtest etwas effizienter, also durchaus gut dazu zu exportieren, aber in der Bearbeitung als Eingabe fordernder).
- XAVC S-I = H.264 Codec, 10-Bit 4:2:2 <-- anders als S oder HS handelt es sich hier um einen Intra-Frame-Kompressionsmethode (= große Dateien, könnte für dich aber einfacher zu bearbeiten sein).
Also tendenziell am sinnvollsten hinsichtlich der Bearbeitung mit der RTX 4070 wäre vermutlich XAVC S oder XAVC HS mit 4:2:0 (aber nur bei 8-Bit), nur 4:2:2 solltest du keinesfalls verwenden (Wobei XAVC S-I 10-Bit 4:2:2 ansonsten auch einfacher zu bearbeiten sein sollte aufgrund der Kompressionsmethode)*.
(* da könnte aber ein 265K bspw. Abhilfe schaffen, da dessen iGPU H.265 10-Bit 4:2:2 Decoding unterstützen würde, aber fraglich ob man nur dafür upgraden will ... oder eben eine RTX 50 Serie Grafikkarte :P).
-
Danke JensJ für diese tolle Aufklärung.
Ich habe mich schon diverse male mit Codecs, genauso wie mit Bildprofilen wie Log etc. beschäftigt.
Allerdings finde ich das Thema sau komplex, schwer zu verstehen und gefühlt braucht es ein Studium wenn man da alles richtig verstehen will.
Dein Link dazu ist echt klasse, den habe ich mir mal direkt weg gespeichert.
Natürlich habe ich nun geschaut was ich denn genau für Einstellungen nutze.
Aber auch das war garnicht so leicht, habe in Davinci mal geschaut was angezeigt wird und dann per google geschaut.
Gleichzeitig habe ich mal geschaut was flüssiger läuft und was nicht.
Pocket 3:
H.265 Main 10 L5.0. Laut Google also H.265 HEVC 10bit 4:2:0.
Das sollte also die Grafikkarte unterstützen und eigentlich lässt sich das auch sehr gut bearbeiten.
SonyA74:
Aktuell war XAVC S, also H.264 High 4:2:2 L5.1 eingestellt. Laut google also H.264 AVC 10bit 4:2:2.
Das wird nicht unterstützt. Ich habe nun von 4:2:2 10 bit auf 4:2:0 8 bit umgestellt. Damit sollte zumindest alles zukünftige besser laufen.
Interessant ist aber, das der 4:2:2 in der Timeline beim schneiden eigentlich ziemlich flüssig läuft. Lediglich bei z.b. der Vorschau wenn man mit der Maus über die Videos im Media Storage fährt und er dann halt auf dem kleinem Bild das Video zeigt, stockt es recht gut. Also kann man das footage zwar nur stockend durchschauen, aber flüssig schneiden. Ich habe natürlich nun trotzdem umgestellt um Zukünftig da besser aufgestellt zu sein.
DJI Action 4:
Genau das gleiche wie bei der Pocket 3 und ebenfalls genauso bei der Qualität der Bearbeitung.
Handy:
Mein Handy scheint auch H.265 Main 10 L5.0 genauso wie die Pocket 3 zu nutzen.
Interessanter weise sind die Videos die mit dem Handy gemacht wurden am schwierigsten zu bearbeiten.
Da ist die Timeline quasi durchgehend am Stocken, obwohl es Grundsätzlich erstmal im selben Codec wie die Pocket 3 aufnimmt?
Abgesehen von der Sony ist also alles footage was ich habe grundsätzlich unterstützt. Das erklärt also immer noch nicht so richtig was für die Neustarts sorgt. Zumindest kann ich die Neustarts noch genauer eingrenzen. Diese passieren nämlich eigentlich immer nur wenn ich im Media Storage durchsehe welches Video ich als nächstes benötige, aber eher nicht beim Schneiden in der Timeline.
Für den Anfang werde ich mich nun mal mit Proxies in Davinci auseinander setzen und ebenfalls mal schauen ob ich meine vorhandenen Dateien in irgendein sinnvolles Format umwandeln kann das leichter für den Rechner zu bearbeiten ist.Kleiner Nachtrag, gerade ist der Rechner ebenfalls Neugestartet als ich ein Video aus Davinci gerendert habe.
Ich bin etwas verzweifelt weil ich einfach keinerlei Anhaltspunkte habe, was das Problem überhaupt verursacht.
Ist es nun die GPU? Oder das Netzteil? Oder ist es doch eher die CPU?
Das Netzteil ist eigentlich neu und ein sehr gutes. Sollte eher nicht das Problem sein.
Kann ich eigentlich irgendwie auslesen welche Temperatur die CPU gerade hat, ohne dafür extra was installieren zu müssen?
Wenn doch wenigstens irgendeine Fehlermeldung kommen würde, so das man eine Richtung hätte. Aber nix, einfach ein Neustart und dass war es. -
Ja, Neustarts sind auf jeden Fall ungewöhnlich. Bezüglich einer Fehlermeldung könntest du mal im Windows Event Viewer (Windows Taste + R, dann eventvwr eingeben und Enter drücken) schauen, ob da etwas protokolliert wird, was weiterhilft (z.B. bei Windows Protokolle -> System).
Würde ich auf jeden Fall mal die Temperatur beobachten. Du kannst dafür z.B. HWiNFO nehmen. "Nur Sensoren" beim Starten auswählen und du bekommst alle Messwerte zu deinen Komponenten, könntest du beim Verwenden von Resolve nebenbei laufen lassen und kontrollieren.
Kannst auch mal schauen, wie es bei Benchmarks aussieht, welche die CPU und / oder Grafikkarte belasten. Bleiben da die Temperaturen im Rahmen? Geht der PC auch aus?
-
Im Taskmanager wird manchmal auch die CPU Temperatur angezeigt. Versuche mal deine Videos auf einen anderen Rechner zu schneiden, wenn es dort auch Probleme gibt, liegt es an den Videos, wenn nicht an deinen Rechner oder an deiner Davinci Reslove Version.
-
Als erstes habe ich nun mal per eventvwr die Daten ausgelesen.
Dann bin ich unter Windows-Protokolle/System gegangen und habe mal den gestrigen Zeitpunkt gesucht wo der Rechner neu gestartet hat.
Folgendes kann ich da sehen aber nicht so recht was damit anfangen.
-------------------------------------------
1. Warnung / Quelle: WHEA-Logger <----- Diese Warnung habe ich mehr als alle andere drin stehen, meistens bis zu 10 mal untereinander.
Der Text dazu rauskopiert:Es ist ein korrigierter Hardwarefehler aufgetreten.
Komponente: PCI Express Legacy Endpoint
Fehlerquelle: Advanced Error Reporting (PCI Express)
Primär Bus:Gerät:Funktion: 0x3:0x0:0x0
Sekundär Bus:Gerät:Funktion: 0x0:0x0:0x0
Primärer Gerätename: PCI\VEN_1022&DEV_43BB&SUBSYS_11421B21&REV_02
Sekundärer Gerätename:
-----------------------------------------------------------
2. Warnung / Quelle: DistributedCOM
Der Text dazu rauskopiert:Durch die Berechtigungseinstellungen für "Anwendungsspezifisch" wird dem Benutzer "NT-AUTORITÄT\SYSTEM" (SID: S-1-5-18) unter der Adresse "LocalHost (unter Verwendung von LRPC)" keine Berechtigung vom Typ "Lokal Start" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID
Windows.SecurityCenter.SecurityAppBroker
und der APPID
Nicht verfügbar
im Anwendungscontainer "Nicht verfügbar" (SID: Nicht verfügbar) gewährt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungstool für Komponentendienste geändert werden.
-------------------------------------------------------------
3. Fehler / Quelle: TPM-WMI
Der Text dazu rauskopiert:
Beim Update für den sicheren Start konnte eine Variable für den sicheren Start nicht aktualisiert werden. Fehler: Sicheres Starten ist auf diesem Computer nicht aktiviert.. Weitere Informationen finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2169931
---------------------------------------------------------
4. Fehler / Quelle: Service Control Manager
Der Text dazu rauskopiert:
Dienst "GameInput Service" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 6 Mal passiert.
-------------------------------------------------------
5. Fehler / Quelle: Service Control Manager
Der Text spricht von Fehlern beim Verbindungsversuch vom Dienst google Update-Dienst (gupdate) und Avira Security Updater.
Die Temperaturen werde ich ebenfalls mal auslesen und schauen welchen Benchmark ich dazu am besten verwenden kann.
Die meisten abgesehen vom Cinebench (der aber eher nur auf die CPU geht?) müssen ja bezahlt werden.
Zumindest kann ich sagen das beim Spielen von z.b. Diablo 4 in höchsten Einstellungen keinerlei Neustarts passieren und alles bestens läuft.
Zum Thema schneiden auf einem anderem Rechner, das kann ich ausschließen.
Ich habe nun mehrere Dateien bearbeitet die ich schon mehrfach genutzt habe wo es keine Probleme gab. Da ist nicht nur neues beigewesen.
Bei der Davinci Resolve Version habe ich inzwischen von Version 19, auf 20, von Beta zu der gerade erst erschienenen neuen Zwischenversion geupdatet, immer die gleichen Probleme.
Ich habe ja mitte Juni von Windows 10 auf 11 gewechselt und dabei dann auch mehrere Komponenten im Rechner getauscht.
Ebenfalls das Bios vom Mainboard geupdatet damit die CPU überhaupt genutzt werden kann.
Die alte CPU AMD Ryzen 1700X auf die AMD Ryzen 3900X.
Die Grafikkarte von der GeForce 1070Ti auf die GeForce 4070 super
Und das Netzteil von dem altem 550W auf ein BeQuit 750W
Ich gehe also am ehesten davon aus das es mit dem Umbau und Update auf Windows 11 zusammenhängt. -
Hast du das alles bereits ausprobiert?
Ich bin etwas verzweifelt weil ich einfach keinerlei Anhaltspunkte habe, was das Problem überhaupt verursacht.
Ist es nun die GPU?
Oder das Netzteil?
Oder ist es doch eher die CPU?
Kann ich eigentlich irgendwie auslesen welche Temperatur die CPU gerade hat, ohne dafür extra was installieren zu müssen?Das findest du heraus, indem du mal die Temperaturen prüfst.
Das Netzteil ist es jedenfalls nicht, da du von den 750W Leistung maximal 350W abrufst. Das alte Netzteil wäre also effizienter gewesen.
-
Bezüglich Benchmarks, kostenlos wäre für die Grafikkarte beispielsweise Furmark (bzw. weniger Benchmark und eher Stress-Test, aber gut um die Stabilität und Temperaturen zu testen), für den Prozessor wie du schon geschrieben hast Cinebench.
Der erste Fehler klingt auf jeden Fall nach dem Verursacher, zumindest findet man unter dem Fehler im Internet viele Meldungen, wo Leute auch plötzliche Systemabstürze berichten.
In einem anderen Forum hat ein betroffener User berichtet, dass ein BIOS Update ausgereicht hat, um den Fehler zu beheben.
Du hast geschrieben, dass du das bereits geupdatet hast, um die CPU einsetzen zu können, aber gibt es vielleicht noch eine neuere BIOS Version, bspw. eine Beta? Um welches Mainboard handelt es sich denn genau und mit welcher BIOS Version?
Ansonsten kannst du auch versuchen mit DDU mal den Grafikkarten Treiber zu entfernen und neu zu installieren und auch eine Neuinstallation von Windows kann manchmal Wunder bewirken, weil man damit sehr viele Fehlerquellen auf einmal "resettet". Das wäre aber dann das letzte, was du versuchen könntest
-
Hast du das alles bereits ausprobiert?
Ja ich habe alle 3 Links durchgeschaut, wobei 1 Link ohne Funktion ist.
Das habe ich natürlich direkt zum Start gleich mit gemacht, allerdings beschreibt das weitgehend nur einfache Sachen die in meinem Fall alle passen oder eh schon gemacht sind.Das Netzteil ist es jedenfalls nicht, da du von den 750W Leistung maximal 350W abrufst. Das alte Netzteil wäre also effizienter gewesen.
Dabei habe ich mich an den Netzteilrechnern aus dem Internet orientiert.
Ich habe mehrere ausprobiert und kam immer auf das Ergebnis das es mind. eine 650W sein sollte. Um Zukunftssicherer zu sein und weil es im Grunde nichts mehr kostete, wurde dann eine 750W empfohlen. Aber gut das soll hier nicht Thema sein.
Die beiden Benchmarks werde ich dann mal als nächstes ausprobieren und dabei die Temperaturen mit mit dem genannten HWiNFO auslesen und beobachten. Mal sehen was passiert, ich werde es euch noch berichten.
Und ebenso werde ich mal schauen welche BIOS Version ich aktuell installiert habe.
Ich weiß aber das da Matze mit drüber geschaut hatte und ich meine es war die letzte Version die kein Beta war.
Das Mainboard ist ja auch älter, da kommt halt auch nichts mehr zu raus.
Was genau mit DDU gemeint ist weiß ich gerade nicht, aber alles neu zu installieren schiebe ich jedenfalls mal nach ganz hinten.
Vor allem Windows neu installieren, das ist natürlich immer mit enorm viel Aufwand verbunden.Hier schonmal das erste Update vom Stresstest der GPU über FurMark 2.9.0
Ich habe zuerst den FurMark (GL) OpenGL Test aktiviert und knapp über 10 min laufen lassen.
Dabei lag die Auslastung der GPU dauerhaft bei 98 bis 99%.
Die GPU Temperatur hält sich konstant bei 73 Grad
Die GPU Hotspot Temperatur hält sich konstant bei 90 Grad.
Dabei laufen beide Lüfter der Grafikkarte nur zu ca. 60%.
Die CPU die hier weniger eine Rolle spielt schwankt zwischen 40 - 50 Grad.
Laut google sind die Werte absolut in Ordnung und stellen keine Probleme da.
Danach direkt nochmal den Test (VK) Vulkan gemacht für knapp über 10 Minuten.
Alle Werte bleiben die gleichen. Die am Ende ca. 25 Minuten Stresstest haben keine Probleme gemacht, keine Abstürze und keine Neustarts.
Sieht also so aus als hätte ich in diesem Bereich eher keine Probleme. Die reine Hardware der GPU ist I.O.
Ebenfalls ja auch die Softwaretreiber sind aktuell.
Morgen werde ich dann mal die CPU belasten und schauen, dauert alles etwas, aber ich bin gerade recht stark eingespannt im Alltag. -
Ja, die Werte klingen alle erstmal nicht ungewöhnlich, wobei 10 Minuten jetzt nicht unbedingt lange sind, aber passt. Denke auch nicht, dass es an der Grafikkarte liegt, also diese defekt ist, aber eine Inkompatibilität ist da (wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Fehlermeldung wirklich zu dem Absturz geführt hat, da sie ja "korrigiert" werden konnte, aber wenn dir keine schwerer wiegenden Warnungen oder ein Bluescreen angezeigt werden, wäre das die einzige Fährte und auch sonst zumindest sinnvoll zu beheben wenn möglich).
PCIe könnte sich neben der Grafikkarte auch auf einen M.2 Steckplatz beziehen. Das wäre noch ein Ansatz.
- Liegen deine Spiele und Videodateien zufälligerweise auf unterschiedlichen Datenträgern? Könnte erklären, warum das eine funktioniert, aber das andere zu Abstürzen führt.
- Ansonsten kannst du auch hier mal schauen, ob es Firmware Updates gibt. Könntest auch mal chkdsk drüber laufen lassen über die Eingabeaufforderung (z.B. chkdsk D: /f /r zur automatischen Behebung von Fehlern und Wiederherstellen von Daten, sollten fehlerhafte Sektoren vorhanden sein, beim nächsten PC Neustart für Laufwerk D:) -> chkdsk Doku
Ansonsten würden mir noch ein Chipsatz Treiber Update einfallen, das bekämst du auch auf der Webseite vom Mainboard-Hersteller.
Das Mainboard ist ja auch älter, da kommt halt auch nichts mehr zu raus
Also mein X570 AM4 Board hat dieses Jahr schon zwei neue BIOS Versionen (im März und September) bekommen, also keine Major Versionen, aber wichtige Fixes. Da hätte mich bei deinem Board der Changelog mal interessiert, aber dafür bräuchte ich den Namen.
Was genau mit DDU gemeint ist weiß ich gerade nicht
Display Driver Uninstaller (DDU) ist ein beliebtes Tool, um Grafikkarten-Treiber restlos zu entfernen.
Was ansonsten bei mir bei einem früheren System mal zu zufälligen Abstürzen geführt hat, war ein fehlerhafter RAM Riegel. Das könnte man mit
Memtest86(+) auch prüfen, wenn sonst nichts hilft (das sollte man dann aber auf einen USB Stick packen und eigenständig laufen lassen. Hier gibt es beispielsweise einen kleinen Guide von Corsair. In dem Fall am besten die Riegel einzeln testen, damit du auch weißt, welcher es ist. Aber zum Thema RAM wäre tendenziell auch interessant, was du da genau hast.
-
Hey JensJ und erneut danke für deine Mühe.
Ich bin wie gesagt bemüht alles was ihr schreibt abzuarbeiten und zu klären, wann immer ich gerade Zeit habe
Als erstes habe ich nun auch mal den Cinebench 2024 bei MultiCore durchlaufen lassen.
Der Prozessor war im Durchschnitt bei 74 Grad was wie ich meine kein Problem darstellen sollte.
Ich denke Hardwareseitig kann man schonmal CPU sowie GPU ausschließen, genauso wie das Thema überhitzen.
Das scheint alles kein Problem zu sein und gut zu laufen.
Zum Thema Bios:
Ich habe das MSI B350 PC-MATE Mainboard.
Im Bios selbst steht das die Version "E7A34AMS.ALM" von 07.08.2019 installiert ist, das war die letzte hier empfohlene als ich die neuen Sachen verbaut habe.
Laut folgendem Link MSI sind noch mehrere neuere vorhanden, der letzte sogar von 09.2025.
Aber es sind alles Beta und ich habe keine Erfahrung oder Ahnung von solchen Sachen.
Ich meine mich zu erinnern das Matze meinte, das Beta hier nicht zu bedeuten hat weil zum Schluss alles einfach nur noch Beta genannt wird?
Zum Thema Chipsatztreiber kann ich nur sagen puhhhh.
Also ich habe mal eine weile gegoogled und sehe dann das ich den die AMD Chipset Software der Version 7.06.02.123 habe.
Unter dem folgendem Link scheint ein ganz anderer zu sein? Allerdings unter diesem Link hier, scheint es der aktuellste zu sein? Sehr verwirrend.
Vor allem gibt es ja noch etliche Treiber für alles mögliche. Einfach mal alles aktualisieren oder lieber lassen wie es ist?
Was den PCI-e Anschluss angeht, so habe ich keine M.2 Festplatte sondern noch eine normale SSD und HDD.
Ich bin da wie gesagt nicht derjenige der viel Ahnung vorbringen kann, aber im PCI habe ich nur die Grafikkarte.Das mit dem prüfen der RAM werde ich ebenfalls nochmal genauer anschauen.
Allerdings glaube ich das eher weniger, aber will es nicht ausschließen.
Ich meine je nach Anwendung sind schonmal bis zu 25 GB genutzt und ausser bei Davinci, gibt es sonst keinerlei Abstürze.Nachtrag:
Uiuiui, der Memtest ist dann aber schon wieder deutlich aufwändiger und komplizierter.
Erstmal Bios zurück setzen und die RAM Riegel ziehen und einzeln prüfen etc. Das ist nicht mal eben nebenbei gemacht. -
Bezüglich BIOS würde ich auch sagen, dass man die Beta durchaus installieren kann (am besten die Neuste).
Was mich bei der MSI Seite auch wundert ist, dass für den 3900x laut Kompatibilitätsliste die BIOS Version 7A34vAL voraussetzt wird, diese ist aber in der BIOS Versionsliste gar nicht enthalten.
Da die alphabetisch benannt werden und die letzte nicht Beta 7A34vAJ ist, wurde die BIOS Version wahrscheinlich irgendwann mal zurückgezogen oder so. Also für Support neuerer CPUs muss man zwangläufig auf eine der Beta Versionen gehen.
Die von dir genannte Version ist aber vermutlich irgendwo dazwischen.
Chipsatz-Treiber habe ich bislang immer nur von der Mainboard-Seite genommen, aber in dem Fall würde ich es mit dem von der AMD Seite probieren. Andere Treiber sind weniger relevant (bzw. bekommst du ja von Nvidia oder oder über Windows Updates wenn nötig).
-
Entschuldigt die späte Rückmeldung, aber irgendwie ist hier gerade sehr viel los.
Dazu wurde nun Glasfaser hier ins Haus gelegt, was leider nicht geklappt hat..... Naja sei es drum.
Ich werde dieses Wochenende dann mal zusehen das ich auf deinen Rat hin das Bios und weitere Treiber auf den neusten Beta Stand bringen.
Dann schauen wir mal weiter ob es beim Schnitt stabiler läuft.