Ich überlege auch, ob ich mir einen tragbaren Audiorekorder kaufen sollte. Ich habe noch einen 10 Euro Gutschein für ein Musikhaus, dort gibt es das Pronomic HR2 und das soll für die 100 Euro gar nicht schlecht sein. Kann man auch ein Mikrofon dran anschließen. Aber ich weiß nicht, ob das unbedingt nötig ist, zumal das dann ja auch gleich wieder am Budget für die Kamera zerrt.. 
Ich würde ja denken, das Aufnahme=Aufnahme ist. Also ob mit dem Mikrofon am Fieldrecorder aufgenommen oder dem selben Mikro an der Kamera. Aber in einem Video sagte man, das die Aufnahmequalität über die Kamera auch nicht so dolle wäre.
Die A/D-Wandler in der Kamera sind vollkommen I/O, wenn man denn nicht gerade in dts-HD MasterAudio oder Dolby TrueHD produzieren will. Externe Rekorder sind nett, Du musst die Aufnahmen dann aber auch anschließen erst einmal zusammenfügen (sprich synchronisieren). Den Aufwand würde ich mir als Einsteiger nicht machen.
Wobei ich in einem anderen Video auch gehört habe "eine falsche, oder schlechte Digitalkamera gibt es für den Einsteiger nicht. Alle haben eine gute Bildqualität und unterscheiden sich nur in der Bedienbarkeit und des Umfangs. Schöne Bilder kann man aber mit allen machen (mit entsprechenden Objektiv)" 
Wenn wir die Aussage auf aktuelle, digitale Spiegelreflexkameras beschränken, dann gehe ich da mit
Mit Digitalkameras verbinden die meisten wohl eher die kleinen Kompakten, auch wenn der Begriff natürlich auch bei DSLRs zutreffend ist.
Wie ist das eigentlich mit den Mittelklassenkameras von Canon. Da gibt es ja - wenn ich das richtig mitbekommen habe - die 550, die 600 und die 650. Wobei die 550 kein Schwenkdisplay hat und die 650 ein Touchdisplay.
Ich würde die xxxD-Serie als gehobene Einsteigerklasse aber noch nicht als Mittelklasse bezeichnen. Das ist eher die 60D und auch noch knapp auch die 7D.
Die 550D ist mittlerweile aus dem Programm, die 650D auch. Aktuell heißt das Line-Up: 700D und 600D. Die 700D hat schon ein paar Vorteile, die Bedienung via Touch ist nett und die 9 AF-Felder sind alle Kreuzsensoren (bei der 600D nur der zentrale) und eben die Unterstützung von STM-Objektiven.
Ich würde Dir zur Canon EOS 600D raten, bzgl. eines passenden Objektives müsste man noch einmal genau klären fast so fotografiert und gefilmt werden soll. Bezüglich Mikro würde ich das Rode VideoMic oder das Rode SVM PRO dazuholen. Als speicherkarte bei intensivem Filmeinsatz vielleicht zwei SanDisk Ultra (30 MB/s) 32 GB. Die sind im Bereich Preis/Leistung aktuell praktisch unschlagbar.