Danke für die Tips
Die gestalterischen werde ich heute mal umzusetzen versuchen. Übergänge hatte ich ja eigentlich gemacht. Aber ich wollte sie nicht zu lang machen um den Film nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Eigentlich mag ich Überblenden überhaupt nicht gerne. Aber ohne waren mir die Übergänge dann doch zu hart..
Ich probiere es nächstes mal aus..
Das mit dem Szenen-Fokussieren habe ich versucht, hat aber leider nicht geklappt. Die Szene mit dem ersten See, da fokussiere ich erst den Ast im Vordergrund und dann das Ufer im Hintergrund. Aber wie gesagt, das hat nicht so recht geklappt, weil der Einstellbereich minimal war und ich das durch das Display nicht gesehen habe..
Mit meinem Objektiv bekomme ich ja die Blende ja leider auch nicht weiter auf.. Einen Polfilter habe ich auch noch nicht.
Die Farbsättigung, Schärfe und Kontrast habe ich in der Aufnahme herausgenommen. Die wurde ja von einer Software nachträglich wieder hineingenommen. Hier muß ich wohl auch noch etwas üben.
Mikrofon ist auch das interne. Leider kann ich das "gewünschte Equipment" nicht alles auf einmal kaufen. Für den Link da danke ich. Mein vorheriges Videoschnittprogramm hatte so "Interaktive Musik", das sich genau der Cliplänge anpasste. Mein jetziges hat da aber scheinbar überhaupt nichts zu bieten, was sehr schade ist.. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich auch selber Musik arrangieren.
Aber der Link ist super. Sowas hatte ich sowieso schon gesucht, bzw. gefragt, ob es sowas wohl nicht gibt.. Muß ich mal schauen, ob es da was passendes gibt.
Das gleiche gilt für das Stativ. Ich habe leider kein Vernünftiges. Wie gesagt, wurden diese Aufnahmen mit einem Einbein-Stativ gemacht. Alternativ habe ich noch ein 20-Euro-Dreibein, dessen Kopf aber beim Schwenken stark ruckelt und "knackt" (Plastik auf Plastik).
Auch hier muß erstmal Geld für da sein..
Soviel zur "Entschuldigung"