Da kann ich nur sagen: nenenenene. Das erste zu empfelende Stativ bei Cullmann ist das Nanomax 260, die Alpha Reihe sind reine Plastikbomber und wackeln im Wind wie ein Kuhschwanz, da kann man fast schon freihand bessere Fotos machen. Die Serie geht vll für Kompaktkameras in ordnung aber nicht für eine 1-1.5Kg DSLR.
Beiträge von Delta~Force
-
-
Naja, die ist mit 2009 auch schon in dir Jahre gekommen, möchtest du deine Fotos denn nur in prallen Sonnenschein machen? Hast du denn schon an sparen und dann an eine 1d 3/4 gedacht?
-
Als weitere wirklich gute Alternative könnte man sich das EF 28/1,8 USM anschauen. Das sollte gebraucht um 250-300 liegen. Da hast du dann auch einen guten Fokusring.
Von 2.8 auf 3.5 sind für mich 2/3 Blenden und nicht 1.5, da wären wir sonst bei f4.5
-
Von den dreien macht keine Sinn, die 1d rauscht bei ISO 800 schon, die 5d kannst du ab 7uhr vergessen und die 6d ist haptisch wie eine Spielzeugkamera, zumindest mit deinen Anforderungen an Wetterfestigkeit und großem Daumenrad, perfekt wäre die 5D3. Mit der 7d hast du ja quasi eh schon das richtige, außer natürlich dem Aps-c Sensor. Lieber jetzt sparen und dann ne mark 3 holen, die 3 oben sind für dich ganz klar nichts.
-
floh´s Empfelungen sind zwar gut aber da lässt sich noch besseres kaufen das die Arbeit um einiges erleichtert. Amazon.de
der YN 565 kann i-TTL (und HSS, vorrausgesetz du nutzt den Yongnuo YN-622n.) Besitze die Kombi für Canon seit wenigen Tagen und bin super zufrieden. Was hier der Vorteil ist: du hast TTL, du musst dir also kaum gedanken über die Einstellungen des Blitzes machen und durch den YN-622 kannst mit Zeiten kürzer als 1/250 blitzen.
-
Naha, auch ne leichte Ausrüstung kann schon mal drücken. Und wenn der TO schon als Wunsch äußert auch seine GoPro inkl. Zubehör mitzunehmen dann muss da ne größere her. Ein Stativ wird vll auch bald zu seiner Ausrüstung gehören, da gibt es wenige Taschen die es gut erlauben das Stativ daran zu befestigen.
-
ICh weiß nicht wie du gebaut bist, ich persönlich hab aber wirklich große Probleme mit Umhängetaschen was das Gewicht auf der Schulter anbelangt. Ich hab mir inzwischen den Manfrotto Advanced Travel Backpack um 140€ gekauft, da geht wahnsinnig viel rein, auch ganz sicher alles was du aufgezählt hast. Umhängetaschen sind immer sehr limitierend oder man nimmt eben ne sau große und hat auf einer Schulter gleich mal 8Kg hängen. Sowas mag zwar bei Shootings nicht das Problem sein, aber länger als die Strecke vom Bahnhof bis zum Kunden möchte man sowas nicht tragen, wenn du verreist ist das ne reine Qual.
Wenns ums Tele geht dann kann man den wie immer das Tamron 70-300 VC empfelen, das eindeutig beste Tele unter 400€.
-
Günstig zu haben wäre z.b. ein gebrauchtes Tamron 24-70 VC, das von dir vorgeschlagene Canon Pendant ist nicht schärfer, im gegensatz hast du beim Tamron die gleiche Ausstattung sowie eben Blende 2.8. Wie wäre es denn eignetlich mit einer Mischung? Eine 1D mark 2n bekommt man für 350€, einen 5D mark 2 body für 1000€. Damit hättest du AF, Geschwindigkeit und Low Light super abgedeckt, wobei natürlich die 5D2 nichts gegen die 6D reißen kann, aber eine tolle Mischung wäre es, und zwar noch billiger. Wobei es eine gebrauchte 6D auch schon ab 950€+ gibt. Wenn du mit Gebrauchtkäufen also nicht abgeneigt bist dann kannst du da sehr viel Geld sparen und am Ende hast du trd. ne super Ausrüstung. Außer meinem Tammi 24-70 und der 7D hab ich alles gebraucht gekauft und sicher 1000-1500€ zum Neukauf eingespart. Ich würds mir also überlegen.
-
Die Frage ist ob du auf die Verarbeitung wirklich wert legst. Das Tokina ist auch messerscharf, hat aber eben nur nen Mikromotor (laut) und die Wetterbeständigkeit würde ich mal als eher schlecht bezeichnen. Da man aber in der Makro-fotografie sowieso vom Stativ und mit manuellem Fokus arbeitet ist der Mikromotor schon vergessen und dann ist es um nichts schlechter als das Canon. Die NON-L version von Canon gibts ja auch noch, die ist kaum schlechter als das L. Matze hat ja schon die top Empfelung rausgehauen, das Tamron ist auch der hammer, gleich scharf wie das 100L und ein super Bildstabi
-
Ich persönloch arbeite nur mit LR da es von unserer Schule empfolen und dort gelehrt wird. Der Funktionsumfang ist nicht wirklich groß, ich mag die aufgeräumte Oberfläche und das unkomplizierte Arbeiten. Was aber besonders heraussticht ist eben dieses Arbeiten mit Katalogen und die damit verbundene Struktur die man in seine Bilder bringen kann, man muss nicht immer wieder seine Bilder ins Programm bringen, das merkt sich immer wo die Bilder am PC sind und speichert im Katalog selber deine Schritte deiner Bearbeitung ab, somit kann man seine Bilder immer wieder in verschiedenen Dateiformaten exportieren etc. Schnell kann man auch sein, das Synchronisieren der Bilder geht super flott.
-
denke die alpha wird schärfere Aufnahmen liefern, die 5D ist ja eher auf der soften Seite.
-
Also mein gebrauchtes Klang von Anfang an so, dachte mir man höre ihn eher weil das Gehäuse aus Vollplastik ist und nicht aus Metall. Funktioniern tuts auch bei mir tadellos.
Da im DSLR-forum ca. 85% der Besitzer von einem lauten IS sprechen denk ich mal dass nur Matze ein gutes Exemplar bekommen hat bzw. eins das aus der Menge heraussticht.
-
die a7s rauscht um einiges weniger als die R, die R ist vergleichbar mit der 5D mark 3 und somit sind da 4 ISO stufen unterschied im Rauschen.
-
Die bisherigen Adapter verlangsamen- wie Adapter immer tun- den sowieso schon sehr trägen AF der A7 noch mehr, da kann der volle Fokusdurchlauf von Unendlich auf Nah schon 3-4 sek. dauern. Da ist man also mit MF schneller drann wenn man übt.
-
Budget ist wie hoch angesiedelt?
-
Entsprechende Linsen sind vorhanden? sonst wirds nämlich unnötig in VF zu investieren.
-
Zitat
Habe gelesen, dass der Fotografen und Blogger Ken Rockwell zu wissen meint, dass die 5D Mark4 am 17. Februar 2015 offiziell vorgestellt wird und im April 2015 verfügbar sein soll ... inwiefern das stimmt wird sich zeigen.
Ken Rockwell ist ein Schwachmat der mit seiner Nikon FX in der Vollauto fotografiert und seine Bilder nicht in RAW sondern JPEG speichert, dem Typen würd ich also sowieso nicht vertrauen, dass der überhaupt Geld macht ist ein Wunder.
Dass ein MP Monster kommt ist nicht unwarscheinlich, irgendwas muss gegen die 36Mp der A7r und D810 getan werden, ob Canon wirklich gleich 14Mp mehr auf den Sensor packt ist aber zu bezweifeln, wie soll da denn das Rauschen aussehen. Wäre eher für die Theorie mit der 5D4 sowie 5Ds, also ne Variante mit weniger MP, dafür besseres Rauschverhalten und mehr FPS.
-
irgdnwo hab ich mal gelesen der ADblock+ würde der website sagen die werbung wäre angeschaut, angeblich soll da nur ein "weißer balken" über der werbung sein. ob das stimmt weiß ich nicht, könnte man unter "funktion Adblocker" sicher googeln, is aber schon spät
-
Konnte bisher keine schlechten Erfahrungen mit unterschiedlichen Lautsprechern machen. Solange die beiden Fronts und die Rear die gleichen sind braucht man sich keine sorgen machen, vorallem wenn man sich im Preisbereich bis 200€ bewegt, da würde ich mir erst sorgen machen wenn man Lautsprecher von Wharfedale kauft.
Das mit den 2Ohm: da würd ich mir keine Sorgen machen, die Karat werden wohl nen Wirkungsgrad von rund 85dB bei 1W haben, solch ne Pegel wirst du in der Wohnung wohl kaum fahren, bzw. nicht mehr als das. Der AVR liefert 115W bei 6Ohm, also 230W bei 3 Ohm. Wirklich Probleme wirds erst geben wenn du mehr als die 115W brauchst, wirst du aber nicht (bzw. erst wenn du deine Karat mit ~95dB fahren möchtest).
Zum Thema Teufel/Bose: Bose war mal gut, Teufel wars auch, allerdings liegen zwischen denen ca 20 Jahre, Bose also vor der Jahrtausendwende, Teufel wird jetzt immer schlechter. Von einem 5.1 Set egal von welchem Hersteller kann ich nur größten Herzens abraten. Deren Abstimmung ist einfach grottig, physikalisch bedingt. Die kleinen Lautsprecher können unten bis max. 150-250Hz dann ist Schluss, der Subwoofer sollte aber bis max. 60Hz rauf spielen, da aber ein Loch entstehen würde muss man die Übergangsfrequenz auf 200Hz stellen. Solch ein Problem hatte ich unabsichtlich auch. Mein alter Verstärker hat keine interne Einstellung der Frequenz und somit hat er alles was er konnte an den Subwoofer geschickt. Der Subwoofer hat nachdem ich das Kabel an den LFE (also direkte weiterleitung ohne dass es durch die Frequenzweiche des Subs lief) plötzlich Stimmen gespielt, kam mir komisch vor als aus 2 Richtungen die Dialoge kamen. Genau so ists auch bei den Sets der Fall, sehr sehr störend wenn man darauf achtet.
Thema Center/Rears: Ja würde ich raten. Quadrophonie ist was nicht gerade schönes. Du hast zwar schön die Effekte von Hinten, sobald du dich aber vom Sweet Spot (bester hörplatz) verabschiedest hörst du auf einmal die Dialoge 2 Mal, da sie durch die Fronts wiedergegeben werden. Da der Sweet-Spot nicht wirklich groß ist passiert das auf 80% der Sitzpläte eines Sofas. Ich persönlich kann jedes mal durchdrehen wenn ich im Wohnzimmer meines Vaters sitze. Der hat eine furchtbare abstimmung was das Filmschaun angeht. Kein 6-Kanaliges Signal sondern nur Stereo verteilt auf 9 Lautsprecher die über 90qm verteilt in Wohnraum-essraum-Küche verteilt sind um überall guten Musikgenuss zu erleben. Da hast du dann 9 Lautsprecher die dir zu 9 unterschiedlichen Zeiten die Stimmen zuliefern, einfach grauenvoll.
Die Rears merkst du ohnehin nicht wirklich, ich hab da deswegen ganz billige Eltax Concept 500 um 100€ das paar stehen, die reichen für die paar Effekte aus. Man darf halt nicht glauben dass da so viel rauskommt wie im Kino, die Tonspuren sind ganz anders gemischt, bei DVDs kommt da kaum was raus. Also vernachlässigbar. -
Dass aus so kleinen boxen nicht viel rauskommt, da liegst du schon richtig, das kann physikalisch schon nicht gehen, grundsätzlich braucht guter Klang einfach viel Volumen. Von den 5.1 Sets würde ich Abstand halten, vorallem von Bose und Teufel, da bezahlt man zu viel fürn Namen vorallem bei Bose.
Warum denn nicht die Karat weiter als Front-lautsprecher benutzen, da hättest du schon ein hochwertige grundlage die sich erweitern lässt.
Bei 200€ für die Lautsprecher würde ich jetzt mal auf die Rears/Surroundlautsprecher verzichten und mal den Center kaufen. Da kannst du dich in der Magnat Vector, der Canton GLE und der Chrono Serie umschaun.
die Rears würde ich kaufen wenn wieder budget vorhanden ist, da kann man dann wiedr zu oben genannten reihen greifen, da gibt es gute regallautsprecher.
Als Subwoofer (wenn er überhaupt gebraucht wird) kann ich den Nubert NuBox AW 443 empfelen, klein aber fein und sehr prezise, der würde sich super mit den Canton Karat vertragen. Zwar ein bisschen teuer mit knapp 380€ aber sein Geld wert. Sonst kauft man 2 Mal statt einmal richtig.
Ich hab mir vor ein paar Monaten auch gedacht ich kauf mir eines dieser fertig Sets, bin aber dann auf die Website von Nubert gestoßen und wusste ich muss mehr Geld in die Hand nehmen. Somit sind dann aus 290€ plötzlich 700€ geworden.