Beiträge von Delta~Force

    vorallem wenn du sagst dass du videos machen möchtest ist das 35 IS ein traum. hatte das objektiv selber einige wochen lang (hab es getuascht weil FB nicht so mein ding sind) kann aber sagen dass der Bildstabi ein wirklicher hammer ist. Die brennweite trägt zum ruhigen bild bei aber der IS haut nochmals einen drauf, ich konnte wärnd dem gehen absolut ruckelfreie aufnahmen machen. stills gingen bei mir bis ca 1/4 sek.

    für hallen ist die lichtstärke schon sehr gering, die frage ist welche erfahrungen du mit dem 55-250 schon bei den bedingungen gemacht hast. schlecht ist das tamron auf gar keinen fall, der autofokus ist schnell genug für sport, aber die lichtstärke ist nicht die beste. da könnte man noch ein bisschen sparen und zu einem gebrauchten canon 70-200 f4 greifen, da hast du einen noch schnelleren AF aber eben blende 4 durchgängig.

    Was hast du beim Internet denn ausgewählt. Zumindest bei mir hat nur die Variante "Heimnetz" dann 100%ig funktioniert der Rest hatte Probleme oder die Geschwindigkeiten wurden nicht erreicht.


    In den Monitoreinstellungen warst du schon? Sind denn schon alle Treiber für die Grafikkarte installiert?

    Das erste 16-35 ist so soft wie Babyhaut, da kannst du außer dem wirklichen Zentrum alles vergessen, da schneidet das 17-40 schon sehr hervorragend ab. Das neue 16-35 ist wirklich wirklich sehr gut bis in die Ecken, da gibts nichts zu meckern. Die beiden anderen Varianten würde ich mir gleich aus dem Kopf schlagen. Das 24-105 ist nicht der Schärfenkönig und auch das 17-40 nicht.

    Sigma hat/hatte schon sehr deutliche Probleme mit dem Fokus die nur durch eine Justage durch Sigma hinzubekommen waren. Drittanbieter haben das halt weil sie eigene Fokuschips herstellen müssen, die müssen passen damits keine Probleme gibt. Canon rückt natürlich keine Codes für die Chips raus, da muss jeder Hersteller schaun was er zusammenbringt, Tamron hat das deutlich besser hinbekommen als Sigma. Ich will dir dadurch aber wirklich nicht den Kauf einer Fremdoptik schlecht machen, die Preisleistung bei Drittherstellern ist sehr gut, eine Justage oder der Umtausch eines schlechten Exemplares ist daher sehr empfelenswert aber eben nicht wünschenswert.

    die 7D ist halt noch immer ein wirkliches Arbeitstier und somit für widrigste Bedingungen geschaffen, mit der richtigen Optik dran macht da auch Regen nichts aus, ich hab sogar schon einen Fotografen direkt unter einem Wasserfall damit gesehen. Du hast schon recht, die 7D ist schon älter. Was den AF und die BQ angeht braucht sie sich nicht verstecken allerdings wirds vorallem ab ISO 3200 unangenehm verrauscht, ich geh nur bei Hochzeiten auf 6400, also nur wenns wirklich sein muss. Die 70D hat da schon sehr draufgelegt, ich behaupte mal dreißt es sind sicher 2 ISO-stufen die sie besser ist. Gut ist dass die 70er den AF der 7D geerbt hat, also da schon mal super. Das Gehäuse ist aber schon echt ärmlich. Ich als 7D Nutzer würde nie eine 60/70D kaufen da sie ein extrem kleine Daumenrad haben und durchs Display fast alle Knöpfe auf der rechten Seite sind. Der Videomodus ist natürlich Top, da gibts nichts zu meckern außer man möchte 1080/60p.


    Die Sony kenn ich persönlich nicht allerdings hab ich schon andere eletronische Sucher von Sony gesehen und somit würde ich gleich mal nein zur Sony sagen. Der EVF ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Zu den anderen Aspekten kann ich nur sagen dass ich fast nur positives gehört habe. Was natürlich ein kleiner Minuspunkt ist: Objektivauswahl. Da hat Canon natürlich deutlich mehr zu bieten.


    Ich persönlich würde zur 70D greifen.

    genau das mein ich. Die Unterschiede liegen klar auf der Hand. 1. ist die Verarbeitung eindeutig besser und 2. vorallem der Brennweitenbereich nicht so groß bzw. der Kompromis der ziwschen Größe, Lichtstärke und Schärfe steckt. Der Kompromis ist beim Tamron eindeutig besser. Das Tamron wird dir eindeutig bessere Bilder liefern. Auch hast du oben drauf nochmal 100mm mehr Brennweite.

    Das Tamron ist zwar nicht das höchste der Gefühle, aber für den Preis wirklich hervorragend, vorallem vom Bildstabi bin ich sehr überzeugt. Dafür muss man halt bei der Verarbeitungsqaulität Abzüge machen. Bei mir ist der Fokusring z.b. nicht ganz so smooth und er scharbt ein bisschen, das tut aber m.M nach keinen Abbruch. Die Abbildungsqualität ist eindeuitg über der des 24-70 mk I von Canon, abblenden muss ich nicht, da gibts keine Verbesserung mehr, also schon ab 2,8 scharf genug. Ich würde das Tamron, wenn das Geld da wäre, schon gegen das mk 2 von Canon eintauschen, nur das Geld ist eben nicht da, deswegen ist das Tamron eine sehr nennenswerte Alternative.

    Das Sigma ist im gegensatz zum Canon schärfer. Das gilt ebenfalls für die CAs (hab meines wegen dem verkauft). Erläuterungen zur Haptik findest du im Review von VT. Der Fokusring ist halt sehr klein im gegensatz zum Brennweitenring und im gegensatz zum Canon, bei dem sie beide ca. gleich breit sind.


    Wenns keine Frage des Preises ist würde ich das Sigma vorziehen, allerdings liegt in dem Preisbereich auch die Überlegung zum 24-70 2,8 von Tamron nahe, das ich sehr empfelen kann.

    Das 24-105 von Canon ist zwar ein L, aber von der Bildqualität her hat es das L nicht verdient. Ich war mit meiner Nachfolgerin der 7D völlig enttäuscht und so musste es einem Tamron 24-70 weichen mit dem ich sehr zufrieden bin. Die billigere Variante wäre da dann das 28-75, das ist aber eben schon in die Jahre gekommen, vorallem der laute AF ist ein Dorn im Auge. Wenn dir 24mm wirklich zu lang sind dann kommt man eben an einem WW nicht vorbei. Da gibt es z.b. das günstigste L, das 17-40, das ich gerade ebenfalls im Betreib habe, und ich bin ebenfalls sehr zufrieden


    @Matze: na da ist wohl ein IS zu viel reingerutscht^^